Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Literatur und Podcasts zum Thema Antidiskriminierung und Diversität vor. Die Auswahl ist nicht abschließend und stellt keine Priorisierung dar.
- Linus Giese: Ich bin Linus. Rowohlt Polaris 2020.
- Emilia Roig: Why We Matter. Aufbau Verlag 2021.
- Mohamed Amjahid: Der weiße Fleck. Piper 2021.
- Grada Kilomba: Plantation Memories. Unrast Verlag 2020.
- Tupoka Ogette: exit RACISM: rassismuskritisch denken lernen. Unrast Verlag 2019.
- Alice Hasters : Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollte. hanserblau Verlag 2019.
- Noah Sow: Deutschland Schwarz Weiß: Der alltägliche Rassismus. Books on Demand 2018.
- Mohamed Amjahid: Unter Weißen. Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG 2017.
- Maureen M. Eggers, Grada Kilomba, Peggy Piesche: Mythen, Masken und Subjekte. Unrast Verlag 2017.
- Emily Ngubia Kuria: Eingeschrieben. W_orten & meer 2015.
- May Ayim: Grenzenlos und unverschämt. FISCHER Taschenbuch. 2002
- Die Neue Norm - In dem Podcast werden festgefahrene Muster aufgebrochen und es wird einen frischen Blick auf Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung geworfen
- Lose Fäden - Ein Mixtape post*migrantischer Geschichte(n) der 90er - Die Podcast-Serie “Lose Fäden” will anhand von Zeitzeug*innengesprächen migrantischer Wissensproduktion Gehör verschaffen und damit Perspektiven sichtbar machen, die in den dominierenden Erzählungen marginalisiert sind.
- rice and shine - Ein vietdeutscher Podcast mit Minh Thu Tran und Vanessa Vu
- TUPODCAST - Der Podcast von Tupoka Ogette, Anti-Rassismustrainerin, Aktivistin und Autorin. Gespräche zwischen Schwarzen Frauen übers (Über-)Leben, Lieben, Entdecken, (Er-) schaffen, (Er-) kämpfen, (Er)-erforschen Inspirieren und Schreiben. Über Widerstand und Heilung. Über Trauer und Hoffnung. Über Rassismus und Empowerment.
- Kanackische Welle- Ein Podcast von den beiden Journalisten Malcolm Ohanwe und Marcel Aburakia, in dem sie aus post-migrantischer Sicht über Identität im Einwanderungsland Deutschland sprechen. Es geht um Themen wie Popkultur, Rassismus, Sexualität, Sport, Musik oder Gender.
- Feuer und Brot - Podcast von Maxi & Alice. Monatliches Freundinnengespräch zwischen Politik & Popkultur
- DIASPOR.ASIA - Ein unabhängiger Podcast, in dem aus einer asiatischen Perspektive über Diaspora in Deutschland gesprochen wird. Der Fokus liegt auf Empowerment, dem Sichtbarmachen asiatischer Identitäten und den dazugehörigen Geschichten