Praktikumsbeauftragter für den Master War and Conflict Studies (WCS)
Campus Am Neuen Palais
Haus 11, 1.Z04
(Zwischengeschoss!)
Sprechzeiten
in der vorlesungsfreien Zeit:
nach Vereinbarung
Ein Schriftenverzeichnis wird auf academia.edu gepflegt.
Semester | Art | Ort | Titel |
---|---|---|---|
SS 2020 | Seminar | Doing Good? German Development Policy between Self-Restraint and Assertiveness | |
WS 2019/20 | Übung | Historisches Institut der Universität Potsdam | Semper Fi? An Introduction to European Defence |
Seminar | Winteruniversität der Humboldt-Universität zu Berlin | Global Governance. Power, Structure and Agency | |
University of Prince Edward Island | Varieties of Hegemony. Regional Powers, Regional Integration, Regional Orders | ||
Whose World Order? Modern Diplomacy, Multilateralism and Multipolarity | |||
SS 2019 | Übung | Historisches Institut der Universität Potsdam | Doing Good? German Development Policy between Self-Restraint and Assertiveness |
Seminar | An Iron Kingdom? History and Legacy of the Prussian Expansion | ||
Global Governance. Power, Structure and Agency | |||
Regionalisms. Varieties of Hegemony around the World | |||
WS 2018/19 | Übung | Historisches Institut der Universität Potsdam | Semper Fi? An Introduction to European Defence |
Seminar | Germany and the New World Order | ||
Universidad Rey Juan Carlos in Straßburg | Varieties of Hegemony. Regional Powers, Regional Integration, Regional Orders | ||
Whose World Order? Modern Diplomacy, Multilateralism and Multipolarity | |||
SS 2018 | Übung | Historisches Institut der Universität Potsdam | Gutes tun? Deutsche Entwicklungszusammenarbeit zwischen Selbstbehauptung und Selbstbeschränkung |
Seminar | Begabtenförderung der Deutschen SchülerAkademie in Braunschweig | Kein Kalter Krieg – Eine globale Krisen- und Konfliktgeschichte 1945–1990 | |
Sommeruniversität der Humboldt-Universität zu Berlin | An Iron Kingdom? History and Legacy of the Prussian Expansion | ||
Everything is Connected. Power, Structure and Agency in Global Governance | |||
Varieties of Hegemony. Regional Orders and the Mechanics of Power | |||
WS 2017/18 | Seminar | Universidad Rey Juan Carlos in Straßburg | Whose World Order? Competing Visions of Global Order |
Winteruniversität der Humboldt-Universität zu Berlin | Germany and the New World Order | ||
SS 2017 | Übung | Historisches Institut der Universität Potsdam | Gutes tun? Deutsche Entwicklungszusammenarbeit zwischen Selbstbehauptung und Selbstbeschränkung |
Seminar | Auferstanden aus Ruinen? – Die Deutsche Wochenschau 1940–1963 | ||
WS 2016/17 | Seminar | Winteruniversität der Humboldt-Universität zu Berlin | Germany and the New World Order |
SS 2016 | Seminar | Begabtenförderung der DeutschenSchülerAkademie in Grovesmühle | Mikrostaat und Supermacht – Der Heilige Stuhl in den internationalen Beziehungen |
WS 2015/16 | Seminar | Winteruniversität der Humboldt-Universität zu Berlin | Germany and the New World Order |
SS 2015 | Seminar | Freedom Rings? – Geschichte der Rassenbeziehungen in den USA | |
SS 2014 | Seminar | Krieg und Peripherie – Der Erste Weltkrieg in den Kolonien | |
WS 2013/14 | Übung | The Comparative Method and the Use of Case Studies | |
SS 2013 | Seminar | Begabtenförderung der Deutschen SchülerAkademie in Grovesmühle | Mauerbau, Mauerfall – Wendepunkte deutsch-deutscher Geschichte |
SS 2012 | Seminar | Die Deutsche Frage in politischen Reden – Einheit und Freiheit seit dem 19. Jahrhundert | |
SS 2011 | Seminar | Guerillas und Generäle – Militärdiktaturen in Spanien, Portugal und Lateinamerika | |
Das andere Amerika – Zur deutschen Auswanderung nach Argentinien | |||
Regional Powers – fundamentals, strategies, theories | |||
SS 2010 | Seminar | Begabtenförderung der Deutschen SchülerAkademie in Braunschweig | Denkmal und Gesellschaft – 1000 Jahre europäische Architekturgeschichte |
SS 2009 | Seminar | Berlin-Buenos Aires. Argentinisch-Deutsche Selbst und Fremdbilder | |
WS 2007/08 | Seminar | Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin | Recht und Afrika – Afrika als Objekt von Recht und spezifische regionale Rechtsformen |