Zum Hauptinhalt springen

Netzwerke

E-Learning Netzwerk Brandenburg (eBB)

 Im Herbst 2011 haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Supporteinrichtungen und Projekten von drei Brandenburger Hochschulen zusammengeschlossen, um einen gemeinsame Veranstaltungsreihe rund um das Thema E-Learning an Hochschulen zu gestalten. Dieses Netzwerk erweiterte sich bald thematisch auf Beratung und Weiterbildung in den Bereichen E-Learning und Mediendidaktik an Hochschulen.

Im Netzwerk "E-Learning Brandenburg - eBB" arbeiten die E-Learning- und E-Teaching-Ansprechpartner*innen der Hochschulen zusammen, um sich über aktuelle Themen und Herausforderungen in den Arbeitsbereichen und im Land Brandenburg gegenseitig zu informieren. Ziel des Netzwerks ist der Austausch von Erfahrungen, das Ausarbeiten von Lösungen und die Identifizierung bevorstehender Herausforderungen. eBB ist ein informeller und selbstorganisierter Zusammenhang, der aus dem Bedarf nach Vernetzung und Austausch entstanden ist. Es beruht nicht auf einer zentralen Initiative und arbeitet ohne finanzielle Förderung.

weiterlesen...

 

e-teaching.org

e-teaching.org ist ein Portal mit Fachinformationen und vielen praktischen Hinweisen und Tipps rund um das Thema E-Learning in der Hochschule. Das Portal informiert über didaktische Konzepte, Technologien und Werkzeuge und vieles mehr. Die Universität Potsdam ist Partneruniversiät im e-teaching.org Netzwerk.

www.e-teaching.org

 

Netzwerk Studienqualität Brandenburg

Die Fachhochschulen und Universitäten des Landes haben sich im Jahre 2008 im Netzwerk Studienqualität Brandenburg zusammengeschlossen, um gemeinsam eine exzellente Hochschullandschaft Brandenburg zu entwickeln.

Um die Lehr- und Studienkultur nachhaltig zu optimieren, stellt das Netzwerk Studienqualität Brandenburg allen Lehrenden der brandenburgischen Hochschulen ein umfangreiches Weiterbildungs- und Beratungsprogramm zur Verfügung. E-Learning ist dabei ein integraler Bestandteil.

http://www.faszination-lehre.de

Marlen Schumann

Ansprechpartnerin

 

Campus Am Neuen Palais
Haus 06, Zimmer 0.26