Im Rahmen der Veranstaltungsreihe jura.plus werden an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam Informationsveranstaltungen zum Studienverlauf angeboten. Den Studierenden der Rechtswissenschaft soll damit die Möglichkeit gegeben werden, sich im Rahmen vielfältiger Veranstaltungsformate intensiv mit den organisatorischen und inhaltlichen Themen ihres jeweiligen Studienabschnittes – Grund-, Hauptstudium und Examensvorbereitung – zu beschäftigen. Gern können Sie Ihre Themenvorschläge und -wünsche an uns richten.
Für alle Interessierten an den Veranstaltungen von jura.plus ist ein Moodle-Kurs eingerichtet.
Den Kurs mit den aktuellen Terminen, Ankündigungen und den Materialien der vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier.
Liebe Studierende,
am 14. Oktober 2020 findet in der Zeit von 10 (s.t.!) – ca. 14 Uhr im H 03 und H 04 wieder eine Simulation der mündlichen Examensprüfung statt. Für diese Veranstaltung suchen wir vier Studierende in der Examensvorbereitung, die sich freiwillig von unseren Professoren in den drei Rechtsgebieten prüfen lassen.
Alle Interessierten sind selbstverständlich herzlich eingeladen, die Prüfungssimulation als ZuschauerInnen zu besuchen. Aufgrund der geltenden Lage bezüglich des Coronavirus SARS-CoV-2 / COVID-19 sind wir verpflichtet, bestimmte Hygienevorschriften während der Veranstaltung einzuhalten. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise, die in Zusammenhang mit der Veranstaltung veröffentlicht wurden.
Aktuell dürfen an der Präsenzveranstaltung aufgrund der geltenden Abstandsregeln maximal 100 Studierende teilnehmen. Eine kursinterne, auf 100 Plätze begrenzte Anmeldefunktion wird am 5. Oktober 2020 um 10 Uhr im jura.plus-Moodlekurs freigeschaltet.
Die Präsenzplätze werden an die ersten 100 Studierenden vergeben, die sich dort anmelden. Sollten Sie sich erfolgreich angemeldet haben, aber doch nicht kommen können, bitten wir Sie ausdrücklich, sich abzumelden, um den Platz für andere Interessierte freizugeben. Das Anmeldeportal schließt am 12. Oktober 2020 um 23:59 Uhr.
Hygienevorgaben | Einlass
Bitte beachten Sie neben den Hinweisen auf das Verhalten bei der Veranstaltung auch die Datei zur Datenerhebung zum Zweck des Nachvollzugs von Infektionsketten mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 / COVID-19. DiesesFormular bitten wir Sie bereits von Ihnen ausgefüllt zur Präsenzveranstaltung mitzubringen.
Der Einlass erfolgt am Tag der Veranstaltung ab 9:40 Uhr. Je nachdem, mit welchem Buchstaben Ihr Nachname beginnt, ist für Sie die Eingangstür zum H03 oder H04 vorgesehen. Bitte orientieren Sie sich jeweils an den Aushängen an den Eingangstüren.
Damit Sie auch als Zuhörende aktiv die Prüfungssimulation nachverfolgen können, ist es hilfreich, wenn Sie Ihre Gesetze und eine Schreibmöglichkeit mitbringen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Sprechzeiten: Mittwoch 10-12 Uhr und 13-14 Uhr, Freitag 9-12 Uhr und 13-14 Uhr
Veranstaltung zur Examensvorbereitung
Am 27. August 2020 wird Herr Professor Mitsch in der Zeit von 10 – 16 Uhr im H 03 (Haus 6) zum Thema „Neue Entscheidungen zum Strafrecht“ reden. Eine Anmeldung ist zwingend erfolderlich! Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem jura.plus-Moodle-Kurs.
27. Juli bis 06. August 2020
1. Klausur Öffentliches Recht | Online-Klausur | 27.07.2020 | 9-14 Uhr (Besprechung ab 15 oder 16 Uhr via ZOOM)
2. Klausur Öffentliches Recht | Online-Klausur | 28.07.2020 | 9-14 Uhr (Besprechung 15 oder 16 Uhr via ZOOM)
1. Klausur Strafrecht | Online-Klausur | 30.07.2020 | 9-14 Uhr
2. Klausur Strafrecht | Online-Klausur | 31.07.2020 | 9-14 Uhr
1. Klausur Zivilrecht | Online-Klausur | 03.08.2020| 9-14 Uhr
2. Klausur Zivilrecht | Online-Klausur | 04.08.2020| 9-14 Uhr
3. Klausur Zivilrecht | Online-Klausur | 06.08.2020 | 9-14 Uhr
Die noch ausstehenden Besprechungstermine und -formate werden zeitnah ergänzt.
Moodle-Kurse für das Sommersemester 2020
Unter folgendem Link könnt ihr alle Moodle-Kurse der Juristischen Fakultät finden:
moodle2.uni-potsdam.de/course/index.php;
Elektronische Ressourcen der Universitätsbibliothek
Unter folgenden Lis könnt ihr die elektronischen Ressourcen der UB finden:
Klausurenklinik für die Examensvorbereitung
Ab September wird an der Juristischen Fakultät eine Klausurenklinik angeboten und Studierenden die Möglichkeit gegeben ihre Klausurtechnik zu verbessern. Weitere Infos finden Sie hier.
Prof. Dr. Georg Steinberg | Anja van Bernum | Silvia Fritz
Diese Informationsveranstaltung richtet sich vor allem an Studierende der Rechtswissenschaften, die im SoSe 2020 aktiv mit ihrer Examensvorbereitung beginnen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung sollen die zeitliche und inhaltliche Organisation der Vorbereitungsphase, die rechtlichen Grundlagen des Prüfungsstoffes und die examensrelevanten Veranstaltungsangebote der Juristischen Fakultät stehen. Darüber hinaus werden examensbegleitende Medien wie Moodlekurse und die App relect.UP vorgestellt und Sie haben zudem die Möglichkeit, Ihre eigenen Fragen zu stellen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
11. Februar 2020 | 10 s.t - 16 Uhr | H 02
12. Februar 2020 | 13 s.t. - 16 Uhr | H 10
17. Februar 2020 | 10 s.t. - 15:30 Uhr | H 10
18. Februar 2020 | 10 s.t. - 15:30 Uhr | H 10
19. Februar 2020 | 10 s.t. - 15:30 Uhr | H 10
20. Februar 2020 | 10 s.t. - 15:30 Uhr | H 10
21. Februar 2020 | 10 s.t. - 15:30 Uhr | H 10
22. Februar 2020 | 10 s.t. - 15:30 Uhr | H 10
Prof. Dr. Norbert Janz | Prof. Dr. Wolfgang Mitsch | Dr. Lars Rühlicke
25. Februar 2020 | 12 s.t. - 15 Uhr | H 03
03. März 2020 | 9 s.t. - 16 Uhr | H 03
04. März 2020 | 9 s.t. - 16 Uhr | H 03
05. März 2020 | 9 s.t. - 16 Uhr | H 04
09. März bis 19. März 2020
1. Klausur Strafrecht | H 10 | 09.03.2020 | 9-14 Uhr (Besprechung 15-17 Uhr)
2. Klausur Strafrecht | H 10 | 10.03.2020 | 9-14 Uhr (Besprechung 15-17 Uhr)
1. Klausur Öffentliches Recht | H 10 | 12.03.2020 | 9-14 Uhr (Besprechung 15-17 Uhr)
2. Klausur Öffentliches Recht | H 10 | 13.03.2020 | 9-14 Uhr (Besprechung 15-17 Uhr)
1. Klausur Zivilrecht | H 10 | 16.03.2020 | 9-14 Uhr (Besprechung 15-17 Uhr)
2. Klausur Zivilrecht | H 10 | 17.03.2020 | 9-14 Uhr (Besprechung 15-17 Uhr)
3. Klausur Zivilrecht | H 10 | 19.03.2020 | 9-14 Uhr (Besprechung 15-17 Uhr)
Ein Vortrag von Lukas Brockmann und Markus Maisel
26. Juni 2019 | 16 (s.t) - 18 Uhr | H02
Ass. iur. Vanessa Ritt | Prof. Dr. Marcus Schladebach LL.M.
27. Juni 2019 | 16 Uhr | H07
Prof. Dr. Meik Thöne | Ass. iur. Jan Ole Flindt
09. April 2019 | 16 (s.t) - 18 Uhr | H06
20. Juli 2019 | 10 s.t - 16 Uhr | H 10
22. Juli 2019 | 10 s.t. - 15:30 Uhr | H 02 (10 s.t. - 13.15 Uhr) | H 10 (14 s.t. - 15.30 Uhr)
23. Juli 2019 | 10 s.t. - 15:30 Uhr | H 10
24. Juli 2019 | 10 s.t. - 15:30 Uhr | H 02
25. Juli 2019 | 10 s.t. - 15:30 Uhr | H 10
26. Juli 2019 | 10 s.t. - 15:30 Uhr | H 10
27. Juli 2019 | 10 s.t. - 15:30 Uhr | H 10
29. Juli 2019 | 9 c.t. - 16.45 Uhr | H 10
Prof. Dr. Norbert Janz | Prof. Dr. Anna H. Albrecht | Dr. Lars Rühlicke
30. Juli 2019 | 9 s.t. - 12 Uhr | H10
31. Juli 2019 | 9 c.t. - 16.45 Uhr | H 10
02. August 2019 | 9 c.t. - 16.45 Uhr | H 10
03. August 2019 | 10 s.t. - 16 Uhr | H 10
05. August 2019 | 9 c.t. - 16.45 Uhr | H 02
13. August 2019 | 13 s.t. - 16 Uhr | H 10
12. August bis 23. August 2019
1. Klausur Zivilrecht | H 10 | 12.08.19 | 9-14 Uhr (Besprechung 15-17 Uhr)
2. Klausur Zivilrecht | H 10 | 14.08.19 | 9-14 Uhr (Besprechung 15-17 Uhr)
3. Klausur Zivilrecht | H 10 | 16.08.19 | 9-14 Uhr (Besprechung 15-17 Uhr)
1. Klausur Strafrecht | H 10 | 19.08.19 | 9-14 Uhr (Besprechung 15-17 Uhr)
2. Klausur Strafrecht | H 10 | 20.08.19 | 9-14 Uhr (Besprechung 15-17 Uhr)
1. Klausur Öffentliches Recht | H 10 | 22.08.19 | 9-14 Uhr (Besprechung 15-17 Uhr)
2. Klausur Öffentliches Recht | H 10 | 23.08.19 | 9-14 Uhr (Besprechung 15-17 Uhr)
26. August 2019 | 9 s.t. - 15 Uhr | H 03
27. August 2019 | 9 s.t. - 15 Uhr | H 03
28. August 2019 | 9 s.t. - 15 Uhr | H 03
| Dr. Jost Müller-Neuhof | 14. Mai 2019 | 16 (s.t) - 18 Uhr | H01
|Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Schertz | 21. Mai 2019 | 16 (s.t) - 18 Uhr | H03
11. bis 22. Februar 2019
Prof. Dr. Norbert Janz | Prof. Dr. Uwe Hellmann | Prof. Dr. Meik Thöne12. März 2019 | 12 (s.t.) - 15 Uhr | H03
25. Februar 2019 | 10 (s.t.) - 15:30 Uhr | H 02
26. Februar 2019 | 10 (s.t.) - 15:30 Uhr | H 03
27. Februar 2019 | 10 (s.t.) - 15:30 Uhr | H 03
28. Februar 2019 | 10 (s.t.) - 15:30 Uhr | H 02
1. März 2019 | 10 (s.t.) - 15:30 Uhr | H 03
2. März 2019 | 10 (s.t.) - 15:30 Uhr | H 03
4. März 2019 | 10 (s.t.) - 15 Uhr | H 02
5. März 2019 | 10 (s.t.) - 15 Uhr | H 03
07. März 2019 | 10 (s.t) - 16 Uhr | H03
06. März 2019 | 9 (c.t.) - 16.45 Uhr | H03
08. März 2019 | 9 (c.t.) - 16.45 Uhr | H03
11. März 2019 | 9 (c.t.) - 16.45 Uhr | H03
13. März 2019 | 9 (c.t.) - 16.45 Uhr | H03
14. März 2019 | 10 (s.t.) - 16 Uhr | H03
15. März 2019 | 10 (s.t.) - 16 Uhr | H03
16. März 2019 | 10 (s.t.) - 16 Uhr | H03
14. Januar 2019 | 16 - 18 Uhr | H02