Welche erforderlichen Bewerbungsunterlagen in welcher Form einzureichen sind, wird Ihnen jeweils bezogen auf Ihren konkreten gestellten Zulassungsantrag im Antragsformular bekanntgegeben. Das Antragsformular wird nach der elektronischen Antragstellung im Studienplatzportal zur Verfügung gestellt (pdf-Datei). Die einzureichenden Unterlagen richten sich nach den von Ihnen im Studienplatzportal gemachten Angaben.
Die mit "ggf." gekennzeichneten Unterlagen müssen vorliegen, wenn der Sachverhalt zutrifft.
- Zulassungsantrag mit Unterschrift
- wenn der Antrag nicht eigenhändig unterzeichnet wurde: schriftliche Vollmacht mit einer einfachen nicht beglaubigten Kopie eines amtlichen Identitätsnachweises (Personalausweis bzw. Reisepass) des Bevollmächtigten (Aus der Kopie muss der vollständige Nachname, Vorname, Geburtsdatum, Adresse und das Gültigkeitsdatum hervorgehen. Sie haben die Möglichkeit alle weiteren Angaben zu schwärzen. Die Ausweiskopie wird ausschließlich zu Identifikationszwecken verwendet und schützt gleichzeitig vor Identitätsdiebstahl. Die Kopie des Ausweisdokuments wird nach Abschluss des Zulassungsverfahrens vernichtet.)
- für minderjährige Bewerber (unter 16 Jahren): Unterschrift der gesetzlichen Vertreter auf dem Zulassungsantrag (Unterschreibt ein Elternteil allein, versichert er mit der Unterschrift zugleich, dass ihm das Sorgerecht allein zusteht oder dass er im Einverständnis mit dem anderen Elternteil handelt.)
- Hochschulzugangsberechtigung
- ggf. Nachweis über abgeleisteten Dienst (Dienstzeitbescheinigung)
- ggf. frühere Zulassung oder Rückstellungsbescheid der Universität Potsdam im angestrebten Studiengang
- ggf. eine einfache nicht beglaubigte Kopie der Urkunde/des Nachweises über die Namensänderung
- ggf. Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme an einem strukturierten Studienvorbereitungsprogramm
- ggf. Nachweis der Angehörigkeit zu einem Bundeskader eines Bundessportfachverbandes des Deutschen Olympischen Sportbundes, ausgestellt vom Olympiastützpunkt Brandenburg
- ggf. Nachweis von vertieften Kenntnissen der sorbisch/wendischen Sprache (Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
zusätzliche Unterlagen für ausländische Bewerber/innen, die nicht den Deutschen gleichgestellt sind:
- ggf. Nachweis der Asylberechtigung
- ggf. Studienbescheinigung der Universität Potsdam: DSH-Kurs+
- ggf. Zeugnis über die Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg
zusätzliche Unterlagen für beruflich qualifizierte Bewerber/innen ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung
zusätzliche Unterlagen für Bewerber/Bewerberinnen, die sich für ein höheres Fachsemester bewerben
- vom zuständigen Prüfungsausschuss der Universität Potsdam bearbeiteter "Antrag auf Einstufung"(Hinweis: Fachsemester-Einstufung muss dem beantragten Fachsemester entsprechen)
- Leistungsübersicht(en) vorangegangener Hochschulstudien mit Feststellung der aktuellen Durchschnittsnote(n)
- ggf. Nachweise über das Vorliegen von wissenschaftlichen oder sozialen Gründen für die Aufnahme des Studiums
- ggf. Nachweis der Angehörigkeit zu einem Bundeskader eines Bundessportfachverbandes des Deutschen Olympischen Sportbundes, ausgestellt vom Olympiastützpunkt Brandenburg
zusätzliche Unterlagen für Bewerber/innen für die Fächer Anglistik/Amerikanistik (Zwei-Fach-Bachelor) und Englisch (Bachelor of Education) 1. Fachsemester
- gültiger Nachweis über bestandene Eignungsprüfung / äquivalente Prüfung erforderlich
zusätzliche Unterlagen für Bewerber/innen für die Fächer Französische Philologie (Zwei-Fach-Bachelor) und Französisch (Bachelor of Education)
- gültiger Nachweis über bestandene Eignungsprüfung / vom Prüfungsausschuss bestätigtes Äquivalent zur Eignungsprüfung erforderlich
zusätzliche Unterlagen für Bewerber/innen für das Fach Italienische Philologie (Zwei-Fach-Bachelor)
- gültiger Nachweis über bestandene Eignungsprüfung / vom Prüfungsausschuss bestätigtes Äquivalent zur Eignungsprüfung erforderlich
zusätzliche Unterlagen für Bewerber/innen für die Fächer Latinistik (Zwei-Fach-Bachelor) und Latein (Bachelor of Education)
- Nachweis über bestandene Eignungsprüfung / vom Prüfungsausschuss bestätigtes Äquivalent zur Eignungsprüfung erforderlich
zusätzliche Unterlagen für Bewerber/innen für das Fach Musik
- gültiger Nachweis über bestandene Eignungsprüfung Musik der Universität Potsdam erforderlich
zusätzliche Unterlagen für Bewerber/innen für die Fächer Polonistik (Zwei-Fach-Bachelor) und Polnisch (Bachelor of Education)
- gültiger Nachweis über bestandene Eignungsprüfung / vom Prüfungsausschuss bestätigtes Äquivalent zur Eignungsprüfung erforderlich
zusätzliche Unterlagen für Bewerber/innen für die Fächer Russistik (Zwei-Fach-Bachelor) und Russisch (Bachelor of Education)
- gültiger Nachweis über bestandene Eignungsprüfung / vom Prüfungsausschuss bestätigtes Äquivalent zur Eignungsprüfung erforderlich
zusätzliche Unterlagen für Bewerber/innen für die Fächer Spanische Philologie (Zwei-Fach-Bachelor) und Spanisch (Bachelor of Education)
- gültiger Nachweis über bestandene Eignungsprüfung / vom Prüfungsausschuss bestätigtes Äquivalent zur Eignungsprüfung erforderlich
zusätzliche Unterlagen für Bewerber/innen der Sportstudiengänge
zusätzliche Unterlagen für Bewerber/innen für das Fach Kunst
- gültiger Nachweis über bestandene Eignungsprüfung Kunst der Universität Potsdam
zusätzliche Unterlagen für Bewerber/innen mit Sonderanträgen
zusätzliche Unterlagen für Bewerber/innen des Studienganges IT-Systems Engineering 1. Fachsemester (trifft nicht für ausländische Bewerber/innen, die Deutschen nicht gleichgestellt sind, zu)
- Studierfähigkeitstest
- ggf. Nachweise über fachspezifische Zusatzqualifikationen
zusätzliche Unterlagen für Bewerber/innen zum Zweitstudium* 1. Fachsemester
- Antrag Zweitstudium* (PDF) mit den im Antrag aufgeführten Unterlagen
- einfache nicht beglaubigte Zeugniskopie des ERSTEN abgeschlossenen Hochschulstudiums
* Als Zweitstudienbewerber gilt, wer bereits ein Studium in einem anderen Studiengang an einer deutschen Hochschule abgeschlossen hat und dies durch ein Zeugnis nachweisen kann.