Zum Hauptinhalt springen

Behinderung und Chronische Krankheiten

Studierende und Beschäftigte mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen stehen oft vor besonderen Herausforderungen im Studien- oder Arbeitsalltag. Diese Seite informiert über Unterstützungsangebote und Ansprechpersonen, die für Teilhabe und Barrierefreiheit an der Universität eintreten.

Beauftragter für Studierende mit Behinderung

Robert Meile arbeitet als Studienberater in der Zentralen Studienberatung und hat sich auf die Beratung von Studieninteressierten und Studierenden mit gesundheitlicher Beeinträchtigung / chronischer Krankheit spezialisiert. Seit 2019 ist er der vom Senat berufene Beauftragte für Studierende mit Behinderung an der Universität Potsdam. Darüber hinaus engagiert er sich in verschiedenen Bereichen, um Studierende, Lehrende und in der Verwaltung für das Thema "Studium und Behinderung" zu sensibilisieren.

Robert Meile ist Ansprechpartner für folgende Fragen:

  • Studienbedingungen an der Universität Potsdam allgemein
  • Härtefallantrag und Studieneinstieg
  • Individueller Nachteilsausgleich
  • Studienorganisation und -planung
  •  Barrierefreiheit
  • Verweisberatung zu Ansprechpartner:innen und Berater:innen

Robert Meile

Beauftragter für Studierende mit Behinderungen

Adresse: Campus Am Neuen Palais
Am Neuen Palais 10
Haus 8, Raum 0.14
14469 Potsdam

Öffnungszeiten: Sprechzeiten
individuelle Absprache

Inklusive Studienberatung für Studierende

Sie haben Schwierigkeiten beim Anfertigen wissenschaftlicher Schreibprojekte, erwägen einen Nachteilsausgleich oder möchten Ihr Studium effizienter planen? Wir unterstützen Sie dabei.

Das Beratungsangebot richtet sich an Studieninteressierte, Studierende und Promovierende in besonderen Lebenssituationen – dies können z.B. Stress, eine Behinderung, chronische/psychische Erkrankungen oder Pflegeaufgaben sein. 

Ausgehend von Ihren individuellen Bedürfnissen beraten wir Sie zu Ihren Fragen rund um Studium und Promotion. Neben der Vermittlung konkreter Lern-, Schreib- und Planungstechniken stehen im Rahmen unserer Beratungsarbeit in besonderer Weise motivationale Aspekte sowie das individuelle Selbstwirksamkeitserleben im Fokus.

Gern begleiten wir Sie auch über einen längeren Zeitraum!

Dr. Lucas Mielke & Ulrike Sträßner

Inklusive Studienberatung / Eine Uni für alle

Adresse: Campus Am Neuen Palais
Dezernat für Studienangelegenheiten
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Öffnungszeiten: Sprechzeiten
Montag, telefonische Sprechzeit: 10 - 11 Uhr bei Dr. Lucas Mielke
Freitag, telefonische Sprechzeit: 10 - 11 Uhr bei Ulrike Sträßner
Beratungsanfragen und individuelle Terminvereinbarung via E-Mail.

Beauftragte für Beschäftigte mit Behinderung

Annette de Guzmán

Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

Adresse: Campus Am Neuen Palais

Öffnungszeiten: Sprechzeiten
Individuelle Absprache
Kein Präsenztermin möglich.

Vertrauensperson der Schwerbehindertenvertretung für Mitarbeitende

Die Schwerbehindertenvertretung der Universität Potsdam engagiert sich für die Mitarbeiter*innen mit Behinderung , den ihnen gleichgestellten Mitarbeiter*innen, sowie chronisch erkrankten Beschäftigten. Ich vertrete die Interessen der Personen mit Behinderung, berate diese entsprechend und überwache die Erfüllung rechtlicher Pflichten des Arbeitgebers. An oberster Stelle steht die Inklusion schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen in die Arbeitsabläufe der Dienststelle.

Ich sehe als Grundvoraussetzung für das Gelingen einer vollständigen und gleichberechtigten Inklusion den Abbau von Barrieren in den Köpfen der Menschen. Denn: Inklusion beginnt im Kopf! Dafür führe ich mit Ihnen persönliche Gespräche, begleite und organisiere Arbeitsplatzbegehungen und erarbeite zusammen mit den zuständigen Stellen die optimale Ausgestaltung Ihres ergonomischen Arbeitsplatzes. Jedes Ihrer Anliegen behandle ich selbstverständlich vertrauensvoll.

Die Teilhabe der Menschen mit und ohne Behinderung am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben ist eine elementare Voraussetzung für eine gerechte Gesellschaft. Nicht die Menschen mit Beeinträchtigungen sind behindert, sie werden - durch Barrieren in der Umwelt - behindert! Das Wirken der Schwerbehindertenvertretung geschieht einzig und allein zum Nutzen schwerbehinderter Kolleginnen und Kollegen an der Universität Potsdam. Detaillierte Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung finden Sie hier.

Katrin Vöker

Vertrauensperson der Menschen mit einer Behinderung

Adresse: Campus Am Neuen Palais
Am Neuen Palais 10
Haus 6, Raum 0.08
14469 Potsdam

Öffnungszeiten: Sprechzeiten
Montag von 8:30 bis 11:00 Uhr
Dienstag von 8:30 bis 11:00 Uhr
Mittwoch von 8:30 bis 11:00 Uhr
Donnerstag von 8:00 bis 9:30 Uhr
Freitag von 08:30 bis 11:30 Uhr
und nach Vereinbarung.
Bitte kontaktieren Sie mich!