Zum Hauptinhalt springen
Bild: Pixabay / Bereich Lehre und Medien.

Mit unseren Angeboten möchten wir einen Beitrag leisten, die Qualität der Lehre weiterzuentwickeln und somit auch die Studienbedingungen an der Universität Potsdam zu verbessern. Neben individueller Beratung und konkreter Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von Lehrkonzepten und insbesondere von E-Learning-Angeboten bieten wir verschiedene Weiterbildungsformate an.


Der Bereich Lehre und Medien und das Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb) bieten in regelmäßigen Abständen Workshops und Veranstaltungen zu hochschul- und mediendidaktischen Themen an.

Gerne bieten wir Ihnen eine moderierende Begleitung bei der Modulentwicklung oder eine themenspezifische Beratung.

Gerne stehen wir Ihnen für individuelle oder studienbereichsbezogene Beratungen bspw. bei der Entwicklung eigener E-Teaching-Szenarien und -Projekte zur Verfügung.

Bereitstellung eines individuellen Zwischenfeedbacks für Lehrpersonen, Anregung von Reflexion und Austausch über Lehren und Lernen in einer Lehrveranstaltung

Der E-Learning-Tag findet alle zwei Jahre im Wechsel mit dem E-Learning-Symposium statt.

Das Starter-Kit Lehre ist ein in jedem Semester stattfindendes dreitägiges Unterstützungsangebot für neue Mitarbeiter*innen, um nicht direkt ins kalte Wasser des Lehrens zu springen.

Die Universität Potsdam bietet ihren erfahrenen Professor*innen ein vielfältiges, sowohl thematisch als auch zeitlich bedarfsgerechtes Entwicklungsangebot zur Gestaltung zeitgemäßer Lehre an.

Um Lehrenden die Möglichkeit zu geben, Informationsveranstaltungen und Online-Workshops auch nachträglich noch nutzen zu können, stellen wir Ihnen nachfolgend einige Aufzeichnungen zur Verfügung.