Karriereplanung und -förderung
Berufliche Entwicklung ist ein individueller Prozess, der von vielen Faktoren beeinflusst wird – auch von strukturellen Ungleichheiten. Diese Seite bietet Informationen zu Beratung zur Karriereplanung und Unterstützungsangeboten für Studierende und Wissenschaftler*innen.
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Arbeitsschwerpunkte:
- Strategische Beratung in hochschulpolitischen Fragen rund um Geschlechtergerechtigkeit, Geschlechtervielfalt, Diskriminierungsschutz, Diversität und Vereinbarkeit
- Individuelle Beratung bei sexualisierter Diskriminierung, Mobbing, Konflikten und Vereinbarkeitsfragen
- Beratung der Hochschulleitung und diverser Kommissioen bei Stellenbesetzungsverfahren, strategischen Prozessen, Entwicklungskonzepten, Gleichstellungsplänen, Governancestrukturen
- Weiterbildung in gender- und diversitätssensiblem Kompetenzerwerb
- Beratung zu gendersensibler Sprache, Gender Bias und strukturellen Hindernissen von Frauen in der Wissenschaft
- Förderung der Geschlechterforschung an der Schnittstelle zur Gleichstellung(spolitik)
- Antidiskriminierungsarbeit und Diskriminierungsschutz
Christina Wolff
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Inklusive Studienberatung für Studierende - Eine Uni für alle
Sie haben Schwierigkeiten beim Anfertigen wissenschaftlicher Schreibprojekte, erwägen einen Nachteilsausgleich oder möchten Ihr Studium effizienter planen? Wir unterstützen Sie dabei.
Das Beratungsangebot richtet sich an Studieninteressierte, Studierende und Promovierende in besonderen Lebenssituationen, dies können z.B. Stress, eine Behinderung, chronische/psychische Erkrankungen oder Pflegeaufgaben sein.
Ausgehend von Ihren individuellen Bedürfnissen beraten wir Sie zu Ihren Fragen rund um Studium und Promotion. Neben der Vermittlung konkreter Lern-, Schreib- und Planungstechniken stehen im Rahmen unserer Beratungsarbeit in besonderer Weise motivationale Aspekte sowie das individuelle Selbstwirksamkeitserleben im Fokus.
Gern begleiten wir Sie auch über einen längeren Zeitraum!
Dr. Lucas Mielke & Ulrike Sträßner
Inklusive Studienberatung / Eine Uni für alle
Career Service für Studierende
Germanistik, Soziologie, BWL, Kommunikationsdesign, Medien-, Bildungs- oder Politikwissenschaft – so vielfältig wie unsere wissenschaftlichen und beruflichen Hintergründe, sind auch unsere Perspektiven und Erfahrungen, wenn es um den Berufseinstieg geht. Wir sind gut vernetzt und setzen alles daran, ein möglichst breites, buntes Bild von potenziellen Praxismöglichkeiten und Karrierewegen aufzuzeigen. Also ganz egal, an welcher Stelle Ihrer beruflichen Orientierung Sie gerade stehen, wir freuen uns, Sie bei einer Beratung, in einem Workshop oder in einem unserer Programme persönlich kennenzulernen. Hier geht's direkt zu unseren Ansprechpartner*innen oder zur Anmeldung für Beratungen & Unterlagenchecks.
Career Service
Potsdam Graduate School für Promovierende, Postdocs und Qualifizierungsprofessor*innen
Die Potsdam Graduate School (PoGS) ist das Kompetenz- und Beratungszentrum für Forschende in der Qualifizierungsphase. Nach dem Motto Fördern. Weiterbilden. Vernetzen. unterstützt die PoGS Promovierende, Postdocs und Qualifizierungsprofessor*innen durch finanzielle Förderung, zielgruppenspezifische Weiterbildungen sowie Beratungs- und Vernetzungsangebote für Karrieren innerhalb und außerhalb der Wissenschaft.