Huang, Y., Richter, E., Kleickmann, T., & Richter, D. (2023, Februar). Comparing video and virtual reality as tools for fostering interest and self-efficacy in classroom management: Results of a pre-registered experiment. In R. Junker (Chair), Evaluation digitaler Lernumgebungen zur Förderung der Klassenführungskompetenz bei Lehramtsstudierenden. Symposium auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) vom 28. Februar bis 02. März, Essen, NRW, Deutschland.
Richter, E., Hußner, I., Huang, Y., Richter, D., & Lazarides, R. (2023, Februar). Videobasierte Unterrichtsreflexion in der Lehrkräfteausbildung: Virtual Reality und klassische Unterrichtsvideos im Vergleich. In T. Daltoè & R. Göllner (Chairs), Unterrichtserleben in Virtual Reality als Chance für die Lehrkräftebildung. Symposium auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) vom 28. Februar bis 02. März, Essen, NRW, Deutschland.
Richter, E., Wanitschek, I. Katschnig, T. & Rzejak, D. (2021). Lehrkräftefortbildner*innen in Österreich und Deutschland – (k)eine versteckte Profession!? Symposium auf der Sektionstagung empirische Bildungsforschung vom 13. bis 15. September 2021, Online-Veranstaltung.
Richter, E., Krille, C. & Johannmeyer, K. (2019). Eine neue Perspektive auf Lehrerfortbildungen? Programmanalysen als Mittel zur Beschreibung von Angebot und Nutzung. Symposium auf der 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) vom 25. bis 27. Februar 2019, Köln.
Huang, Y., Richter, E., Richter, D., & Kleickmann, T. (2022, April). Class size affects pre-service teachers’ physiological and psychological stress reactions: An experiment in virtual reality. Paper Präsentation auf der Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA) vom 21. bis 26. April, San Diego, CA, United States.
Richter, E., Carpenter, J., Meyer, A. & Richter, D. (2021, April). Teachers’ use of Instagram: An Empirical Investigation of Antecedents and Consequences. In T. Fütterer (Chair), A Multi-Faceted Perspective on Current Approaches for High-Quality Teacher Professional Development. Symposium auf der Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA) vom 22. bis 25. April 2022, San Diego, CA.
Huang, Y., Richter, E., Richter, D. & Kleickmann, T. (2021, April). Class Size Affects Pre-service Teachers’ Physiological and Psychological Stress Reactions: An Experiment in Virtual Reality. Vortrag auf der Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA) vom 22. bis 25. April 2022, San Diego, CA.
Lucksnat, C., Richter, E., Henschel, S., Hoffmann, L., Schipolowski, S. & Richter, D. (2021, April). Does Teacher Training Matter? Differences in Teaching Quality between Alternatively Certified and Traditionally Certified Teachers. Vortrag auf der Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA) vom 22. bis 25. April 2022, San Diego, CA.
Richter, D. & Richter, E. & Lucksnat, C. (2021, April). Job satisfaction and retention of newly hired alternatively certified teachers. A mediation analysis. Vortrag auf der Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA) vom 22. bis 25. April 2022, San Diego, CA.
Lucksnat, C., Richter, E., Hoffmann, L. & Richter, D. (2021, September). Differences in Motives for Teaching and Well-Being of Alternatively and Traditionally Certified Teachers. In T. Coppe (Chair), Exploring the Issue of Second Career Teacher Retention: Toward an Integrative Approach. Symposium auf der European Conference on Educational Research (ECER) vom 06. bis 09. September 2021, Online-Veranstaltung.
Lucksnat, C., Richter, E., Schipolowski, S., Hoffmann, L. & Richter, D. (2021, April). How Do Traditional and Alternatively Certified Teachers Differ? A Comparison of Their Motives for Teaching, their Well-Being, and Their Intention to Stay in the Profession. Posterpräsentation auf der Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA) vom 09. bis 12. April 2021, Online-Veranstaltung.
Huang, Y., Richter, E., Kleickmann, T. & Richter, D. (2021, April). Classroom complexity affects student teachers’ behavior in a VR classroom. Vortrag auf der Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA) vom 09. bis 12. April 2021, Online-Veranstaltung.
Meyer, A., Richter, E., Gronostaj, A. & Richter, D. (2021, April). The effects of a professional development program for principals on their leadership practices in school improvement. Vortrag auf der Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA) vom 09. bis 12. April 2021, Online-Veranstaltung.
Richter, E. & Richter, D. (2020, April). Who You Are, Is How You Teach: Teacher Educators' Professional Identity and Practice. Vortrag auf der Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA) vom 17. bis 21. April 2020, San Francisco, CA. http://tinyurl.com/wfqhl9u (Conference Canceled).
Huang, Y., Richter, E. & Richter, D. (2020, April). Presence and Efficacy: Training Preservice Teachers' Classroom Management Skills in Virtual Reality. Vortrag auf der Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA) vom 17. bis 21. April 2020, San Francisco, CA. http://tinyurl.com/vqq6flp (Conference Canceled).
Richter, E., Marx, A. & Richter, D. (2019, August). Do competent teachers choose PD activities more frequently? A large-scale study on teacher learning? Vortrag auf der 18th Biennial European Conference for Research on Learning and Instruction (EARLI) vom 12. bis 16. August 2019, Aachen.
Richter, E., Richter, D. & Marx, A. (2018, April). Why do teachers not participate in professional development? An empirical study of deterrents. Vortrag auf der Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA) vom 13. bis 17. April 2018, New York City, NY.
Huang, Y., Richter, E., Richter, D., & Kleickmann, T. (2022, März). The class size effect on pre-service teachers’ physiological and psychological stress reactions in virtual reality. Paper Präsentation auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) vom 09. bis 11. März, Online-Veranstaltung.
Lucksnat, C., Richter, E., Henschel, S., Hoffmann, L., Schipolowski, S. & Richter, D. (2022, März). Lehrkräfte mit und ohne Lehramtsstudium: Zeigen sich Unterschiede in der Unterrichtsqualität? In R. Porsch (Chair), Quer- und Seiteneinsteiger*innen im Lehrerberuf – Diskurse, Praktiken und Forschungsbefunde. Symposium auf dem 28. DGfE-Kongress, vom 13. bis 16. März 2022, Online-Veranstaltung.
Hußner, I., Richter, E., Lazarides, R., & & Richter, D. (2022, März). Einsatz von Virtual-Reality-Videos zur Unterstützung der Reflexionspraxis – Eine experimentelle Studie zur Reflexionsfähigkeit von Lehramtsstudierenden. Posterpräsentation auf der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) vom 09. bis 11. März 2022, Online-Veranstaltung.
Huang, Y., Richter, E., Kleickmann, T. & Richter, D. (2022, März). Class Size Affects Pre-service Teachers’ Physiological and Psychological Stress Reactions in Virtual Reality. Vortrag auf der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) vom 09. bis 11. März 2022, Online-Veranstaltung.
Richter, D., Lucksnat, C. & Richter, E. (2022, März). Was trägt zu einem erfolgreichen Berufseinstieg bei Seiteneinsteiger:innen bei? Eine Studie zur Relevanz pädagogischer Vorerfahrungen und sozialer Unterstützung im ersten Berufsjahr. Vortrag auf der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) vom 09. bis 11. März 2022, Online-Veranstaltung.
Westphal, A., Richter, E. & Lazarides, R. (2022, März). Selbstreferentielle Sprache sagt Stresserleben in virtuellen Unterrichtssituationen vorher. In G. Lenske (Chair), Befunde des DFG-Netzwerks „Reflexion im pädagogischen Kontext“. Symposium auf der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) vom 09. bis 11. März 2022, Online-Veranstaltung.
Lucksnat, C., Richter, E., Henschel, S., Hoffmann, L., Schipolowski, S. & Richter, D. (2022, März). Macht das Lehramtsstudium einen Unterschied? Unterrichtsqualität von regulär ausgebildeten Lehrkräften und Quer- und Seiteneinsteigenden. Vortrag auf der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) vom 09. bis 11. März 2022, Online-Veranstaltung.
Richter, E., Lazarides, R., M. & Richter, D. (2021, September). Vier Gründe Lehrkräftefortbildner*in zu werden. In E. Richter (Chair), Lehrkräftefortbildner*innen in Österreich und Deutschland – (k)eine versteckte Profession!? Symposium auf der Sektionstagung empirische Bildungsforschung vom 13. bis 15. September 2021, Online-Veranstaltung.
Richter, D. & Richter, E. (2021, April). Unterricht gemeinsam gestalten: Wie Schulleitungen Lehrkräfte im beruflichen Lernen unterstützen können. Eingeladener Vortrag in der ZSL-Onlinevorlesungsreihe „IMPULSE – Expertinnen und Experten live“ am 20. April 2021, Online-Veranstaltung.
Richter, E. Baumgart, K., Kuschel, J. & Richter, D. (2021, März). Schulinterne Lehrkräftefortbildungen in Thüringen: Analyse der Bedürfnisse von Schulen. Posterpräsentation auf der Tagung "Wie viel Wissenschaft braucht Lehrerfortbildung?" vom 15. bis 16. März 2021, Online-Veranstaltung. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.25880.32008
Huang, Y., Richter, E., Kleickmann, T. & Richter, D. (2020, Dezember). Virtual reality and teacher education: A literature review. Vortrag im ZfE-Forum 2020 „Bildung für eine digitale Zukunft“ am 11. Dezember 2020, Online-Veranstaltung.
Lucksnat, C., Richter, E., Schipolowski, S., Hoffmann, L. & Richter, D. (2020, November). How Do Traditional and Alternatively Certified Teachers Differ? A Comparison of Their Motives for Teaching, their Well-Being, and Their Intention to Stay in the Profession. Vortrag auf der 1st Dresden Conference on Lateral Entry and Second Career Teachers vom 24. bis 26. November 2020, Online-Veranstaltung.
Richter, E. & Richter, D. (2020, Januar). Reales Unterrichten im virtuellen Klassenzimmer – Lehrkräftetraining und Bildungsforschung. Vortrag auf der LEARNTEC vom 28. bis 30. Januar 2020, Karlsruhe.
Meyer, A., Richter, E. & Richter, D. (2019, September). Werkstatt "Schule leiten". Evaluation einer Fortbildungsreihe für Schulleitungen zur Förderung von Kompetenzen in der Schulentwicklung. Ergebnisse aus Durchgang 1. Posterpräsentation auf der 10. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung in der DGfE (AEPF/KBBB) vom 16. bis 18. September 2019, Münster.
Richter, E., Marx, A., Huang, Y., & Richter, D. (2019, Februar). Zeiten zum Lernen: Eine empirische Analyse zum Zeitpunkt und der Dauer von Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte. In D. Richter (Chair), Eine neue Perspektive auf Lehrerfortbildungen? Programmanalysen als Mittel zur Beschreibung von Angebot und Nutzung. Symposium auf der 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) vom 25. bis 27. Februar 2019, Köln.
Richter, D., Wiepke, A., Richter, E., Huang, Y. & Zender, R. (2019, Februar). Nutzung von Virtual Reality-Technologie zur Erfassung von Klassenführungskompetenzen in der Lehrerausbildung. Posterpräsentation auf der 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) vom 25. bis 27. Februar 2019, Köln.
Richter, E., Richter, D. & Marx, A. (2018, Februar). Zusammenhänge zwischen der professionellen Kompetenz von Mathematiklehrkräften und ihrer Fortbildungsaktivität. Vortrag auf der 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) vom 15. bis 17. Februar 2018, Basel.
Richter, E., Richter, D. & Marx, A. (2017, November). Zusammenhänge zwischen der professionellen Kompetenz von Mathematiklehrkräften und ihrer Fortbildungsaktivität. Posterpräsentation auf der IDeA Winter School vom 29. November bis 01. Dezember 2017, Frankfurt/Main.
Richter, E., Richter, D. & Marx, A. (2017, September). Was hindert Lehrkräfte an Fortbildungen teilzunehmen? Empirische Untersuchung von Teilnahmebarrieren. Vortrag auf der 82. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) vom 25. bis 29. September 2017, Tübingen.