Skip to main content
https://www.uni-potsdam.de/de/international/profil/partnerschaften

Partnerschaften

Alle Hochschul- und Fakultätspartnerschaften der Universität Potsdam auf einen Blick.

https://www.uni-potsdam.de/de/international/profil/ausschreibungen

Ausschreibungen

Hier finden Sie alle aktuellen Internationalen Ausschreibungen

Internationale Studierende

Informationen für Internationale Studierende

Sie interessieren sich für ein Studium oder studieren bereits an der Universität Potsdam? Auf diesen Seiten finden Sie Informationen speziell für internationale Studierende.

Stories of Internationalization

International Student of the Month

Auf diesen Seiten bekommen Sie authentische Einblicke in das Leben und den Studienalltag von sowohl internationalen Studierenden hier an der UP als auch Potsdamer Studierenden im Ausland.

http://www.welcome-center-potsdam.de/

Welcome Center Potsdam

Das Welcome Center berät internationale Gastwissenschaftler und ihre Gastgeber bei allen Fragen rund um einen Forschungsaufenthalt in Potsdam.

International Summer Campus

Die Universität Potsdam bietet jedes Jahr vielseitige Sommerschulen für alle (inter)nationalen Studierenden an. Wir freuen uns auf Sie!

Aus der Universität

https://www.uni-potsdam.de/de/international/international-at-home/aktuelles-und-events
Pinnboard mit internationalen Rezeptvorschlägen
Photo: Iris Dupont-Nivet

Rezepte für den internationalen Campus

Nach dem gelungenen Auftakt beim Campusfestival, bei dem das International Office mit der Aktion „Rezepte für den Internationalen Campus“ viele spannende Anregungen von Studierenden zum Thema internationaler Campus sammeln konnte, geht es nun weiter in unserer Reihe „International Flavors“.

https://www.uni-potsdam.de/de/medieninformationen/detail/2025-06-26-erneut-spitzenplatz-fuer-uni-potsdam-im-cews-hochschulranking-nach-gleichstellungsaspekten
Photo: AdobeStock/215072134 - vectorfusionart

Erneut Spitzenplatz für Uni Potsdam im CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten

Die Universität Potsdam konnte ihre starke Position im CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten auch in der Ausgabe von 2025 behaupten und wurde erneut in die Top-Gruppe eingeordnet.

https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2025-04-16-kooperation-mit-namibia-gestaerkt-botschafter-zu-gast-am-neuen-palais
Botschafter von Namibia, S.E. Martin Andjaba (re.), zu Besuch bei Oliver Günther (li.)
Photo: Marita Böhning

Kooperation mit Namibia gestärkt – Botschafter zu Gast am Neuen Palais

Die Universität Potsdam hat ihre Zusammenarbeit mit Namibia fortgesetzt. Am Dienstag empfing eine Delegation den Botschafter Namibias Martin Andjaba.

https://www.uni-potsdam.de/de/educ
EDUC Logo

EDUC – "European Digital UniverCity"

„EDUC“ steht für eine innovative Form universitärer Zusammenarbeit im Europäischen Hochschul- und Forschungsraum.

https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2025-03-27-gemeinsam-mehr-erreichen-universitaet-potsdam-und-indian-institutes-of-technology
Die Delegation der Universität Potsdam mit den Gastebern am Indian Institute of Technology (IIT) in Roorkee, Indien. Mit dabei: der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, PhD. (6.v.r.), und die Leiterin des International Office, Katharina Schmitt (9.v.r.).
Photo: IIT Roorkee

Universität Potsdam und Indian Institutes of Technology wollen Zusammenarbeit ausbauen

Die Universität Potsdam und die Indian Institutes of Technology wollen ihre Zusammenarbeit in Lehre und Forschung festigen und ausbauen. Dies gilt insbesondere für das IIT Roorkee, mit dem der Präsident der Universität Potsdam, während eines Besuches einen Letter of Intent unterzeichnet hat.

https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2025-06-12-unterwegs-in-namibia-oekologische-kipppunkte-in-trockenlandoekosystemen-erkennen-und-managen
NamTip - Wissenschaftler*innen bei der Feldarbeit
Photo: Anja Linstädter

Unterwegs in Namibia – Ökologische Kipppunkte in Trockenlandökosystemen erkennen und managen

Vom 16. bis 26. Juni 2025 reist eine Delegation der Universität Potsdam – darunter Universitätspräsident Prof. Oliver Günther, Ph.D. – zusammen mit deutschen Forschungspartnern nach Namibia.