Für seine Dissertation »Treibhaus Bonn. Die politische Kulturgeschichte eines Romans« wurde Benedikt Wintgens mit dem Wissenschaftspreis 2021 des Deutschen Bundestages ausgezeichnet. In seiner 2019 in der Schriftenreihe der KGParl erschienenen und vonProf. Dr. Dominik Geppert (Uni Potsdam) betreuten Studie untersucht er die politisch-kulturellen Grundlagen von parlamentarischer Demokratie und gesellschaftlichem Pluralismus in der frühen Bundesrepublik. Der Preis wird dem Preisträger voraussichtlich am 19. Mai 2021 durch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble überreicht.
WIE LIBERAL WAR DAS KAISERREICH? Ein Streitgespräch vom 09.02.2021
Die Historiker Professor Dr. Eckart Conze und Professor Dr. Dominik Geppert erörtern im von der Journalistin Anja Reinhardt moderierten Streitgespräch, ob in den über 40 Friedensjahren des Kaiserreichs der konservative oder der progressive Anteil überwog und welche Dynamik über die Jahrzehnte zu beobachten war. Videoaufzeichnung
Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar erscheint in Forschung & Lehre, der auflagenstärksten hochschul- und wissenschaftspolitischen Zeitschrift Deutschlands, ein Beitrag von Alex Kay über Auschwitz und die Lager der "Aktion Reinhardt":
Im Winteremester 2020/21 findet eine öffentliche Vortragsreihe zum Thema "Preußen in den 1920er Jahren: Eine Baustelle" im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam im Konferenzsaal statt.
Ringvorlesung "The Stars and Antiquity"
Im Wintersemester 2020/21 bietet der Lehrstuhl Geschichte des Altertums zusammen mit der Professur für Stellare Astrophysik eine Ringvorlesung zum Thema "The Stars and Antiquity" an.
Zum Programm
Im Livestream veranstaltet das Institut für Zeitgeschichte Berlin München und das Berliner Kolleg am 5. und 6. Oktober 2020 eine internationale Tagung: Kalter Krieg. Dreißig Jahre Zwei-plus-Vier-Vertrag. Die internationale Gründungsgeschichte der Berliner Republik.
Wir laden Sie herzlich ein, die Konferenz als Livestream im Kongressradiozu verfolgen.Das Programm zur Tagung finden Siehier.
Scheitert die EU an der Corona-Pandemie? Prof. Dr. Dominik Geppert im Interview
Der Historiker Prof. Dr. Dominik Geppert spricht über die Herausforderungen der Corona-Pandemie und anderer Krisenphänomene für die Europäische Union. Die Fragen dazu stellt Dr. Ernst Wolfgang Becker, stv. Geschäftsführer der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus.
Hier kommen Sie zum Video: