Wissenschaftler unterwegs – Potsdamer Doktoranden auf Geländeexkursion im Hohen Himalaya im Nordwesten Indiens
Mehr als zwei Wochen waren Potsdamer Doktoranden des Institutes für Erd- und Umweltwissenschaften auf einer Geländeexkursion im Hohen Himalaya im Nordwesten Indiens unterwegs. Von Landschaftserkundungen, Probenentnahmen und abenteuerlichen Fahrten durch unwegsame Gebiete haben sie täglich in einem Online-Tagebuch unter www.uni-potsdam.de berichtet. Vom 27. August bis zum 13. September waren die Geoforscher gemeinsam mit indischen Kollegen unterwegs, um vor Ort landschaftsformende Prozesse und das Zusammenspiel von Tektonik, Klima und Biosphäre zu untersuchen. Ein Ziel ihrer Forschungen ist es, Naturgefahren wie Starkregen und Erdrutsche vorhersagen zu können, um rechtzeitige Warnungen zu ermöglichen.
Teil 11: 7. September 2013
Mit Trommeln, Glockengeläut und Mantra-Gemurmel der Mönche im Kloster Tabo lassen sich einige von uns, die das Morgengebet besuchen, ein gutes Omen auf den
more... Teil 9: 5. September 2013
Ein staubiger Tag für das Paläo-Seesedimente-Team (PST)! Zum Glück ist unsere Anfahrt, der immerhin durch einen regelmäßig wiederkehrenden Bergrutsch führt
more... Teil 8: 4. September 2013
Die ersten Sonnenstrahlen des Tages begrüßen uns auf der Dachterrasse beim Frühstück, von wo aus wir den Blick auf den Kinnaur Kailash genießen.
more... Teil 7: 3. September 2013
Von Sangla geht es auf dem wilden Klippenpfad zurück zum Sutlej. Dabei kommen wir durch mehrere mit bunten Fahnen und Blumenketten geschmückte Dörfer.
more... Teil 6: 2. September 2013
Nachdem wir in den vergangenen Tagen zahlreiche Stunden im Auto verbracht haben, bekommen wir heute etwas Auslauf im idyllischen Baspa-Tal.
more... Teil 2 : 28.-29. August 2013
Schon früh am Morgen brechen wir zu Aufschlüssen auf, um die südlichsten Hügelketten des Himalayas, wo die unverfestigten Sedimente des Vorlandbeckens
more...