Wir sind weiterhin für Sie per Telefon und per E-Mail erreichbar. Um den persönlichen Kontakt so gering wie möglich zu halten werden Telefonsprechstunden durchgeführt.
Telefonische Sprechzeiten
Di 10:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Do 13:00 - 15:00 Uhr
Ab dem 11.5.2020 können Sie im Rahmen des PppHs Kinder und Jugendliche beim digitalen Lernen und in Lerngruppen unterstützen. Wir möchten Sie ausdrücklich dazu ermuntern. Werden Sie zum Lernbegleiter/zur Lernbegleiterin und absolvieren Sie Ihre 30 Pflichtstunden im Format, dass Sie einzelne Schülerinnen und Schüler betreuen und diesen bei der Bewältigung der Schulaufgaben und im Lernprozess helfen.
Wer kann alles begleitet werden? Und wo?
Die Begleitung kann (soweit im Rahmen der Kontaktbeschränkungen möglich) im persönlichen Kontakt, telefonisch und/oder online erfolgen. Es können Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg und Berlin betreut werden.
Wie können Sie die Schülerinnen und Schüler finden, die Unterstützung brauchen?
Nehmen Sie Kontakt mit Schulen und Lehrkräften auf. Fragen Sie diese, ob sie Ihnen Schülerinnen und Schüler vermitteln können.
oder
Fragen Sie im ZeLB beim Praktikumsbüro (Frau Grellmann). Das ZeLB unterstützt Sie gern bei der Suche und vermittelt Ihnen Kontakte.
Das Anmeldeverfahren läuft wie gewohnt über das Praktikumsbüro.
Sie suchen Studierende, um eine Schülerin/einen Schüler zu begleiten?
Wenden Sie sich an Frau Grellmann oder an ppph-sekuni-potsdamde und beschreiben kurz, für welche Schülerin/welchen Schüler (Klassenstufe) Sie Unterstützung suchen. Dann wird Ihnen ein/e passende/r Studierende/r vermittelt.
Weitere Informationen erhalten Sie in den jeweiligen Begleitseminaren zum Praktikum oder im ZeLB
(Kontakt: Dr. Julia Jennek - jennek@uni-potsdam.de).