Zum Hauptinhalt springen

Neues Projekt der Professur für Technik und Technische Bildung

Förderung: Kreativraum: Leitbild wird Lehre / Universität Potsdam

Zeitraum: 01.03.2026 – 28.02.2027

Projektziele

Die Ausbildung von Lehrkräften im Bereich der allgemeinen technischen Bildung erfordert, dass Studierende lernen, in komplexen und mehrdeutigen Situationen handlungsfähig zu bleiben, in denen zu den für den Lehrkräfteberuf typischen Aufgaben das Gewährleisten eines sicheren Unterrichts in einem Technikfachraum hinzukommt. Konkret muss der gefahrlose Umgang mit Werkzeugen und Maschinen im Blick behalten werden, während gleichzeitig fachliche Fragen und soziale Interaktionen begleitet werden müssen.

Im Rahmen des Projekts soll diese Herausforderung adressiert werden. Dazu wird ein narratives Planspiel für die Lehrkräftebildung im Bereich allgemeiner technischer Bildung entwickelt. Das geplante Spiel eröffnet Studierenden die Möglichkeit, komplexe Unterrichtsszenarien aktiv zu erleben, indem sie Rollen mit spezifischen Stärken und Schwächen entwickeln, Entscheidungen treffen und deren Konsequenzen in der Spielsituation erfahren. Spielleitung und Zufallselemente erzeugen Dynamik und Unvorhersehbarkeit. In mehrstufigen Reflexionen werden die Spielerfahrungen ausgewertet. Ziel ist es, Studierenden ein praxisnahes Lernsetting zu bieten, das Reflexion und professionsrelevante Kompetenzen stärkt und dessen einmal entwickelte Mechanik als OER veröffentlicht, dauerhaft genutzt und gegebenenfalls auch für andere Fächer adaptiert werden kann.

 

Ansprechpartner:innen

Projektleiter für das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik

Prof. Dr. Tobias Wiemer

    Ansprechpartner:innen

    Projektmitarbeiterin für das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik

    M.Ed. Jessica Rehse

    Ansprechpartner:innen

    Projektmitarbeiter für das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik

    M.Ed. Gergö Degen