Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls für Politische Bildung trauern um Prof. em. Dr. Günter C. Behrmann. Er hatte als erster Vertreter des Faches an der Universität Potsdam von 1993 an den Lehramtsstudiengang Politische Bildung aufgebaut und bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2009 entscheidend geprägt. Günter Behrmann wird uns als hochgeschätzter und geachteter Kollege in bester Erinnerung bleiben.
Der Lehrstuhl für Politische Bildung übernimmt Lehrverantwortung für das lehramtsbezogene Studium im Fach Politische Bildung und im Bereich der Erziehungs- und Politikwissenschaft. Auf den Seiten des Lehrstuhls finden Sie Informationen zum Lerstuhlteam, zum Studium im Fach Politische Bildung und zu dem am Lehrstuhl verfolgten Forschungsschwerpunkten.
Narrationen in der fächerübergreifenden politischen Bildung, in: Bundeszentrale für politische Bildung, https://www.bpb.de/lernen/kulturelle-bildung/505903/narrationen-in-der-faecheruebergreifenden-politischen-bildung/ (10.03.2022)
Sehr geehrte Studierende,
gern möchten wir Sie darauf Hinweisen, dass das fakultative Angebot von Frau Barp aus pandemischen Gründen ausschließlich online stattfindet. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Dr. Christina Brüning hat seit dem 01.10.2021 die Professur für Didaktik der Geschichte der Universität Marburg inne. Sie führt nur noch die Betreuung momentan laufender oder in Anmeldung befindlicher Bachelor- und Masterarbeiten zuende. Wir gratulieren Ihr und wünschen Ihr einen guten Start in Marburg.
Aporien des Rechts: Ferdinand von Schirachs Theaterstücke in der politischen Bildung, in: Zeitschrift für Menschenrechte. Die Aktualität bürgerlicher und politischer Menschenrechte, Jahrgang 15, 2021/2, S. 196-206. Aporien des Rechts
Neu erschienen:
Juchler, Ingo (Hrsg. ): Politik und Sprache - Handlungsfelder politischer Bildung. Wiesbaden.
Neue Publikation: 1989 in Berlin - Schauplätze der friedlichen Revolution von Prof. Dr. Ingo Juchler. Weiter Informationen finden Sie hier.
Neue Publikation von Prof. Dr. Ingo Juchler: 1918/1919 in Berlin. Schauplätze der Revolution. Berlin.
In der Ausgabe vom 9./10. Mai erschien der Artikel "Das Echo der Schüsse" von Prof. Dr. Ingo Juchler in der Berliner Zeitung
Wie haben Sie das Jahr 1968 erlebt? - Ein Gespräch zum Thema mit Prof. Dr. Ingo Juchler im Kulturradio des RBB
Universität Potsdam
Lehrstuhl für Politische Bildung
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam
Tel.: +49 331 977-3702
Fax: +49 331 977-3216
E-Mail: ahenninguuni-potsdampde