Hier finden Sie Termine und Fristen der Schwerpunktbereichsprüfung, des LL.B. und der rechtswissenschaftlichen Zweitfachstudiengänge. Bitte beachten Sie auch die Rahmentermineauf den Seiten der Universität Potsdam.
13.04.2022 und 14.04.2022 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Sommersemester 2022 Abgabe der Hausarbeiten Ausschließlich auf dem Postwege - am besten per Einschreiben! Sobald alle Hausarbeiten per Post (bei Frau Koernig) eingegangen sind, erfolgt eine bestätigende Email-Information (an den Uni-Account) an alle HA-Kandidaten der Kampagne des Sommersemesters 2022. Bitte sehen Sie unbedingt von diesbezüglichen Anfragen ab; diese können nicht beantwortet werden. |
---|---|
03.05.2022 04.05.2022 05.05.2022 | Die Einsichtnahme in die SBP-Unterlagen der Kampagne des Wintersemesters 2021/2022 findet ACHTUNG! Eine Anmeldung via E-Mail an Frau Herzmann (herzmann1uuni-potsdampde) ist unbedingt erforderlich. Sie erhalten darüber hinaus zur Einsicht auch Ihr Schwerpunkt-Zeugnis. |
09.05.2022 bis 10.06.2022 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Sommersemester 2022 HA-Vorträge Details werden durch Ladung - schriftlich per Post - bekannt gegeben. |
06.06.2022 bis 17.06.2022 | NEU - Anmeldung |
29.07.2022 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Sommersemester 2022 KLAUSUR Die Klausur findet als Präsenz-Klausur statt! Weitere Details werden durch Ladung bekannt gegeben. |
07.09.2022 und 08.09.2022 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Wintersemester 2022/2023 |
19.10.2022 und 20.10.2022 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Wintersemester 2022/2023
|
14.11.2022 bis 09.12.2022 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Wintersemester 2022/2023 |
10.02.2023 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Wintersemester 2022/2023 |
Zwischenprüfungsklausuren Die Termine für die Zwischenprüfungsklausuren sowie die Fristen für die Anmeldung zu den Klausuren und die Einsichtnahme in die Klausuren finden Sie hier. |
Modulabschlussklausuren Die Klausurtermine sowie die Zeiten für die Anmeldungen zu den Klausuren und die Einsichtnahme in die Klausuren finden Sie hier. |