Zum Hauptinhalt springen

Bachelor- und Masterarbeiten

Auf dieser Seite können Sie sich über angebotene Themen für Bachelor- und Masterarbeiten der verschiedenen Mitarbeiter des Faches informieren. Bitte beachten Sie auch die Hinweise & Handreichungen zur Erstellung von Abschlussarbeiten im Fach WAT. Bitte beachten Sie außerdem die Hinweise  zu wissenschaftlichen Untersuchungen an Schulen in Brandenburg.



Prof. Dr. Vera Kirchner

Wenden Sie sich gerne mit Ihren Anfragen für fachdidaktische Masterarbeiten im Fach WAT an mich, wenn Sie sich für ein Thema im Bereich der ökonomischen Bildung interessieren. Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail und bereiten Sie sich entsprechend vor.  Arbeiten Sie hierzu mit dem Exposébogen und schicken Sie mir diesen vor unserem Gespräch zu.  Auf Basis Ihrer Vorarbeit konkretisieren wir gemeinsam Ihre Forschungsfrage und diskutieren geeignete Ansätze zur Bearbeitung.

     

    Prof. Dr. Isabelle Penning

    Gern begleite ich Sie bei Ihrer fachdidaktisch ausgerichteten Masterarbeit. Sie können sich mit einer eigenständigen Themenwahl an mich wenden oder ein Themenfeld bearbeiten, das aktuell in meinem Forschungsinteresse liegt.

    Gerne nehme ich Ihre freien Themenvorschläge aus den folgenden Themenfeldern entgegen:

    • Inklusion im WAT-Unterricht, insbesondere am Schnittfeld der Pädagogik im Förderschwerpunkt geistige Behinderung und WAT
    • Lehr- und Lernmethoden der technisch-ökonomischen Bildung
    • Technische Bildung an außerschulischen Lernorten
    • Maker Education
    • Schülerfirmen / Schülerunternehmen
    • Inklusive Berufliche Orientierung

    Bei folgenden Themen freue mich über Unterstützung und erläutere Ihnen diese gerne im Erstgespräch:

    • Technische Bildung in Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien
    • Nutzung von Schulbüchern im WAT-Unterricht (aus Sicht von Lehrkräften und Schüler:innen)
    • Niveaugestufte Hilfen in der technischen Bildung – Einsatz von Vorrichtungen
    • Technische Bildung in der Praxis – Arbeitsstrategien beim praktischen Handeln
    • Technik aus Sicht von Menschen mit Förderschwerpunkt GE

     

    Dr. Tina Fletemeyer

    Gerne betreue und begleite ich Sie bei Ihrer Abschlussarbeit (Bachelor- und Masterarbeiten) im Fach WAT. Wenden Sie sich gerne mit einer Fragestellung zu folgenden Themenschwerpunkten an mich:

    • Berufliche Orientierung im allgemeinbildenden Schulwesen
    • Beliefs Forschung: Schüler*innen oder Lehrer*innenvorstellungen zu einem Anwendungsfeld der ökonomischen Bildung
    • Lehr- Lernmethoden in der ökonomischen Bildung
    • Fachdidaktik der Ökonomischen Bildung
    • Arbeitsmarktspezifische Fragestellungen
    • Praxiskontakte Wirtschaft

    Vereinbaren Sie bitte einen Termin via E-Mail und schicken Sie mir vorab einen ausgefüllten Exposébogen mit Ihren ersten Ideen und Recherchen zu. Im Gespräch konkretisieren wir dann Ihr Vorhaben.

     

    Dr. Benjamin Apelojg

    Bei der Bearbeitung von Bachelor- und Masterarbeiten wird besonders Wert daraufgelegt, dass das Thema und die Fragestellung dem persönlichen Interesse des/der Studierenden entsprechen. In einem Erstgespräch wird gemeinsam überlegt, welche persönlichen Interessen und Fragestellungen vorliegen, um daraus eine zu bearbeitende Fragestellung zu entwickeln. Während der Bearbeitungsphase wird eine, entsprechend den Bedürfnissen des/der Studierenden, engmaschige Betreuung mit fortlaufenden Feedbackschleifen angeboten. Grundsätzlich sind jegliche Formen von empirischen (sowohl qualitativ als auch quantitativ) und konzeptionellen Arbeiten mit einem Bezug zum Fach WAT möglich. Folgende Schwerpunkte werden angeboten: 

    • Erforschung von Emotionen und Bedürfnissen in WAT-Lehr-Lernkontexten mittels der Felix-APP
    • Erarbeitung fachdidaktischer Konzeptionen für den Ökonomie-Unterricht (Z.B. Planspiele oder Projektwochen).
    • Konzeptionelle oder empirische Arbeiten zu einem der Elemente einer Prozessorientierten Didaktik (Lernwiderstände willkommen heißen, Lehrerhaltungen, Gemeinsam Ziele setzen, Reflexionskompetenz, Fehler machen, ...). Nähere Informationen zum Konzept einer Prozessorientierten Didaktik finden Sie unter: https://www.uni-potsdam.de/meprooek/index/prozessorientierte-didaktik-im-ueberblick.html
    • Entwicklung von Lehrkompetenzen während des Praxissemesters
    • Praxisforschen zu ausgewählten Themen aus der Unterrichtspraxis

     

    M.Ed. Julia Alisch

    Ich freue mich auf Vorschläge aus den folgenden Themenfeldern:

    • Lehr- und Lernmethoden der Digitalisierung und der technischen Bildung
    • Technische Innovationen im Unterricht
    • Spielbasiertes Lernen / Gamification
    • Gendergerechter MINT-Unterricht

     

    M.Ed. Carolin Hammer

    Zur Zeit betreue ich gerne Themen aus den folgenden Bereichen und freue mich auf Ihre Vorschläge:

    • Förderpädagogik und Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (FGE),
    • Methoden und Medien im FGE,
    • Inklusion und inklusives Lehren und Lernen um WAT-Unterricht
    • Verankerung technischer Bildung in den curricularen Vorgaben (Curriculumanalyse) im FGE
    • Differenzierung bei praktischen Tätigkeiten in Fachräumen (Werkstatt, Lehrküche…)
    • empirische Arbeiten zu Lehrer:innen- oder Schüler:inneneinstellungen

     

    M. Ed. Carsten Hinz

    Ich freue mich auf Vorschläge aus den folgenden Themenfeldern:

    • Betriebswirtschaftslehre
    • Betriebe als außerschulischer Lernort*
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung / Nachhaltigkeit*
    • Ernährungs- und Verbraucherbildung* 

    *interdisziplinäres Arbeiten ausdrücklich erwünscht!

     

    M.Ed. Robert Löffler

    Ich freue mich auf Vorschläge aus den folgenden Themenfeldern*:

    • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • Nachhaltigkeit mit den Schwerpunkten Energieversorgung, Landwirtschaft, Bauwesen
    • VerbraucherInnenbildung
    • Technische Innovationen (in Unternehmen)

    *interdisziplinäres Arbeiten ausdrücklich erwünscht!“

     

    M.Ed. Nikita Solodilow

    Ich freue mich auf Vorschläge aus den folgenden Themenfeldern:

    • Sicherheit in Technikräumen
    • Ausstattung von Werkstätten
    • Maker Education im Technikunterricht
    • Erarbeitung fachdidaktischer Konzeptionen für den Technikunterricht