Dr. jur. Mag. iur. Arhan Kardas
Geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Geschichte an den Universitäten Ankara, Bilkent und Gazi; 2002–08 Vorstand des ,Friede-Institut für Dialog' in Wien; Magisterstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien; 2008 – 2011 Chefredakteur der Zetschrift „die Zukunft“; 2012 – Chefredakteur von Main-Donau und Define Verlag; 2019 Promotion (Nürnberg-Erlangen, unter der Betreuung von Prof. Dr. Dr. h. c. Mathias Rohe); 2016–24 Lehraufträge im Fach Jüdische Studien und Religionswissenschaft an der Universität Potsdam; 2016– Islam-Referent beim Akademikerbund Hamburg. 2022– Geschäftsführender Vorstand der Islamischen Akademie für Bildung und Gesellschaft e.V.; 2023– Vorstand des theologischen Gremiums von House of One. 2024– Mitglied des Beratungsgremium vom europäischen PROTONE Projekt (Protect The Places Of Worship | Harmonizing Diversity) 2025– Wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft an der Universität Potsdam.
Arbeitsschwerpunkte
Philosophie und Theologie des Islams
Koran und zeitgemäße Koranexegese
Menschenreche und Islamische Normenlehre
Friedenstheologie und interkultureller Dialog
Vergleichende Religionswissenschaft
Publikationsverzeichnis (Auswahl)
Facheinschlägige Monographien
- Kardas, Arhan: Gleichstellung der Frau im menschenrechtlichen und islamrechtlichen Verständnis unter besonderer Berücksichtigung von Wahl- und Erbrecht, eine vergleichende Analyse. Dissertation, Erlangen, Dezember 2018 (507 S.)
- Kardas, Arhan: Gleichstellung der Frau im islamischen Recht? Eine vergleichende Analyse des islam- und menschenrechtlichen Verständnisses unter besonderer Berücksichtigung des Wahl- und Erbrechts. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, 2022 (411 S.)
Facheinschlägige Mitautorenschaft
- Kardas, Arhan; Özcan, Hüseyin: Der Lehrmeister der Aleviten und Bektaschis, Leben, Regeln und Werke von Haci Bektas Veli. Frankfurt am Main: Main-Donau-Verlag, 201524.
Herausgeberschaften
- Ünal, Ali: Der Koran, vollständige Übersetzung mit umfangreichem Kommentar. Überarbeitung von Arhan Kardas. Frankfurt am Main: Main-Donau-Verlag, 2015 und 2019 (1648 S.)
- Kaya, Rahime: Muhammed, Herr der Herzen. Nachwort von Arhan Kardas. Frankfurt am Main: Define Verlag, 2015
- Nursi: Kleine Briefe zu großen Geheimnissen des Korans, Kommentar zu den 15 Briefen von Nursi. Herausgegeben von Arhan Kardas. Frankfurt am Main: Define Verlag, 2016 (280 S.)
- Gülen, Fethullah: Kein zurück mehr von der Demokratie. Herausgegeben von Arhan Kardas. Frankfurt am Main: Main-Donau Verlag, 2018 (400 S.)
- The Rise of the Palace State, Turkey under the State of Emergency. Herausgegeben von Arhan Kardas. Berlin: Main-Donau-Verlag, 2019 (228 S.)
- Göbel, Kathleen: Gottes geheimer Name. Vorwort und Fachlektorat des Arabischen, Persischen und der Kalligraphien des Buches von Arhan Kardas. Berlin: Main-Donau-Verlag, 2019 (345 S.)
- Er, Samet: Praxislam: Handbuch zum Islamischen Gottesdienst. Herausgegeben von Arhan Kardas. Berlin: Define Verlag, 2019 (192 S.)
- Prophetengeschichten aus dem Weisen Koran. Herausgegeben von Arhan Kardas. Berlin: Define Verlag, 2020 (200 S.)
- Kleine Worte: zu großen Geheimnissen des Seins, des Menschen und des Glaubens. Herausgegeben von Arhan Kardas. Berlin: Define Verlag, 2021 (200 S.)
- Der Ehrwürdige Ali, Möge Gott sein Gesicht erhellen. Herausgegeben von Arhan Kardas. Berlin: Define Verlag, 2022 (136 S.)
- Aischa, die geliebte Mutter der Gläubigen. Herausgegeben von Arhan Kardas. Berlin: Define Verlag, 2022 (128 S.)
- Zehntes Wort: über Gott und das Leben nach dem Tod. Herausgegeben von Arhan Kardas. Berlin: Define Verlag, 2022 (166 S.)
- Nursi: Die Kunst der Heilung: 25 spirituelle Rezepte für die Seele. Herausgegeben von Arhan Kardas. Berlin: Define Verlag, 2023 (128 S.)
- Muhammed - Der Herr der Herzen für Kinder: Das Leben des Propheten. Herausgegeben von Arhan Kardas. Berlin: Define Verlag, 2022 (64 S.)
- Nursi: Reinheit der Absicht: Einundzwanzigste Reflexion. Herausgegeben von Arhan Kardas. Berlin: Define Verlag, 2025 (88 S.)
Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden
- Kardas, Arhan: „Transkription der englischsprachigen Interviews mit Ahmed Emin Yalman und Mahir Iz über Mustafa Kemal Atatürk.“ Ankara: Bilkent Üniversitesi Yayınları, 2000
- Kardas, Arhan: „Mukaddes Yolculuğun İkliminde (In der Atmosphäre der gesegneten Reise).“ In: Yeni Ümit, Ausgabe 96, Istanbul, 2012
- Kardas, Arhan: „Ziviler Islam und Europa.“ In: Die Fontäne, Ausgabe 78, Berlin, 2018
- Kardas, Arhan: „John Locke im Gespräch mit El-Debusi, Universale Menschenrechte aus islamischer Perspektive.“ In: Die Fontäne, Ausgabe 80, Berlin, 2018
- Kardas, Arhan: „Islam und Nationalismus aus islamischer Perspektive.“ In: Die Fontäne, Ausgabe 83, Berlin, 2019
- Kardas, Arhan; Sanci, Kadir: „Gewaltaufrufe im frühen Islam – Zwischen Religiosität und Profanität.“ In: Hafner, Roland; Haußig, Philipp (Hrsg.): Mit Gott auf unserer Seite. Würzburg: Ergon Verlag, 2020
- Kardas, Arhan: „Civil Islam and the Secular Democratic State.“ In: Wüstenberg, Ralf; Barakat, Zeina (Hrsg.): Reconciliation and Conflict Resolution. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg), 2021
- Kardas, Arhan; Sanci, Kadir: „Die islamische Speiseordnung Alles ḥalāl oder ḥarām?“ In: Kollodzeiski, Ulrike; Hafner, Roland (Hrsg.): Religion und Recht. Baden-Baden: Ergon Verlag, 2024
- Kardas, Arhan: „Frieden durch Recht? Eine neue islamisch-theologische Perspektive.“ In: Werkner, Patrick (Hrsg.): Religion und Transformation. Wiesbaden: Axel Springer Verlag, 2024
- Sanci, Kadir, Kardas, Arhan: „Religionen und Weltanschauungen in Berlin.“ In: Prell, Uwe (Hrsg.): The City, An Interdisciplinary Introduction to Urban Studies. Opladen, Toronto: Barbara Budrich Verlag, 2025