Dr. rer. pol. Benjamin Apelojg
Büro: Haus 11, Raum 0.16
Telefon: 0331 - 977 2679
Mail: apelojguuni-potsdampde
Sprechzeiten: Montag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr bitte nach Voranmeldung und nach Vereinbarung
Studienfachberatung
Forschungsschwerpunkte
Das Thema Emotionen wird erst in den letzten Jahren vermehrt, wenn es um die Untersuchung und Gestaltung von Schule und Unterricht geht, einbezogen. Welche Bedeutung der Körper und die damit verbundenen Emotionen und Bedürfnisse für das Lehren & Lernen besitzen, ist seit vielen Jahren Bestandteil meiner Forschung. Die folgende Liste gibt einen Überblick über die Forschungsschwerpunkte:
- Die Bedeutung von Körper, Emotionen und Bedürfnissen für Lehr-/Lernprozesse in der ökonomischen Bildung und Hochschuldidaktik sowie im Classroom-Management
- Entwicklung einer Emotionen und Bedürfnisse fokussierenden Feedback- und Evaluations-App (Felix-App)
- Nachhaltige Berufsbildungsforschung
- Entwicklung reflexiver, prozessorientierter didaktischer Konzepte und Materialien für die ökonomische Bildung und Hochschuldidaktik
- Bedürfnisorientierte Schulentwicklung
- Entwicklung einer systemorientierten und körperintegrierenden Lerntheorie und dessen Implikationen und Auswirkungen auf die Konstruktion und Evaluation von Lernwelten
- Die Einbindung digitaler Medien in die Konzeption, Durchführung und Evaluation von Unterricht und Hochschuldidaktik.