Sie möchten etwas Bedeutsames an die nächsten Generationen weitergeben? Sie denken darüber nach, Lehrer*in zu werden? Entscheiden Sie sich für einen Beruf, der stetig im Wandel und maßgeblich für die Entwicklung unserer Gesellschaft ist. Mit mehr als 4.600 Lehramtsstudierenden ist die Universität Potsdam die einzige lehrerbildende Hochschule im Land Brandenburg. Sie als angehende Lehrkräfte werden hier durch die Vermittlung von fundiertem Fachwissen, bildungswissenschaftlichen Kompetenzen, didaktischen Expertisen und durch einen hohen Praxisanteil optimal für die Arbeit an Schulen und deren Zukunftsthemen vorbereitet. Studieren Sie Lehramt an der Universität Potsdam. Hier macht die Welt von morgen Schule.
Das Lehramtsstudium der Universität Potsdam orientiert sich an den Erfordernissen einer modernen schulischen Bildung im Land Brandenburg, die ebenso wie ihre zugrundeliegenden gesetzlichen Grundlagen (Brandenburgisches Lehrerbildungsgesetz) einem steten Wandlungsprozess unterworfen sind.
Ein wichtiger Begleiter im Lehramtsstudium ist unser Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB). Es trägt mit den lehrerbildenden Fakultäten die Verantwortung für die Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Universität Potsdam. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehören der Erlass der Ordnungen für die schulpraktischen Studien, die Forschungsförderung, die Mitwirkung an Berufungsverfahren und die lehramtsbezogene Ressourcensteuerung sowie die Qualitätssicherung.
Die Lehramtsausbildung gliedert sich ganz grundsätzlich in drei Phasen:
1. Phase: Studium | ||
Bachelorstudium | 6 Semester | Abschluss: Bachelor of Education |
Masterstudium | 4 Semester | Abschluss: Master of Education |
2. Phase: Vorbereitungsdienst (Referendariat) | ||
Vorbereitungsdienst | 12 Monate | Abschluss: Staatsprüfung |
3. Phase: Fort- und Weiterbildungen |
Auf Grundlage des Brandenburgischen Lehrerbildungsgesetzes unterbreitet die Universität Potsdam, als einzige lehrerbildende Hochschule im Land Brandenburg, ein Lehrangebot für folgende Lehrämter:
Im Land Brandenburg kann auf Grundlage des Lehrerbildungsgesetzes vom 18.12.2012 die Befähigung für das Lehramt für die Sekundarstufe II (berufliche Fächer) erworben werden. Für dieses Lehramt besteht im Land Brandenburg derzeit kein grundständiges Studienangebot. Über die Möglichkeit für dieses Lehramt den Vorbereitungsdienst im Land Brandenburg zu absolvieren, informieren Sie sich bitte bei den Staatlichen Schulämtern des Landes Brandenburg.
Das Unterrichtsfach Sorbisch/Wendisch kann derzeit nicht im Land Brandenburg studiert werden. Wir möchten an dieser Stelle auf das Angebot an der Universität Leipzig verweisen.
Beantwortet alle Fragen zur Studienwahl, zur Bewerbung und Immatrikulation.
Beantwortet alle fachspezifischen Fragen zu den jeweiligen Unterrichtsfächern.
Alle Informationen rund um Bewerbung und Immatrikulation an der Universität Potsdam.
Alle Informationen zum Lehramtsstudium an der Universität Potsdam kompakt in einer PDF-Datei.
Der Vorbereitungsdienst schließt an den Masterabschluss an und dauert 12 Monate.
Der Vorbereitungsdienst schließt mit der Zweiten Staatsprüfung ab.