Skip to main content

Aufbaustudium (3. Studienjahr)

Hinweis: Diese Informationen gelten für neue Studierende ab dem Wintersemester 2025/2026 und für Studiengangswechsler/innen.

Module

Semester

Studieninhalte

Form

LP

5. + 6. Semester

Aufbaustudium: Wahl eines Ergänzungsfaches: 

  
 

Ergänzungsfach: Rechtswissenschaft Vertiefung (48 LP):

  
 Bürgerliches Recht V-VII: Kreditsicherheiten, Familienrecht und Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, ZivilprozessrechtPM28 LP
 Öffentliches Recht V-VI: Baurecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Kommunalrecht sowie Staatshaftungsrecht und Recht der öffentlichen SachenPM20 LP
 

Ergänzungsfach: Philosophie (48 LP):

  
 Basismodul Grundlagen der Philosophie – ZweitfachPM12 LP
 Basismodul Grundlagen der EthikPM20 LP
 Basismodul Grundlagen der theoretischen PhilosophiePM12 LP
 Basismodul Mensch, Gesellschaft und KulturPM12 LP
 

Ergänzungsfach: Germanistik (48 LP):

  
 Basismodul Grammatische und lexikalische Strukturen der deutschen SprachePM6 LP
 Basismodul Texte und Kontexte in der deutschsprachigen LiteraturPM6 LP
 Basismodul Grundlagen der Literaturwissenschaft (Germanistik)PM12 LP
 Basismodul Text, Gespräch und Varietäten in der deutschen SprachePM6 LP
 Basismodul Geschichte der deutschen SprachePM6 LP
 Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Germanistik) oder
Aufbaumodul Sprachwissenschaft
WPM12 LP
 

Ergänzungsfach: Geschichte (48 LP):

  
 Basismodul PropädeutikumPM12 LP
 Basismodule Entwicklungslinien der Geschichte – Altertum, Mittelalter, Frühe Neuzeit und ModernePM24 LP
 Basismodul Alte Welt oder
Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne
WPM12 LP

 Wahlpflichtbereich FremdsprachePM6 LP
 Bachelorarbeit 6 LP
Summe180 LP