Zum Hauptinhalt springen

Dr. Nina Khan

Dr. Nina Khan

Kontakt

Referentin für Chancengleichheit und Diversity

E-Mail: nina.khan@uni-potsdam.de
Tel.: 0331 977-4039
Pronomen: sie/ihr

Arbeitsschwerpunkte

  • Entwicklung und Begleitung strategischer Prozesse zu Diversität und Antidiskriminierung im Hochschulkontext
  • Konzeptionelle Antidiskriminierungsarbeit und Aufbau nachhaltiger Strukturen zum Diskriminierungsschutz
  • Konzeption und Umsetzung übergreifender diversitätsorientierter Maßnahmen
  • Konzeption von Weiterbildungen zu diskriminierungs- und diversitätssensibler Kompetenzentwicklung
  • Strategische Beratung zur Umsetzung von Diversitätsförderung und Diskriminierungsschutz im Arbeitsalltag (insbesondere für Führungskräfte, Lehrende und Teams) 
  • Fachliche Beratung zu diskriminierungssensibler Sprache, insbesondere mit Blick auf rassismuskritische Kommunikation

Werdegang

seit 2020

Referentin für Chancengleichheit und Diversity, Koordinationsbüro für Chancengleichheit, Universität Potsdam

2019-2020

Leitung eines Antirassismus- und Empowermentprojekts, Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V. (NeMO), Berlin

2019Erscheinen der Dissertation: "Neue Geber, neue Diskurse? Indien im Wandel der internationalen Entwicklungszusammenarbeit" (Büchner-Verlag)
2019Weiterbildung "Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung" (RAA Berlin)

2013-2018

Promotion am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin

Titel der Dissertation: "Neue Geber, neue Diskurse? Indien im Wandel der internationalen Entwicklungszusammenarbeit"

seit 2013

Freiberufliche Trainerin im Bereich Diversität und Antidiskriminierung

Schwerpunkte: Rassismuskritik, Post-Kolonialismus, Gender und Sexismus, Diversität, Intersektionalität, kritische Perspektiven auf Entwicklungszusammenarbeit

2011-2013

Bildungsreferentin bei ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V., Berlin

2009-2011

Referentin für Freiwilligendienste bei Youth Action for Peace - CFD e.V., Frankfurt am Main

2002/2003-2008

Studium der Ethnologie sowie Geschichte und Gesellschaft Südasiens an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin

Vorträge

  • „Neue Geber, neue Diskurse? Entwicklungsdiskurse im Rahmen von Süd-Süd-Kooperationen am Beispiel Indien.“ Gastvortrag am Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften der Universität Leipzig, 05.05.2015
  • „Neue Geber, neue Diskurse? Entwicklungsdiskurse im Rahmen von Süd-Süd-Kooperationen am Beispiel Indien.“ 7. DGA-Nachwuchstagung „Umbruch und Entwicklung in Asien“, Burg Rothenfels, 18.01.2015.

Publikationen

  • Khan, Nina: Neue Geber, neue Diskurse? Indien im Wandel der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Büchner-Verlag, 2019.
  • Khan, Nina: „Wir nennen uns nicht gerne Geber“ – Der staatliche Entwicklungsdiskurs des Neuen Gebers Indien. In: ASIEN 138, Januar 2016, S. 9-30.
  • Rezension zu InderKinder. Über das Aufwachsen und Leben in Deutschland, herausgegeben von Urmila Goel, Jose Punnamparambil und Nisa Punnamparambil-Wolf, Heidelberg: Draupadi, 2012.  Online veröffentlicht auf suedasien.info, 3. Februar 2013. Zweitveröffentlichung auf www.heimatkunde.boell.de, (April 2013).