LSV-Analyse
Die Analyse der Lehrbedarfe im Abgleich mit den Lehrdeputaten der in der Lehrerbildung eingebundenen Professuren stellt ein besonderes Feld der Qualitätssicherung und -entwicklung dar, die auch einen wesentlichen Einfluß auf die Strukturentwicklung der Lehrerbildung hat. Deshalb ist diese Aufgabe zentral bei der Geschäftsführung des ZeLB verortet.
LVS-Analysen - Abgleich von Lehrbedarfen und Lehrdeputaten
Die Lehrerbildung, insbesondere die Fachdidaktiken, beklagten in der Vergangenheit eine mangelnde Ausstattung zur Abdeckung der notwendigen Lehre. Die Universität Potsdam hat sich deshalb entschlossen, die Lehrbedarfe der Fachdidaktiken und der übergreifenden Studienbereiche (Bildungswissenschaften, Inklusionspädagogik, Grundschulbildung) gesondert zu analysieren. Im Ergebnis wurden die Bereiche strukturell weiterentwickelt, die bislang im Abgleich mit den Studienprogrammen und den realen Studierenden zu leistenden Kurse als zu gering ausgestattet waren oder die durch zu viel Lehre kaum Forschungsvorhaben durchführen konnten. Die LVS-Analysen werden nun jährlich aktualisiert und bieten somit Hinweise zu weiteren strukturellen Weiterentwicklungen in Abhängigkeit von den ggf. geänderten Studienprogrammen und den zu erwartenden Studierendenzahlen. Damit kann die Absicherung der Lehrbedarfe gesichert werden.