Zum Hauptinhalt springen

Prof. Dr. Sönke Neitzel

Der deutsche Teil der Gemeinsame Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen (Vertrauensbildung durch wissenschaftliche Zusammenarbeit) bei seiner konstituierenden Sitzung am 1. Oktober 2020 im Bundeskanzleramt in Berlin.
Foto: Thomas Imo/photothek.net
Der deutsche Teil der Gemeinsame Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen (Vertrauensbildung durch wissenschaftliche Zusammenarbeit) bei seiner konstituierenden Sitzung am 1. Oktober 2020 im Bundeskanzleramt in Berlin.

Zur Person


Kontaktdaten

Prof. Dr. Sönke Neitzel

Professor für Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt

 

Campus Am Neuen Palais
Haus 11, 1.01
(1. Obergeschoss)

 

Sprechzeiten
Di 16:00-17:30 Uhr,
geänderte Sprechzeiten während der vorlesungsfreien Zeit

Werdegang

Nach oben

Forschungsschwerpunkte und Interessengebiete

  • Militär- und Gewaltgeschichte der Moderne
  • Internationale Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Geschichte der Bundeswehr im internationalen Kontext.

Nach oben

Stipendien und Auszeichnungen

  • 2010: Research fellow der Gerda-Henkel-Stiftung am KWI Essen.
  • 1996: Werner-Hahlweg-Preis für Wehrwissenschaften und Militärgeschichte (für die Dissertation).

Nach oben

Beiräte und Mitgliedschaften