Zum Hauptinhalt springen

Förderverein

Foto: Karla Fritze
Kolonnaden am Neuen Palais

Der Förderverein ist im Februar 2019 gegründet worden, um die die Lehr- und Forschungstätigkeit zur Militär- und Gewaltgeschichte an der Universität Potsdam zu unterstützen.

Ein besonderes Anliegen ist die Förderung des englischsprachigen Masterstudiengangs International War Studies, den die Universität Potsdam zusammen mit dem University College Dublin anbietet. Der weltweit einzige bi-nationale Studiengang dieser Art soll dazu beitragen, die Entstehung und Beendigung militärischer Konflikte, die dadurch ausgelösten Gewaltdynamiken sowie das Verhältnis von Militär und Gesellschaft besser zu verstehen.

Der Verein fördert weiterhin Projekte und Veranstaltungen zum Meinungsaustausch zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Geisteswissenschaften.

Feierlicher Semesterauftakt 2025 - einen herzlichen Dank an den Förderverein

Foto: Louisa Scholten

Am 10. Oktober 2025 fand der diesjährige feierliche Semesterauftakt statt.
Begrüßt wurden die neuen Kohorten in den Masterstudiengängen MA War and Conflict Studies sowie MA International War Studies.
Verabschiedet wurden die Studierenden aus dem Jahrgang 2023/24. Dazu schloss sich wie jedes Jahr der International War Studies Jahrgang 2024/25 der Tradition an, sich auf die zweite Reise des Studiums, zum Studienjahr nach Dublin zu begeben.
Geehrt wurden auch die Absolventen des vergangenen Jahres. Die Absolventen nahmen mit Freude ihre Urkunden entgegen, eine Ehrung, die sie sich nach langer Arbeit an erfolgreichen Masterarbeiten aus unterschiedlichen Themenbereichen redlich verdient haben.

Eine besondere Ehrung mit dem Bestpreis, welcher jedes Jahr verliehen wird um die besonderen Leistungen der Studierenden anzuerkennen, erhielten dieses Jahr die Absolventen Paul Behne und Raphael Nicolai aus dem MA War Studies. Der Bestpreis ist mit der Verleihung eines Ehrenrings und einem Preisgeld von 500 EUR verbunden, die beide durch den Förderverein des Lehrstuhls Militärgeschichte gestiftet werden. 
Ebenfalls zu verdanken ist es der Großzügigkeit des Fördervereins, dass in diesem Jahr zwei Studierende der International War and Conflict Studies-Kohorte mit jeweils 9.000 Euro ausgezeichnet wurden.
Dieses Stipendium soll das zweite Studienjahr in Dublin finanzieren helfen. Anton Fuchs und Moritz Hohmann, erhielten diesmal diese besondere Ehrung, die ihnen hoffentlich einen guten Start in Dublin ermöglichen wird. Wir gucken gespannt auf Ihren Abschluss im nächsten Jahr.

Nach der Preisverleihung klang die Veranstaltung auf der schönen historischen Terrasse des Universitätsgebäudes mit Blick auf das Neue Palais in entspannter Atmosphäre aus. Bei einem Glas Wein oder einer Apfelschorle bot sich den neuen Studierenden die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte zu knüpfen. Besonders wertvoll ist natürlich auch für den neuen Jahrgang der Austausch mit Absolventen der vorherigen Jahre und anderen geladenen Gästen.
Somit konnte der diesjährige Semesterauftakt erfolgreich in das neue Wintersemester 25/26 einläuten.

Die Bestpreise-Rede von Paul Behne finden Sie hier.

Foto: Louisa Scholten

Merit Scholarship for IWS Students

The Association of Friends of the Chair of War Studies at the University of Potsdam will again generously provide up to two full tuition scholarships for students of the MA programme in International War Studies. They are worth up to 9.000 EUR each and will cover the tuition fees at UCD (EU rate).The Chair of War Studies is very grateful for this opportunity and invites applications for this scholarship from the latest cohort of IWS students.

This merit scholarship is intended to support an aspiring IWS student who has demonstrated outstanding academic potential during her or his first academic year at Potsdam.

Please send your application directly to Christian E. Rieck, who will then liaise with the president of the Association of Friends. Your application should consist of a letter of motivation explaining the reasons for your application, as well as a PULS transcript of records.

Applications are open until June 27, 2025.

Good luck from all of us at the Chair of War Studies!

Vorstand

  • Rechtsanwalt und Generalsekretär des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge a.D. Gideon Adugna (Schriftführer) Alumni War and Conflict Studies

Dokumente und Mitgliedschaft

Spendenkonto

Badische Beamtenbank
IBAN: DE 2866 0908 0000 0704 1934
BIC: GENODE61BBB

Kontakt

Förderverein des Lehrstuhls für Militärgeschichte e.V.
Eingetragen im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: VR 37336 B
c/o

Prof. Dr. Sönke Neitzel
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
E-Mail: soenke.neitzeluni-potsdamde
0331-977-4940