Alle Studierenden des Lehramts für die Sekundarstufen I und II absolvieren nach dem Orientierungspraktikum und vorzugsweise nach dem Besuch der Vorlesung "Grundlagen der Inklusionspädagogik" im Verlauf ihres Bachelorstudiums ein Praktikum in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern. Diesem Praktikum ist ein Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar zugeordnet, welches im selben Semester absolviert werden muss (Empfohlenes Fachsemester: 3./4. Semester). Dieses Praktikum ist beim Lehramt für die Sekundarstufen I und II dem Modul "Grundlagen der Inklusionspädagogik" BWS-BA-102 zugeordnet und soll die Studierenden zur Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion bei der Gestaltung pädagogischer Prozesse sowie der Entwicklung einer erziehungswissenschaftlichen Fragestellung in einem konkreten pädagogisch-psychologischen Handlungsfeld befähigen. Dazu können Einrichtungen der öffentlichen und freien Jugendhilfe, des vorschulischen und außerschulischen Bildungsbereichs sowie erziehungswissenschaftliche Forschungsprojekte mit Praxisanteilen genutzt werden. Die Leistungserfassung erfolgt durch eine mündliche Präsentation im Rahmen des Auswertungsseminars sowie einen benoteten Praktikumsbericht bzw. ein benotetes Portfolio.