Lehrveranstaltungen in digitaler Form umzusetzen ist in der aktuellen Situation auch an der Universität Potsdam eine Möglichkeit, Lehre anbieten zu können. Auf dieser Seite finden Sie eine kompakte Übersicht dazu, wie Sie Lehrveranstaltungen in virtuellen Lehr- und Lernumgebungen durchführen können.
Grundsätzlich eröffnet die zentrale E-Learning-Plattform Moodle alle Basisfunktionen für die Online-Lehre. Angefangen bei der Verteilung von Dokumenten und Aufzeichnungen, der Gestaltung von Aufgaben und kooperativen Lernformen bis hin zu Tests sind viele Lehr-Lernszenarien mit Moodle digital umsetzbar. Für die Durchführung von virtuellen Klassenräume und Online-Übertragungen kann die Zoom-Lizenz der Universität Potsdam genutzt werden. Weitere Infomation dazu finden Sie auf den Webseiten des ZIM zum Thema Zoom.UP und auf unseren Seiten zu Online-Kursen und Webmeetings. Auch der DFN-Service Pexip steht weiter zur Verfügung. Asynchrone Szenarien (z. B. Materialien, Aufgabenstellungen, Kommunikation und Interaktion in Moodle) sollten auch aufgrund der unterschiedlichen technischen Ausstattung der Studierenden neben den synchronen Szenarien (z. B. Webkonferenzen, Online-Vorlesungen) zur Verfügung gestellt werden. Für die Erstellung von Aufzeichnungen finden Sie auf diesen Seiten Anleitungen oder nutzen Sie die Beratungsmöglichkeiten. Ebenso finden Sie hier eine Vielzahl von Handreichungen sowie kurze Videos mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, in denen u. a. die Grundfunktionen von Moodle sowie die Einrichtung von Videokonferenzen und virtuellen Klassenräumen erklärt werden.
Für Ihre Anfragen stehen ihnen verschiedene Kanäle zur Verfügung.
per E-Mail:
online-lehre2020uni-potsdamde
im Forum: Online Lehre 2020
Fragen, Antworten, aktuelle Hinweise, Tipps und Materialien: Nutzen Sie das Forum "Online Lehre 2020" zum Austausch.
Community – Kolleg*innen für Kolleg*innen:
Dieser Moodlekurs steht Lehrenden zur Verfügung, die Informationen von E-Learning-erfahrenen Kolleg*innen erhalten möchten bzw. eigene Erfahrungen teilen wollen.