Ehemalige Mitarbeiter:innen

Erhardt, Nick

Zeitraum:  10/2021 - 12/2022

Lehrkräfte Plus: In dem Forschungsprojekt wird untersucht, welche Kompetenzen die Teilnehmenden des Programms Lehrkräfte Plus entwickeln und wie bedeutsam die einzelnen Programmbestandteile für die Kompetenzentwicklung sind.


Kuschel, Jenny

Zeitraum:  07/2018 - 06/2021

Kooperation an Schulen - Innovation im Team (CoMMIT): Ziel des Projektes war es, die Kontextfaktoren und Gelingensbedingungen erfolgreicher Entwicklungsprozesse im Bereich der Schul-, Unterrichts- und Personalentwicklung systematisch zu erfassen und abzubilden.


Christin Lucksnat

Lucksnat, Christin

Zeitraum:  08/2019 - 01/2023

Schule macht stark (SchuMaS): Beste Bildungschancen für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler: Das ist Ziel der Bund-Länder-Initiative Schule macht stark. Die Universität Potsdam verantwortet gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) das Inhaltscluster Professionalisierung.

Evaluation des Studiengangs "Lehramt an Grundschulen" an der HU Berlin (Q-Master): Das Projekt untersucht die Kompetenzentwicklung von Studierenden, die an der Humboldt-Universität zu Berlin das Studium „Lehramt an Grundschulen“ als Quereinsteigerin bzw. als Quereinsteiger durchlaufen.

Christin Lucksnat

Portraitfoto von Alexandra Marx
Foto: privat

Marx, Alexandra

Zeitraum:  07/2016 - 10/2017

Mitarbeit an verschiedenen Projekten zum Thema Quereinstieg und Fortbildung von Lehrkräften.

Portraitfoto von Alexandra Marx
Foto: privat

Meyer, André

Zeitraum:  08/2017 - 04/2022

E-Learning in der Lehrerfortbildung: Angebote, Nutzung und Erträge (E-LANE): In diesem Projekt wird das Angebot und die Nutzung digitaler Medien im Rahmen von beruflichen Fortbildungen bei Lehrkräften in Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein untersucht.


Müller, Emily

Zeitraum:  01/2021 - 10/2021

Graduiertenkolleg / Delphi-Studie zu den Qualitätsdimensionen von Lehrkräftefortbildungen: Das Projekt zielt darauf ab, die Qualitätsdimensionen von Lehrkräftefortbildungen mithilfe einer Expert/-innenbefragung aufzudecken.