Bachelor-Kolloquium
Einführung in die Religionstheorie
Konfessionskunde
Religiöse Identität und Nationalgefühl
Religiöse Vielfalt im Irak und in Deutschland
Einführung in die Religionswissenschaft und die Religionen der Welt
Grundlehren des Christentums: Schöpfung – Offenbarung - Erlösung
Einführung in die Religionstheorie
Religionen in Mesopotamien und Kurdistan - Irak-Exkursion
Einführung in die Religionswissenschaft & Religionen der Welt
Erhebung. Muslime in Brandenburg
Islamische und christliche Religionsphilosophen. Gott – Vernunft – Wissenschaft
Ablass - Geschichte und Wirkung
Christliche Denker. Von Paulus zu Karl Barth.
Einführung in die Religionstheorie
Methoden in der Komparatistik an einem Thema
Einführung in die Religionswissenschaft und einige Religionen der Welt
Erlösungsvorstellungen und Erlösungsfiguren
Koloniales und revolutionäres Christentum. Das Beispiel Philippinen
Ausgewählte Klassiker der Religionswissenschaft und Religionsphilosophie
Das Neue Testament und frühchristliche Schriften. Von Paulus zum Philippusevangelium
Strings und Paralleluniversen. Das Verhältnis von Kosmologie und Religion
Zwischenwesen: Engel, Dämonen, Geister
Visiting professor at the University of Southern California, Los Angeles
Einführung in die Religionstheorie
"Mit Gott an unserer Seite" - Aufrufe zur Gewalt und die Rolle der Religionen
Religion und Religionen bei Kant, Schelling und Hegel
Aktuelle Religionskritik: Einblicke in Sloterdijk, New Atheism, Neurotheologie
Madonna, Gnadenstuhl, Kruzifx. Einblicke in die christliche Kunst
Summer School on Secularisation and its implications
Große christliche Denker: Origenes - Augustinus - Thomas von Aquin - Schleiermacher - Rahner
Credo und Bekenntnisschriften - Grundlagen des christlichen Glaubens
Entwicklung der Religionen - Hegel, Max Müller und Troeltsch
Einführung in die Religionstheorie
Religiöse Kriminal- und Verschwörungsliteratur
Der nahe und der ferne Andere. Häretiker und Heiden in den Religionen (Ringvorlesung)
Einführung in die Religionstheorie
Kiss your bride! Wedding rites and Gender relationship in Jewish, Muslim and Christian Tradition
Einführung in die Religionstheorie
Entstehung und Entfaltung christlicher Credos
Apokryphen - nichtkanonische Texte des Judentums und Christentums
Soteriologie. Sünde - Mittler - Erlöser
Fundamentalismus/Fundamentalisten
Empirische und theoretische Religionssoziologie
Zarathustras Erben. Religionen im Iran
Aspects of Jewish and Christian prayer and ritual (mit Exk.) - in engl. u. dt. Sprache
Frühchristliche Theologen: Justin, Irenäus, Origenes, Gregor v. Nyssa, Augustinus
Religionslosigkeit und Atheismus
Christliche Theologen des 20. Jahrhunderts
Der Begriff der Religion (Religionstheorie)
Die Leitung der katholische Kirche - Papst, Kurie, Vatikanstadt
"Ich bin dann mal weg. Pilgern - Mobilisierte Religion"
Who is who in the Bible? Biblische Figuren, ihre Geschichten und Bedeutung
Engel - Wesen niedriger Transzendenz
Soteriologie: Sünde - Mittler - Erlösung
Contemporary Worlds Religions in India. Summerschool in Bangolore/Indien
Gott ist Code. Funktionale Theologie
Interruption and Renewal of Religious Traditions
Empirische und theoretische Religionssoziologien
Paulus als Architekt einer Universalreligion
Soteriologie: Sünde - Mittler - Erlösung
Engel - Mittlerwesen im Christentum, in den Religionen, in der Esoterik und der Kunst
Aspekte jüdischer und christlicher Glaubenspraxis. Buße, Segen, Initiation
Gott und Schöpfung. Vergleich von Gottesbildern und Auseinandersetzung mit Atheismus