Zum Hauptinhalt springen

ZeLBverständnis (Selbstverständnis)

In einem multiprofessionellem Team agieren wir im Sinne einer zukunfts- und bedarfsorientierten Lehrerbildung.

Wir sind dabei:

  - unterstützend und beratend

  - vernetzend und koordinierend

  - mitgestaltend und qualitätssichernd.

Die Grundlage unseres Wirkens bildet eine wertschätzende Kommunikation.


Aktuelles

Sprechzeiten unserer Praktikumsbüros

Wir stellen vor:

Prof. Kolleck

Interview - Lehrerinnenbildung in der Zukunft

Prof. Dr. rer. pol. habil. Nina Kolleck - Professur für Erziehungs- und Sozialisationstheorie (Humanwissenschaftliche Fakultät)

Interview - Lehrerinnenbildung von morgen

Prof. Dr. Isabelle Penning - Professur für Didaktik der ökonomisch-technischen Bildung im inklusiven Kontext ...

Wirtschaft für die Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule / Digitales Lehrermaterial

Kirchner, Vera (Herausg.) / Autor:innen: Deeken, Johannes / Hinz, Carsten / Klitsch, Constantin / Löffler, Robert / Penning, Isbaelle / Richter, Christin

Bildung für eine digitale Zukunft

Herausgegeben von: Scheiter, Katharina / Gogolin, Ingrid


Neuigkeiten

250 Jahre  Rochowsche Musterschule Reckahn

1773 - 2023

weitere Informationen hier