DAAD-Projekt „UP Network for Sustainable Teacher Education“
Das DAAD-Projekt „UP Network for Sustainable Teacher Education” legte in seiner ersten Projektphase (2021 – 2024) den Grundstein für ein interdisziplinäres, transnationales Netzwerk, zu dem Universitäten, deutsche Auslandsschulen und andere wissenschaftliche Einrichtungen zählen. An der Umsetzung dieses Vorhabens beteiligten sich an Universität Potsdam diverse Fächer und Fachbereiche der Lehrer:innenbildung (Bildungswissenschaften, Chemie, Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Geografie, Mathematik, Musik, Spanisch, Sport). Zu den Projektergebnissen gehören der Auf- und Ausbau internationaler Partnerschaften, der Erwerb (inter-)kultureller und (fach-)sprachlicher Kompetenzen Studierender sowie die Integration interkultureller Schwerpunkte in die Lehre. Zudem boten unterrichtspraktische Projekte in Kooperation mit Partner(hoch)schulen im In- und Ausland, Online-Formate in der Lehre, Summer Schools sowie Gastdozenturen bzw. stipendiengeförderte Auslandssemester an den Partnerhochschulen Lern- und Austauschgelegenheiten für Studierende und Mitarbeitende.
Umgesetzte Maßnahmen:
Projektveröffentlichungen:
Freitag-Hild, B., Goertz, S., Malmberg, I., & Juang, L. P. (Hrsg.). (2025). Educating teachers for sustainable development and global citizenship: Internationalizing teacher education in the context of the UN Sustainable Development Goals (Bd. 8). Universitätsverlag Potsdam. (Potsdamer Beiträge zur Lehrkräftebildung und Bildungsforschung). https://doi.org/10.25932/publishup-66559
Universität Potsdam. (2024). UP Network for Sustainable Teacher Education: "Teaching the SDGs" – Wie eine Summer School und eine Projektwoche Internationalisierung mit Nachhaltigkeitsthemen verbinden. DAAD Lehramt.International Modellprojekte. https://www.daad.de/lehramtinternational-modellprojekte/de/modellprojekte-lehramt-international/u_potsdam-up-network/