Personalvertretung
Die Personalräte vertreten die Interessen der Beschäftigten gegenüber der Dienststelle. Sie beraten Mitarbeitende in personal- und arbeitsrechtlichen Fragen, unterstützen bei Konflikten und wirken an der Gestaltung guter Arbeitsbedingungen mit. Auf diesen Seiten finden Sie Informationen von und Kontaktmöglichkeiten zu den Personalräten.
Gesamtpersonalrat
Der Gesamtpersonalrat ist die Interessenvertretung für die Beschäftigten der Universität Potsdam (ausgenommen die im § 90 (1) LPersVG genannten Beschäftigtengruppen), insbesondere bei übergreifenden sozialen, organisatorischen und sonstigen innerdienstlichen Angelegenheiten (z. B. Arbeitsschutz und Unfallverhütung).
Er soll die Arbeit mehrerer örtlicher Personalräte koordinieren, die in einer Dienststelle gebildet sind und einer gemeinsamen Dienststellenleitung unterstehen.
Die Mitglieder des Gesamtpersonalrates werden von den Beschäftigten der Dienststellen gewählt, für die ein Gesamtpersonalrat gebildet werden soll.
Gesamtpersonalrat der Universität Potsdam
Personalrat für das wissenschaftliche und künstlerische Personal (einschl. WHK)
Sie wünschen eine Beratung zu Ihrem Beschäftigungsverhältnis? Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns! Eine Beratung bedarf keiner Personalratsbeteiligung. Personalratsmitglieder unterliegen der Schweigepflicht.
Aus einer Vielzahl von Ansprechpersonen können Sie sich eine Person aussuchen.
Personalrat für wissenschaftliches und künstlerisches Personal
Personalrat für studentische Beschäftigte
Personalrat für studentische Beschäftigte der Universität Potsdam
Personalrat für Mitarbeitende aus Technik und Verwaltung
Aus einer Vielzahl von Ansprechpersonen können Sie sich eine Person aussuchen.
Personalrat MTV
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Azubis haben das Recht, während der Arbeitszeit ohne Angabe von Gründen die JAV aufzusuchen!
Was sind wir für euch?
- Immer erreichbar, wenn ihr uns braucht!
- Zuhörer für alles, was euch beschäftigt!
- Eure Begleiter zu Gesprächen mit Ausbildenden, der Personalabteilung oder bei anderen Themen!
- Ansprechpartner für eure Ideen, Sorgen oder Kritik!
Was wollen wir?
- Euer Vertrauen gewinnen!
- Eure Ausbildung und euer duales Studium aktiv mitgestalten und verbessern!
- Eure Ansprechpartner bei Sorgen, Fragen oder Problemen sein
Unsere Aufgaben und Pflichten
- Wir reden mit, wenn Azubis und duale Studierende eingestellt, weiterbeschäftigt oder gekündigt werden sollen.
- Wir achten darauf, dass Gesetze, Verträge und Regeln bei der Ausbildung und dem dualen Studium eingehalten werden.
- Was ihr uns anvertraut, bleibt auch bei uns!
- Wir reden regelmäßig über aktuelle Themen, die euch und eure Ausbildung oder euer duales Studium betreffen.
- Wenn sich bei der Ausbildung oder dem dualen Studium etwas ändern soll, mischen wir zu eurem Vorteil mit.