E-Learning & Didaktik sind nicht voneinander zu trennen. Der Einsatz von E-Learning in Lehre und Studium ist vor allem als eine didaktische Gestaltungsaufgabe zu verstehen. Es gilt, durch die begründete Auswahl und den Einsatz geeigneter Konzepte, Methoden und Medien, dieser Gestaltungsaufgabe im Sinne einer Qualitätsverbesserung von Lehre und Studium gerecht zu werden.
E-Learning hat sich an der Universität Potsdam in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Lehre entwickelt. Neben der Lernplattform Moodle, die bereits ein integratives Element vieler Lehr-Lern-Szenarios ist, nutzen viele Lehrende eine Reihe externer Werkzeuge und Web 2.0 Angebote zur Gestaltung ihrer Kurse an der UP.
Das vorhandene Fachwissen und die konsequente Orientierung auf die Verbesserung der Studienqualität haben die Universität Potsdam zu einem anerkannten Kompetenzzentrum für E-Learning im Land Brandenburg und darüber hinaus gemacht.
Grundlage für die sinnvolle Nutzung von E-Learning, wie auch für die Verbesserung der Qualität von Lehre und Studium insgesamt, ist eine konsequente Beachtung der Perspektive des Lernens im Zuge der Gestaltung von Lehrhandeln.