Zum Hauptinhalt springen

Lehre

Die Lehrveranstaltungen unseres Arbeitsbereiches finden in den Studiengängen Zwei-Fach Bachelor Erziehungswissenschat, Bildungswissenschaften für Lehrämter der Sekundarstufen und Bildungswissenschaften Förderpädagogik.

winter semester

Bachelor

Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaften

Prüfungsversion Prüfungsversion ab WiSe 2018/19

  • ERZ-B2-AG2 - Wissenschaftliches Arbeiten (Akademische Grundkompetenzen II) Tutorium: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
  • ERZ-B2-G1 - Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft (Grundlagen I) Seminar: Einführung in die Erziehungswissenschaft
  • ERZ-B2-G2 - Berufsorientierung und professionelles Handeln (Grundlagen II) Seminar: Praktikumsnachbereitung
  • ERZ-B2-SOZ - Bildungsprozesse in modernen Gesellschaften (Grundlagen IV) Seminar: Bildung weltweit: Nationale und internationale Berichte und ihre Bedeutung
  • ERZ-B2-SOZ - Bildungsprozesse in modernen Gesellschaften (Grundlagen IV) Seminar: Lernort Museum: Museumspädagogische Konzepte - Schulische Herausforderungen
  • ERZ-B2-V2 - Gesellschaftliche Dimensionen von Bildung (Vertiefung II) Seminar: Bildung weltweit: Nationale und internationale Berichte und ihre Bedeutung
  • ERZ-B2-V3 - Bildungsprozesse in modernen Gesellschaften (Grundlagen IV) Seminar: Lernort Museum: Museumspädagogische Konzepte - Schulische Herausforderungen

Bildungswissenschaften Lehramt

Prüfungsversion ab WiSe 2013/14 und WiSe 2020/21

  • BWS-BA-100 - Schulpädagogik und Didaktik Seminar: Einführung in die Schulpädagogik/Orientierungspraktikum 
  • BWS-BA-103 - Schulbezogene Bildungsforschung: Theorien und Forschungsansätze Seminar: Künstliche Intelligenz und Social Media: Neue Wege des professionellen Lernens für Lehrkräfte

Bildungswissenschaften Förderpädagogik

Prüfungsversion ab WiSe 2020/21 und WiSe 2021/22

  • BWS-BA-100 - Schulpädagogik und Didaktik Seminar: Einführung in die Schulpädagogik/Orientierungspraktikum 

Soziologie (Ergänzungsfach Erziehungswissenschaft)

Prüfungsversion ab WiSe 2017/18

  • ERZ-B2-G1 - Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft (Grundlagen I) Seminar: Einführung in die Erziehungswissenschaft
  • ERZ-B2-SOZ - Bildungsprozesse in modernen Gesellschaften Seminar: Bildung weltweit: Nationale und internationale Berichte und ihre Bedeutung
  • ERZ-B2-SOZ - Bildungsprozesse in modernen Gesellschaften Seminar: Lernort Museum: Museumspädagogische Konzepte - Schulische Herausforderungen
  • ERZ-B2-V2 - Gesellschaftliche Dimensionen von Bildung Seminar: Bildung weltweit: Nationale und internationale Berichte und ihre Bedeutung

Philosophie (Ergänzungsfach Erziehungswissenschaft)

Prüfungsversion ab WiSe 2019/20

  • ERZ-B2-G1 - Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft (Grundlagen I) Seminar: Einführung in die Erziehungswissenschaft
  • ERZ-B2-V2 - Gesellschaftliche Dimensionen von Bildung (Vertiefung II) Seminar: Bildung weltweit: Nationale und internationale Berichte und ihre Bedeutung
  • ERZ-B2-V3 - Historische Dimensionen von Bildung (Vertiefung III) Seminar: Lernort Museum: Museumspädagogische Konzepte - Schulische Herausforderungen

Master 

Erziehungswissenschaften

Prüfungsversion ab WiSe 2009/10

  • Pflichtmodul 1 - Erziehungswissenschaftliche Theorien und Bildungsreformprozesse Vorlesung: Abitur und Schulreformprojekte im 19. und 20. Jahrhundert
  • Pflichtmodul 1 - Erziehungswissenschaftliche Theorien und Bildungsreformprozesse Seminar: Abitur und Schulreformprojekte im 19. und 20. Jahrhundert

Bildungswissenschaft

Prüfungsversion ab WiSe 2019/20

  • ERZ-MA-004 - Professionalisierung des pädagogischen Personals Vorlesung: Professionalisierung pädagogischen Personals
  • ERZ-MA-008 - Historische Entwicklungen institutionalisierter Bildungsprozesse Vorlesung: "Die mühsamen Fortschritte der Schulreform" (H. G. Herrlitz) von der Aufklärung bis zur Gegenwart: Zäsuren - Projekte - Praxen
  • ERZ-MA-008 - Historische Entwicklungen institutionalisierter Bildungsprozesse Seminar: Abitur und Schulreformprojekte im 19. und 20. Jahrhundert

Digitale Bildung

Prüfungsversion ab WiSe 2024/25

  • ERZ-MA-022 - Digitale Transformation Vorlesung: Professionalisierung pädagogischen Personals

Bildungswissenschaften Lehramt

Prüfungsversion ab WiSe 2023/24

  • BWS-MA-200 - Bildung, Erziehung, Gesellschaft Vorlesung: "Die mühsamen Fortschritte der Schulreform" (H. G. Herrlitz) von der Aufklärung bis zur Gegenwart: Zäsuren - Projekte - Praxen
  • BWS-MA-200 - Bildung, Erziehung, Gesellschaft Seminar: Lernort Museum: Museumspädagogische Konzepte - Schulische Herausforderungen

Bildungswissenschaften Förderpädagogik

Prüfungsversion ab WiSe 2023/24

  • BWS-MA-207 - Institutionelle und individuelle Perspektiven auf Entwicklung und Sozialisation Vorlesung: "Die mühsamen Fortschritte der Schulreform" (H. G. Herrlitz) von der Aufklärung bis zur Gegenwart: Zäsuren - Projekte - Praxen

Bildungswissenschaften Inklusionspädagogik 

Prüfungsversion ab WiSe 2018/19

  • BWS-MA-200 - Bildung, Erziehung, Gesellschaft Vorlesung: "Die mühsamen Fortschritte der Schulreform" (H. G. Herrlitz) von der Aufklärung bis zur Gegenwart: Zäsuren - Projekte - Praxen
  • BWS-MA-200 - Bildung, Erziehung, Gesellschaft Seminar: Lernort Museum: Museumspädagogische Konzepte - Schulische Herausforderungen

Bildungswissenschaften Grundschulpädagogik

Prüfungsversion ab WiSe 2018/19

  • BWS-MA-E1 - Bildung, Erziehung, Gesellschaft Vorlesung: "Die mühsamen Fortschritte der Schulreform" (H. G. Herrlitz) von der Aufklärung bis zur Gegenwart: Zäsuren - Projekte - Praxen 
  • BWS-MA-E1 - Bildung, Erziehung, Gesellschaft Seminar: Lernort Museum: Museumspädagogische Konzepte - Schulische Herausforderungen

 

 


Sommersemester

Bachelor

Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaften

Prüfungsversion ab WiSe 2018/19

  • ERZ-B2-G2 - Berufsorientierung und professionelles Handeln (Grundlagen II) Vorlesung: Das Theorie-Praxis-Problem in pädagogischen Handlungsfeldern
  • ERZ-B2-G2 - Berufsorientierung und professionelles Handeln (Grundlagen II) Seminar: Praktikumsnachbereitung
  • ERZ-B2-V3 - Historische Dimensionen von Bildung (Vertiefung III) Vorlesung: Schulreform vom 18. bis 21. Jahrhundert: Personen – Projekte – Praxen

Bildungswissenschaften Lehramt

Prüfungsversion ab WiSe 2013/14

  • BWS-BA-100 - Schulpädagogik und Didaktik Seminar: Einführung in die Schulpädagogik/Orientierungspraktikum 
  • BWS-BA-103 - Schulbezogene Bildungsforschung Vorlesung: Künstliche Intelligenz und Social Media: Neue Wege des professionellen Lernens für Lehrkräfte
  • BWS-BA-103 - Schulbezogene Bildungsforschung Seminar: Ein Praxisseminar unter Nutzung des Virtual Reality-Klassenzimmers

Bildungswissenschaften Förderpädagogik

Prüfungsversion ab WiSe 2020/21 und WiSe 2021/22

  • BWS-BA-104 - Schulbezogene Bildungsforschung und Sprachbildung Vorlesung: Künstliche Intelligenz und Social Media: Neue Wege des professionellen Lernens für Lehrkräfte
  • BWS-BA-104 - Schulbezogene Bildungsforschung und Sprachbildung Seminar: Ein Praxisseminar unter Nutzung des Virtual Reality-Klassenzimmers

Philosophie (Ergänzungsfach Erziehungswissenschaft)

Prüfungsversion ab WiSe 2019/20

  • ERZ-B2-V3 - Historische Dimensionen von Bildung (Vertiefung III) Vorlesung: Schulreform vom 18. bis 21. Jahrhundert: Personen – Projekte – Praxen

Master

Bildungswissenschaften Lehramt

Prüfungsversion ab WiSe 2020/21 und WiSe 2023/24

  • BWS-MA-200  - Bildung, Erziehung, Gesellschaft Seminar: Die pädagogische Gestaltung des Raums in bildungshistorischen und aktuellen Kontexten

Bildungswissenschaften Grundschulpädagogik

Prüfungsversion ab WiSe 2018/19

  • BWS-MA-E1 - Bildung, Erziehung, Gesellschaft Seminar: Die pädagogische Gestaltung des Raums in bildungshistorischen und aktuellen Kontexten