Zum Hauptinhalt springen

Neueste Publikationen aus dem Bereich Lehre & Medien

Nachstehend finden Sie die neusten Publikationen aus dem Bereich Lehre und Medien. 


Theorie-Praxis-Probleme in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Domänen-spezifische Formen organisationaler Differenzbearbeitung (im Druck) 

Klages, B. & Mörth, A.: Theorie-Praxis-Probleme in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Domänen-spezifische Formen organisationaler Differenzbearbeitung, in: Mensching, A., Engel, N., Fahrenwald, C., Hunold, M. & Weber, S. M. (Hrsg.): Organisation zwischen Theorie und Praxis. Jahrbuch der Organisationspädagogik. Wiesbaden. 

Tätigkeitsorientierung in Lehre und Studium – Perspektiven und Implementation (2022) 

Last, D./Fuhrmann, M./Gödel, C./ Klages, B./ Klinnert, A. & Wagner, N. (2022): Tätigkeitsorientierung in Lehre und Studium – Perspektiven und Implementation, in: Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung, S. 37-58.

Sonderweg oder Königsweg: Ein akteurs- und prozessorientiertes Modell für die Entwicklung weiterbildender Studiengänge (2022) 

Glaß, E./ Bauhofer, C./ Gröger, G./ Mai, A. & Klages, B. (2022): Sonderweg oder Königsweg: Ein akteurs- und prozessorientiertes Modell für die Entwicklung weiterbildender Studiengänge. Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), 21/2, S. 26-34. [DOI 10.11576/ZHWB-4321]

Open Access

Transaktionale Komplexität wissenschaftlicher Weiterbildung. Eine Relationierung beteiligter Perspektiven (2021)

Klages, B./ Cendon, E. & Mörth, A.: Transaktionale Komplexität wissenschaftlicher Weiterbildung. Eine Relationierung beteiligter Perspektiven (2021), in: Moll, G. & Schütz, J. (Hrsg.): Wissenstransfer - Komplexitätsreduktion - Design. Bielefeld, S. 225-243. [DOI 10.3278/6004796w]

Open Access

Lehre und Lernen entwickeln – Eine Frage der Gestaltung von Übergängen - Einführung in den Band (2020)

Goertz, S./ Klages, B./ /Last, D. & Strickroth, S. (2020): Einführung in den Band, in: Goertz, Stefanie/ Klages, Benjamin/ /Last, Dominique & Strickroth, Sven [Hrsg.]: Lehre und Lernen entwickeln - Eine Frage der Gestaltung von Übergängen. Erfahrungen aus 9 Jahren Qualitätspakt Lehre an der Universität Potsdam. Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung 6, Potsdam, S. 13-23. [DOI 10.25932/publishup-49256]

Open Access

Lehre und Lernen entwickeln - Eine Frage der Gestaltung von Übergängen - Ein Hochschulentwicklungsprojekt als Netzwerk: Identifikation von Potenzial in der Diversität (2020)

Nguyen. T. T.-U./ Klages, B. & Goertz, S.: Ein Hochschulentwicklungsprojekt als Netzwerk: Identifikation von Potenzial in der Diversität (2020), in: Goertz, S., Klages, B., Last, D. & Strickroth, S. [Hrsg.]: Lehre und Lernen entwickeln – Eine Frage der Gestaltung von Übergängen. Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung, 6, Potsdam, 119-140. [DOI 10.25932/publishup-49277]

Open Access

Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven (2020)

Bauer, R./ Hafer, J./ Hofhues, S./ Schiefner-Rohs, M./ Thillosen, A./  Volk, B.& Wannemacher, K. (2020): Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven, in: Medien in der Wissenschaft; 76, Münster/ New York. 

Open Access

Klassifizierung von mediendidaktischen Unterstützungsangeboten (2020)

Lilienthal, J./ Matthé, F./ Mersch, A./ Rottmeier, S. & Schumann, M. [Hrsg.] (2020): Eine Klassifizierung von mediendidaktischen Unterstützungsangeboten als Ansatz für die Fokussierung von Austausch und Professionalisierung, in: Sonderedition des HDS. Journals zur 48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik, Leipzig.

Open Access

Professionalisierte Profs? Wege in eine streitfreudige Lehrgemeinschaft (2020)

Klages, B.: Professionalisierte Profs? Wege in eine streitfreudige Lehrgemeinschaft. In: Goertz, S., Klages, B., Last, D. & Strickroth, S. (Hrsg.): Lehre und Lernen entwickeln – Eine Frage der Gestaltung von Übergängen. Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung, 6. Potsdam, S. 173-196. [DOI 10.31244/9783830991069]

Open Access

Theorie-Praxis-Verzahnung in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Unterschiedliche Domänen - unterschiedliche Probleme? (2020)

Klages, B./Mörth, A. & Cendon, E.: Theorie-Praxis-Verzahnung in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Unterschiedliche Domänen – unterschiedliche Probleme? In: Cendon, E., Wilkesmann, U., Maschwitz; A., Nickel, S, Speck, K. & Elsholz, U. [Hrsg.]: Wandel an Hochschulen? Entwicklungen der wissenschaftlichen Weiterbildung im Bund-Länder-Wettbewerb ›Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen‹. Münster, S. 109-126. [DOI 10.31244/9783830991069]

Open Access

Zur Kultivierung utopischer Bewegungen. Markierungen des Nicht-Verfügbaren in der Academia (2020)

Ferrin, N. & Klages, B.: Zur Kultivierung utopischer Bewegungen. Markierungen des Nicht-Verfügbaren in der Academia, in: Ackeren, I., Bremer, H., Kessl, F., Koller, H.-Ch., Pfaff, N., Rotter, C., Klein, D. & Salaschek, U. (Hrsg.): Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Opladen, S. 491-504. [DOI 10.25656/01:19227]

Open Access

Aspekte von Work-based Learning in (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung. Ergebnisse einer partizipativen Aktionsforschung (2020)

Mörth, A./ Klages, B. & Cendon, E.: Aspekte von Work-based Learning in (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung. Ergebnisse einer partizipativen Aktionsforschung. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen". [DOI 10.25656/01:18969]

Open Access

Work-based Learning als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen (2020)

Mörth, A./ Cendon, E. & Klages, B. (2020): Work-based Learning als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen, in: Cendon, E., Wilkesmann, U., Maschwitz; A., Nickel, S., Speck, K. & Elsholz, U. [Hrsg.]: Wandel an Hochschulen? Entwicklungen der wissenschaftlichen Weiterbildung im Bund-Länder-Wettbewerb ›Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen‹. Münster, S. 127-146. [DOI 10.31244/9783830991069] 

Open Access

Pädagogische Teamgespräche in der Hochschule. Zur Rekonstruktion machtstrukturierter Kommunikation im kooperativen Lehrhandeln (2019)

Klages, B./ Gerstenberg, F. & Blaschke-Nacak, G.: Pädagogische Teamgespräche in der Hochschule. Zur Rekonstruktion machtstrukturierter Kommunikation im kooperativen Lehrhandeln, in: Cloos, P., Fabel-Lamla, M., Lochner, B. & Kunze, K. (Hrsg.): Pädagogische Teamgespräche. Methodische und theoretische Perspektiven eines neuen Forschungsfeldes, Weinheim & Basel, S. 263-281

Es ist mit Verzögerungen zu rechnen! (2019)

Hafer, J./ Klages, B. & Schumann, M. (2019): "Es ist mit Verzögerungen zu rechnen!“ Organisationale Auseinandersetzungen bei der Entwicklung einer Regelung zur Anrechnung von E-Learning-Veranstaltungen auf das Lehrdeputat, in: Hafer, Jörg/ Mauch, Martina/ Schumann, Marlen [Hrsg.]: Teilhabe in der digitalen Bildungswelt, Medien in der Wissenschaft; 75, Münster/ New York, S. 55-65. [DOI 10.25656/01:18009]

Open Access

Teilhabe in der digitalen Bildungswelt (2019)

Hafer, J./ Mauch, M. & Schumann, M. [Hrsg.] (2019): Teilhabe in der digitalen Bildungswelt, Münster/ New York.

Open Access

Kooperationen von Hochschullehrenden. Eine praxeologisch-wissenssoziologische Perspektive auf Bedeutungen hochschuldidaktischer Vielstimmigkeit (2018)

Klages, B.: Kooperationen von Hochschullehrenden. Eine praxeologisch-wissenssoziologische Perspektive auf Bedeutungen hochschuldidaktischer Vielstimmigkeit, in: Schaper, N. & Szczyrba, B. (Hrsg.): Forschungsformate zur evidenzbasierten Fundierung hochschuldidaktischen Handelns. Köln, S. 249-268. [DOI 10.57684/COS-675] 

Open Access

Utopische Figurationen hochschulischer Lehrkörper – Zum transformatorischen Potenzial von Utopien am Beispiel kollektiver Lehrpraxis an Hochschulen (2018)

Klages, B.: Utopische Figurationen hochschulischer Lehrkörper – Zum transformatorischen Potenzial von Utopien am Beispiel kollektiver Lehrpraxis an Hochschulen, in: Reinmann, G. (Hrsg.): Impact Free – Journal für freie Bildungswissenschaftler, 17

Open Access

Potenziale und Herausforderungen bei der Strukturierung eines Curriculums über die Lernplattform Moodle (2017)

Klages, B.: Potenziale und Herausforderungen bei der Strukturierung eines Curriculums über die Lernplattform Moodle, in: Doyé, T., Elsholz, U., Maschwitz, A., Pohlmann, S. & Vierzigmann, G. (Hrsg.): Hochschule digital?! Praxisbeispiele aus berufsbegleitenden und weiterbildenden Studienangeboten. Handreichungen der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen", Bonn, S. 48-54. [DOI 10.25656/01:15487]  

Open Access

Mit Moodle studieren strukturieren? Modularisierung und ePortfolio als Formen virtueller Gestaltungspraxis in Studiengängen (2017)

Klages, B. & Schacke, C.: Mit Moodle studieren strukturieren? Modularisierung und ePortfolio als Formen virtueller Gestaltungspraxis in Studiengängen, in: Schriftenreihe LehrPraxis_KHSB. Beiträge zur Lehrpraxis an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin, 3, Berlin.  

Open Access

Über Theorie-Praxis-Lernaufgaben zum ePortfolio (2017)

Klages, B. & Reinders, S.: Über Theorie-Praxis-Lernaufgaben zum ePortfolio, in: Mörth, A. & Elsholz U. (Hrsg.): Portfolios in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Handreichungen der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen", S. 43-50. [DOI 10.25656/01:14892] 

Open Access

Präsenzuniversität in der digitalisierten Welt (2017)

Hafer, J./ Matthé, F. & Schumann, M. (2017): Präsenzuniversität in der digitalisierten Welt, in: Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Potsdam (ZeLB): Kentron, Journal zur Lehrerbildung, Ausgabe 31, Potsdam, S. 5-9.

Open Access

Gestaltungsraum Hochschullehre: Potenziale nicht-traditionell Studierender nutzen (2015)

Klages, B./ Bonillo, M. / Reinders, S. & Bohmeyer, A. (Hrsg.): Gestaltungsraum Hochschullehre – Potenziale nicht-traditionell Studierender nutzen. Opladen. [10.3224/86388714]

Open Access