Rassismus
Rassismus äußert sich durch abwertende Zuschreibungen, Ausschlüsse oder strukturelle Ungleichheiten. Er betrifft Menschen aufgrund ihrer (vermeintlichen) Herkunft oder Hautfarbe. Die Universität stellt sich gegen jede Form von Rassismus – hier finden Sie Informationen und Beratungsangebote.
Antidiskriminierungsberatung
Mein Beratungsangebot richtet sich an Betroffene, die Diskriminierung erfahren oder beobachtet haben. Ich unterstütze bei Klärungsgesprächen in einem vertraulichen Rahmen. Sofern meine Klient*innen das wünschen, begleite ich in Beschwerdeverfahren. In allen Gesprächen arbeite ich mit Ihnen vertraulich, unterstützend und auftragsorientiert. Meine Beratung ist für Hochschulangehörige aller Statusgruppen der Universität Potsdam offen. Ich lege besonderen Wert darauf, Unsichtbares sichtbar zu machen und Räume zu schaffen, in denen ein "darüber-sprechen" möglich ist. Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie weiter vorgehen möchten, oder ob es bei dem Erstgespräch bleibt. Ihre Wünsche und Ziele haben in allen Gesprächen oberste Priorität.
Agnes Folaji
Referentin der Antidiskriminierungsbeauftragten
Strategische Beratung Diversitätsförderung und Diskriminierungsschutz
Arbeitsschwerpunkte
- Strategieentwicklung und strategische Beratung in diversitäts- und diskriminierungsrelevanten Hochschulfragen
- individuelle Beratung bei Diskriminierung
- Antidiskriminierungsarbeit und Diskriminierungsschutz
- Weiterbildung in diversitäts- und diskriminierungssensiblem Kompetenzerwerb
- Beratung zu diskriminierungssensibler Sprache, insbesondere in Bezug auf Rassismus