Herr Meile arbeitet als Studienberater in der Zentralen Studienberatung und hat sich auf die Beratung von Studieninteressierten und Studierenden mit gesundheitlicher Beeinträchtigung / chronischer Krankheit spezialisiert. Seit 2019 ist er Beauftragter für Studierende mit Behinderung an der Universität Potsdam. Darüber hinaus engagiert er sich in verschiedenen Bereichen, um für das Thema "Studium und Behinderung" zu sensibilisieren: bei Studierenden, bei Dozierenden und in der Verwaltung.
Herr Meile ist Ansprechpartner für Fragen
Kontakt
Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.14
E-Mail: meileuni-potsdamde
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Ulrike Sträßner
Lucas Mielke, M.A.
Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.13
E-Mail: eineunifueralleuni-potsdamde
Sprechzeiten: mittwochs 14-16 Uhr und freitags 10-12 Uhr
Weitere Informationen zum Projekt "Eine Universität für alle" sowie zu den Gruppenangeboten finden Sie hier.
Wir, eure studentischen Tutoren Amar, Christian, Erika und Hagen, sind im Team des Beauftragten für Studierende mit Behinderung für Studierende unserer Universität tätig. Bei uns arbeiten Studierende mit und ohne gesundheitliche Beeinträchtigung oder chronische Krankheit eng mit Herrn Meile zusammen. In regelmäßigen Teamtreffen qualifizieren wir uns für unsere Arbeit.
Damit unsere Hochschule "eine Uni für alle" wird, begleiten wir euch insbesondere bei der Studienorganisation und beim wissenschaftlichen Arbeiten aus studentischer Sicht. Aber auch bei individuellen Fragen stehen wir euch mit Rat und Tat zur Seite und können eigene Erfahrungen aus dem universitären Alltag an euch weitergeben. Zudem unterstützen wir euch beim Schreiben von Klausuren, wenn eine spezielle Hilfe notwendig ist. Alle Absprachen hierzu erfolgen über Herrn Meile.
Zögert nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen. Wir freuen uns auf euch.
Unser Team besteht aus:
Fr. Amar Hajaj | Hr. Christian Opitz | Fr. Erika Herbold | Hr. Hagen Damm | |
---|---|---|---|---|
E-Mail: barrierefrei@uni-potsdam.de | E-Mail: barrierefrei@uni-potsdam.de | E-Mail: barrierefrei@uni-potsdam.de | E-Mail: barrierefrei@uni-potsdam.de |
Liebe Ratsuchende, aufgrund der durch den CORONAVIRUS entstandenen Gesamtsituation entfallen ab sofort und bis auf weiteres die persönlichen Sprechzeiten. Bitte wende Sie sich per E-Mail an die oder den entsprechende*n studentische*n Berater*in.
Damit wir auch in Zeiten der digitalen Lehre ein offenes Ohr für die Anliegen der Studierenden haben können, bieten wir zwei mal die Woche offene Sprechstunden via Zoom an. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, meldet euch einfach zur angegebenen Zeit für das Meeting an. Dabei ist es völlig egal ob ihr per Kamera, Mikro oder Chat mit uns in Kommunikation treten wollt. In einem paritätisch aufgestellten Team aus zwei Tutor*innen helfen wir euch, die Herausforderungen des digitalen Semesters anzugehen.
Team Erika & Christian: | Team Amar & Hagen: |
---|---|
Dienstag 12-13 Uhr | Montag 14-15 Uhr |
Zudem besteht die Möglichkeit, sich in eine Mailling-Liste eintragen zu lassen, um weitergehende Informationen zum Studium mit gesundheitlicher Beeinträchtigung / chronischer Krankheit zu erhalten. Meldet euch dafür per E-Mail bei dem studentischen Tutor Hagen Damm.
Das Zentrum für Hochschulsport bietet ab dem Wintersemester 2013/2014 ein spezielles Konzept für Studierende und Beschäftigte mit Beeinträchtigung an. Dabei geht es vor allem um die Einbindung und spezielle Förderung durch Sport. Der Hochschulsport möchte in diesem Rahmen zum einen zugeschnittene Sportkurse nur für Studierende mit Beeinträchtigungen anbieten und zum anderen die Möglichkeit geben, in speziell ausgewiesenen Kursen zusammen mit nicht Beeinträchtigten Sport zu treiben. Die studentischen Fitnessclubs öffnen ebenfalls ihre Türen und bieten dieser Personengruppe die Möglichkeit, auch hier spezielle Trainingspläne zu erhalten. In all den genannten Bereichen stehen selbstverständlich entsprechend ausgebildete und sensibilisierte Trainer zur Verfügung. Leider sind unsere Sportstätten nicht alle barrierefrei und individuelle Absprachen ggf. nötig. Der Hochschulsport lädt alle Studierenden mit Beeinträchtigung der Universität herzlich zu diesem Projekt ein und freut sich einmal mehr, mit Sport Grenzen zu überwinden. Das Konzept mit alle Kursen und Angeboten finden Sie auf unserer Homepage bzw. bei den dafür beauftragten Ansprechpersonen.
Campus | Am Neuen Palais