Das Geben eines lernförderlichen Feedback an Schüler:innen zählt zu den Kernkompetenzen von Lehrkräften, denn Feedback trägt zur Motivation, zum Wohlbefinden und zur positiven Leistungsentwicklung von Schüler:innen bei. Der Lernprozess wird aber nicht nur durch Ihr Feedback sichtbar, sondern auch durch das Feedback der Schüler:innen an Sie (Hattie, 2013). In dieser Fortbildung möchten wir mit Ihnen über aktuelle empirische Befunde zu Merkmalen guten Feedback ins Gespräch kommen. Anhand fremder Unterrichtsvideos möchten wir mit Ihnen das Geben von lernförderlichem Feedback üben. Darüber hinaus möchten wir dafür sensibilisieren, durch welche Faktoren unser Feedbackverhalten (negativ) beeinflusst werden kann und welche Möglichkeiten Lehrkräfte haben, diesen Faktoren konstruktiv zu begegnen. Uns ist es ebenso ein großes Anliegen, Sie zur Selbstreflexion des eigenen Feedbackverhaltens anzuregen. Dafür möchten wir unter anderem die Ergebnisse aus Schüler:innenbefragungen als Reflexionsanlass nutzen.
Prof. Dr. Dirk Richter
Christin Lucksnat
Mitmachen können ganze Kollegien der weiterführender Schulen.
Termine werden gemeinsam mit der Schulleitung individuell vereinbart. Für die Fortbildung sollte ein Fortbildungstag von 9 bis 16 Uhr eingeplant werden.
in Präsenz an Ihrer Schule
Universität Potsdam
Professur für Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung
Karl-Liebknecht-Straße 24-25
14476 Potsdam
Tel.: +49 331 977-2133
Fax: +49 331 977-2198
E-Mail: dirk.richter@uni-potsdam.de