Jedes Jahr begrüßen wir ca. 1500 Studierende bei WarmUP, die sich über Angebote der Universität und der Stadt Potsdam informieren, Kommilitonen treffen und den Auftakt des Semesters feiern. Das ist in diesem Jahr so nicht möglich. Daher veranstalten wir vom 2. - 6. November 2020 eine WarmUP Woche an den Standorten der Uni Potsdam. Die zentralen Einrichtungen werden sich an allen drei Standorten präsentieren. Hochschulgruppen und Fachschaften stellen sich auf dem digitalen Markt der Möglichkeiten vor. Hier findet Ihr das Programm der WarmUP Woche. Schaut gern öfter vorbei, die Seite wird regelmäßig bearbeitet und aktualisiert.
18 Uhr | Livestream
Bei der Erstsemesterbegrüßung erwartet Euch ein interessantes und vielfältiges Programm. Der Präsident der Universität, der Oberbürgermeister und weitere Gäste heißen Euch willkommen und wir stellen Euch verschiedene Bereiche der Universität und des studentischen Lebens vor. Aufgrund von Corona und den damit geltenden Sicherheits- und Hygieneregeln könnten wir nur sehr wenigen Studierenden die Teilnahme an der Veranstaltung ermöglichen. Daher haben wir uns entschieden die Erstsemesterbegrüßung komplett digital stattfinden zu lassen.
Der Termin am Neuen Palais muss leider ausfallen. Die Veranstaltungsfläche ist zu klein, so dass wir die nötigen Abstände nicht einhalten könnten. Die Termine in Griebnitzsee (4.11.) und Golm (5.11.) finden aber wie geplant statt.
----------------------------------------
10 - 16 Uhr | Online
Ist mein Anschreiben ansprechend? Welche Punkte kann ich in meinem Lebenslauf ausklammern? Und was muss ich bei meiner Bewerbung sonst noch beachten? Unser Team checkt von Dienstag bis Donnerstag zwischen 10 und 16 Uhr Ihre Bewerbungsunterlagen: natürlich kostenfrei! Melden Sie sich auf unserer Webseite bis zum 28. Oktober mit Ihren Bewerbungsunterlagen für einen 30-minütigen Zoom-Slot an. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
----------------------------------------
12 - 17.30 Uhr | Online
In einem offenen Zoom-Raum besprechen wir alle Fragen rund um die Themen Bibliothek, Literaturrecherche und Arbeitsplätze. Sie können sich z.B. nach Leihfristen für Medien und aktuellen Regelungen zur Arbeitsplatznutzung erkundigen oder auch nach guten Recherchequellen für ein bestimmtes Thema fragen. Neben den Erstsemestern sind auch alle anderen Studierenden herzlich willkommen. Die Sprechstunde findet in folgenden Zeitfenstern statt: 12.00-13.30, 14.00-15.30, 16.00-17.30 Uhr
ZOOM-Link: https://uni-potsdam.zoom.us/s/88529099529
Meeting-ID: 885 2909 9529
Kenncode: 48443565
----------------------------------------
12 - 18 Uhr | Online
Das International Office ist vom 3. - 5.11. bei WarmUP on Campus dabei. Falls ihr keine Möglichkeit dort vorbeizukommen, um eure Fragen zu stellen, steht euch das International Office auch online mit einer ZOOM-Sprechstunde zur Verfügung.
ZOOM-Link: https://uni-potsdam.zoom.us/j/87989947172
Meeting-ID: 879 8994 7172
Kenncode: 78118471
----------------------------------------
14 - 15 Uhr | Online
2020 hat viele neue Fragen aufgeworfen. Seit Anfang des Jahres mussten wir nicht nur unseren Alltag und unsere Arbeitsweise anpassen, wir haben auch viele Fragen zum Thema Bewerbungsprozess und Arbeitsmarkt. Was hat sich geändert? Gibt es weiterhin Stellen für Praktika, Werkstudent*innentätigkeiten und Einstiegspositionen? Und findet der Bewerbungsprozess nur noch online statt? In diesem Mini-Workshop wollen wir Ihnen, zusammen mit einem Gast aus dem Personalmanagement, eine Orientierung für diese und weitere Fragen geben.
Anmeldung: Seminardatenbank des Career Service
----------------------------------------
16-18 Uhr | Telefonisch
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WEISSEN RING stehen Euch während der Sprechstunde zur Verfügung, egal ob Ihr Euch über den WEISSEN RING informieren oder eine Beratung wünscht. Ihr erreicht die Sprechstunde unter 0176/ 60970972 (Antje).
----------------------------------------
16-17 Uhr | Online
Wir, die Jungen Aktiven (JA), erklären in lockerer Runde was Legasthenie und Dyskalkulie ist. Aber auch: Wie bekommt man Hilfe? Welche Bewältigungsstrategien gibt es im Studium? Wir sind eine Gruppe von jungen Erwachsenen mit Legasthenie und/oder Dyskalkulie. Hier gibt es Erfahrungen aus erster Hand. Stell deine Fragen, egal ob du Lehramt studierst, nur neugierig bist oder diese Probleme selbst kennst. Wir freuen uns auf dich!
Jitsi-Link: https://meet.jit.si/JAimBVLkennenlernenJAimBVLkennenlernen
----------------------------------------
16 Uhr | Online
In unserem ersten Interview begrüßen wir Katharina Luther, Projektmanagerin (Team WFBB Arbeit - Fachkräfte & Qualifizierung) der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB). Neben der Vorstellung Ihres Unternehmens liegt der Fokus zudem auf den Möglichkeiten für die Geisteswissenschaften im Land Brandenburg. Alle unsere Interviews dauern in der Regel nicht länger als 30 Minuten – mehr Infos und die Anmeldung findet Ihr auf unserer Eventseite.
----------------------------------------
16.30 Uhr | Online
In unserem zweiten Dienstagsinterviews begrüßen einen unserer neuesten Partner: die Evangelische Schulstiftung in der EKBO. Mit mehr als 32 Schulen und 16 Horten in Berlin und Brandenburg ist die an gemeinnützigen Grundsätzen orientierte Evangelische Schulstiftung die größte freie Bildungsträgerin der Region. Als Gast begrüßen wir Dr. Michael John (Human Resource & Recruiting). Alle unsere Interviews dauern in der Regel nicht länger als 30 Minuten – mehr Infos und die Anmeldung findet Ihr auf unserer Eventseite.
----------------------------------------
17 Uhr | Online
Potsdamer Studierende und Forschende profitieren von der hohen Zahl an internationalen Hochschulpartnerschaften. Das sind mehrere hundert Hochschulen in Europa und der Welt. Bei diesem Meeting erhaltet ihr alle Informationen zum Studium an den Partnerhochschulen außerhalb Europas.
Dies ist ein Angebot im Rahmen der International Week. Weitere Infos zu der Veranstaltung findet ihr hier.
ZOOM-Link: https://uni-potsdam.zoom.us/j/81339208264
Meeting-ID: 813 3920 8264
Kenncode: 58567068
----------------------------------------
17.30 Uhr | Online
Wir würden euch gerne persönlich kennenlernen und die Arbeit des Fachschaftsrat Soziolgie ganz informell via Zoom vorstellen. Neben einer kleinen Einführung in unseren Einflussbereich möchte wir ein paar Spiele spielen und von euren Vorstellungen ans Studium hören. Wir hoffen, dass dies einen entspannten Rahmen bietet um euch nicht nur mit uns sondern auch mit eure Mitstudierenden in diesem doch sehr besonderen 1. Semester (oder in welchem Semester auch immer ihr seid) auszutauschen.
Zoom-Link: https://uni-potsdam.zoom.us/j/88643203322
Meeting-ID: 886 4320 3322
Kenncode: 34125955
----------------------------------------
18-20 Uhr | Online
Wir laden euch herzlich zum gemeinsamen (Europa-)quizzen mit der Hochschulgruppe der Jungen Europäischen Bewegung (JEB) ein! Schnappt euch ein Getränk, macht es euch auf dem Sofa bequem und macht Punkte mit Europa! Am Ende der Session möchten wir uns weiter mit euch austauschen, Fragen beantworten und euch herzlich einladen, Teil unserer Bewegung zu werden: im Engagement für ein demokratisches, soziales und föderales Europa!
Zoom-Link:https://uni-potsdam.zoom.us/j/9571581290
Meeting-ID: 957 158 1290
Kenncode: 34823484
----------------------------------------
18 Uhr | Online
Wir sind UPride - die queere Unigruppe der Potsdamer Hochschulen. Suchst du nette Leute zum Abhängen? Bist du interessiert an queeren Themen? Hast du Lust dich queeraktivistisch zu betätigen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir laden Dich herzlich zum Ersti-Stammtisch auf Discord ein. Und da findest Du uns: discord.gg/2c2WPRZ
----------------------------------------
19 Uhr | Online
Wie werde ich eigentlich Stipendiat? Und welche Stipendiengeber gibt es bzw. kommen für mich in Frage. Die Zentrale Studienberatung beantwortet diese und viele weitere Fragen zum Thema "Studieren mit Stipendium". Weitere Infos zur Veranstaltung erhaltet ihr hier.
12 - 16 Uhr | Campus Griebnitzsee, Haus 6
Die Infostände der zentralen Einrichtungen, wie z.B. Studienberatung, International Office, Universitätsbibliothek, Koordinationsbüro für Chancengleichheit und Career Service, aber auch der Unishop touren über die Standorte der Uni. Hier könnt ihr euch über verschiedene Themen rund ums Studium informieren und drängende Fragen loswerden. Bitte beachtet die geltenden Abstands- und Hygieneregeln: 2m Abstand zu den Standbetreuern und anderen Studierenden, und dass bei Gesprächen an den Ständen ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist.
----------------------------------------
10 - 16 Uhr | Online
Ist mein Anschreiben ansprechend? Welche Punkte kann ich in meinem Lebenslauf ausklammern? Und was muss ich bei meiner Bewerbung sonst noch beachten? Unser Team checkt von Dienstag bis Donnerstag zwischen 10 und 16 Uhr Ihre Bewerbungsunterlagen: natürlich kostenfrei! Melden Sie sich auf unserer Webseite bis zum 28. Oktober mit Ihren Bewerbungsunterlagen für einen 30-minütigen Zoom-Slot an. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
----------------------------------------
12 - 17.30 Uhr | Online
In einem offenen Zoom-Raum besprechen wir alle Fragen rund um die Themen Bibliothek, Literaturrecherche und Arbeitsplätze. Sie können sich z.B. nach Leihfristen für Medien und aktuellen Regelungen zur Arbeitsplatznutzung erkundigen oder auch nach guten Recherchequellen für ein bestimmtes Thema fragen. Neben den Erstsemestern sind auch alle anderen Studierenden herzlich willkommen. Die Sprechstunde findet in folgenden Zeitfenstern statt: 12.00-13.30, 14.00-15.30, 16.00-17.30 Uhr
ZOOM-Link: https://uni-potsdam.zoom.us/s/88529099529
Meeting-ID: 885 2909 9529
Kenncode: 48443565
----------------------------------------
12 - 18 Uhr | Online
Das International Office ist vom 3. - 5.11. bei WarmUP on Campus dabei. Falls ihr keine Möglichkeit dort vorbeizukommen, um eure Fragen zu stellen, steht euch das International Office auch online mit einer ZOOM-Sprechstunde zur Verfügung.
ZOOM-Link: https://uni-potsdam.zoom.us/j/87989947172
Meeting-ID: 879 8994 7172
Kenncode: 78118471
----------------------------------------
14 - 16 Uhr | Online
Welche wertvollen Erfahrungen sammeln Studierende im Praktikum? Welche Kompetenzen können sie entwickeln? Wie wichtig ist ein Praktikum für den Berufseinstieg und für die persönliche Entwicklung? Was gibt es bei der Organisation eines Praktikums im Ausland zu beachten? Welche Möglichkeiten für Praktika im Ausland gibt es trotz Corona? Diese und weitere spannende Fragen besprechen wir erfahrungsbasiert mit drei Studierenden und einer Absolventin der Universität Potsdam. Lassen Sie sich von den Hinweisen und Interviews inspirieren und stellen Sie Ihre Fragen. Eine Info-Veranstaltung des Career-Service und des International Office.
Anmeldung: Seminardatenbank des Career Service
----------------------------------------
16 - 18 Uhr
Während der Sprechstunde habt ihr die Möglichkeit Fragen rund um Euer Studium an der Uni Potsdam zu stellen. Ihr erreicht die Mitarbeiterin der Zentralen Studienberatung an diesem Tag unter 0331/977-1715.
----------------------------------------
16 - 18 Uhr | Online
Während der Sprechstunde könnt ihr den Verein und seine Tätigkeiten kennenlernen und erfahrt, wie ihr euch einbringen könnt.
Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/84901790166?pwd=U3Q4VktDNFVIdHZSYzlHNkhLdjdrUT09
Meeting-ID: 849 0179 0166
Kenncode: 468716
----------------------------------------
16 - 17 Uhr | Online
Wir, die Jungen Aktiven (JA), erklären in lockerer Runde was Legasthenie und Dyskalkulie ist. Aber auch: Wie bekommt man Hilfe? Welche Bewältigungsstrategien gibt es im Studium? Wir sind eine Gruppe von jungen Erwachsenen mit Legasthenie und/oder Dyskalkulie. Hier gibt es Erfahrungen aus erster Hand. Stell deine Fragen, egal ob du Lehramt studierst, nur neugierig bist oder diese Probleme selbst kennst. Wir freuen uns auf dich!
Jitsi-Link: https://meet.jit.si/JAimBVLkennenlernenJAimBVLkennenlernen
----------------------------------------
16 - 17 Uhr
Die Studierendenzeitung SpeakUP bietet in der Story ihres Instagram-Accounts (https://www.instagram.com/speakup.to/) ein Q&A an. Hier könnt ihr Fragen zur Redaktionsarbeit stellen und Artikelwünsche äußern.
----------------------------------------
16 Uhr | Online
Die Katholische Hochschulgruppe lädt Euch zum Zoom Meeting ein. Sie sind für Fragen und Gespräche aller Art offen. Und nebenbei könnt Ihr noch Laternen für die Schnitzeljagd am 11.11. (Sankt Martin) basteln.
Zoom Link: https://uni-potsdam.zoom.us/j/91778976472
Meeting-ID: 917 7897 6472
Kenncode: 61781105
----------------------------------------
16 Uhr | Online
Als Hochschulgruppe DIE LINKE.SDS setzen wir uns für die Interessen der Studierenden auf dem Campus und darüber hinaus ein. Gemeinsam gehen wir Missstände wie zu wenig bezahlbaren Wohnraum für Studierende, mangelnde Freiräume, die zunehmende Profitorientierung der Uni und diskriminierende Strukturen auf dem Campus an.
Wie sich diese Missstände konkret äußern und darstellen lassen, wollen wir gern mit Euch zusammen in einem informativen, nicht immer ganz ernst gemeinten Quiz genauer anschauen & diskutieren. Als Studi ist es nie zu früh (oder zu spät :) ) die Strukturen an der Uni genauer kennenzulernen und somit Handlungs- & Gestaltungsmöglichkeiten an der Uni festzustellen. Als Hauptpreis winkt ein Freiessen in der Mensa (yummy!).
Zoom-Meeting beitreten: https://uni-potsdam.zoom.us/j/85409686402
Meeting-ID: 854 0968 6402
Kenncode: 72480623
----------------------------------------
16 Uhr | Online
Wir beginnen unsere Mittwochsinterviews mit unserem Partner und Globalplayer EY (Ernst & Young GmbH), einem Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktions- und Managementberatung. Matthias Hülsmann (Partner Tax) wird uns EY vorstellen und uns Frage und Antworten stehen. Alle unsere Interviews dauern in der Regel nicht länger als 30 Minuten – mehr Infos und die Anmeldung findet Ihr auf unserer Eventseite.
----------------------------------------
16.30 Uhr | Online
Unser Partner, die Land Brandenburg Lotto GmbH, ermöglich den Brandenburger*innen nicht nur das Glücksspiel in einem sicheren und legalen Rahmen, sondern fördert durch die Spieleinsätze jedes Jahr zahlreiche gemeinnützige, soziale, sportliche und kulturelle Projekte. Wir begrüßen im Interview Sebastian Dittmar (Leiter Human Resource), der uns sein Unternehmen vorstellen und über die Perspektiven für Studierende informieren wird. Alle unsere Interviews dauern in der Regel nicht länger als 30 Minuten – mehr Infos und die Anmeldung findet Ihr auf unserer Eventseite.
----------------------------------------
17 Uhr | Online
Erasmus+ ist ein Hochschulprogramm der Europäischen Union, das seit 1987 grenzüberschreitende Mobilitäten von Studierenden, Hochschuldozenten und Hochschulpersonal in Europa fördert. Die 27 Mitgliedstaaten der EU, Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien, die Türkei und das Vereinigte Königreich nehmen an Erasmus+ teil. Beim ZOOM-Meeting erfahrt ihr wie ihr als Studierende der Uni Potsdam mit Eramus+ an einer europäischen (Partner-)Hochschule studieren könnt.
Dies ist ein Angebot im Rahmen der International Week. Weitere Infos zu der Veranstaltung findet ihr hier.
ZOOM-Link: https://uni-potsdam.zoom.us/j/82995371462
Meeting-ID: 829 9537 1462
Kenncode: 32403144
----------------------------------------
17 Uhr | Online
In unserem zweiten Mittwochsinterview begrüßen wir Vertreter*innen unseres Partnerunternehmens Capgemini, einem weltweit führenden Consulting- und Technologie-Dienstleistungen sowie Dienstleister im Bereich der Digitalen Transformation. Zu Gast sind Valentina Kostic (Human Resource Professional) und Joshua Frommer (Business Analyst für den Public Sector). Alle unsere Interviews dauern in der Regel nicht länger als 30 Minuten – mehr Infos und die Anmeldung findet Ihr auf unserer Eventseite.
----------------------------------------
17 Uhr | Online
Die uni potsdam Linux User Group (upLUG) lädt euch ein, Linux kennen zu lernen, das alternative Betriebsystem. Wir geben euch eine kleine Einführung, was Linux ist, was es alles für euch tun kann und beantworten dann gerne eure Fragen bezüglich Linux und freier Software. Zugang: meet.jit.si/uplug
----------------------------------------
18 Uhr | Online
Um Euch die Chance zu geben, uns einmal persönlich und unverbindlich kennenzulernen, möchten wir Euch zu unserem digitalen Stammtisch auf Zoom einladen. Hier bieten wir euch die Möglichkeit in ungezwungener Atmosphäre Euch nicht nur hochschulpolitisch, sondern zu all Euren fragen rund ums Studium Rede und Antwort.
ZOOM-Link: https://uni-potsdam.zoom.us/j/85017191305
Meeting-ID: 850 1719 1305
Kenncode: 52891460
----------------------------------------
19 Uhr | Online
ArbeiterKind.de unterstützt alle, die als Erste*r aus ihrer Familie studieren. Wir motivieren, zeigen Möglichkeiten auf und tauschen uns über Tipps im Studienalltag aus. Wenn du Fragen zur Studienfinanzierung, zur Planung hast, dich einfach austauschen möchtest, oder mit uns zusammen andere Schüler*innen und Studis unterstützen möchtest, komme gerne zu unserem Zoom-Stammtisch dazu. Du findest uns außerdem auf Facebook, Instagram und im ArbeiterKind.de Netzwerk.
Zoom-Link: https://uni-potsdam.zoom.us/j/93288414273
Meeting-ID: 932 8841 4273
Kenncode: 88888535
12 - 16 Uhr | Campus Golm, Haus 26
Die Infostände der zentralen Einrichtungen, wie z.B. Studienberatung, International Office, Universitätsbibliothek, Koordinationsbüro für Chancengleichheit und Career Service, aber auch der Unishop touren über die Standorte der Uni. Hier könnt ihr euch über verschiedene Themen rund ums Studium informieren und drängende Fragen loswerden. Bitte beachtet die geltenden Abstands- und Hygieneregeln: 2m Abstand zu den Standbetreuern und anderen Studierenden, und dass bei Gesprächen an den Ständen ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist.
----------------------------------------
10 - 16 Uhr | Online
Ist mein Anschreiben ansprechend? Welche Punkte kann ich in meinem Lebenslauf ausklammern? Und was muss ich bei meiner Bewerbung sonst noch beachten? Unser Team checkt von Dienstag bis Donnerstag zwischen 10 und 16 Uhr Ihre Bewerbungsunterlagen: natürlich kostenfrei! Melden Sie sich auf unserer Webseite bis zum 28. Oktober mit Ihren Bewerbungsunterlagen für einen 30-minütigen Zoom-Slot an. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
----------------------------------------
12 - 17.30 Uhr | Online
In einem offenen Zoom-Raum besprechen wir alle Fragen rund um die Themen Bibliothek, Literaturrecherche und Arbeitsplätze. Sie können sich z.B. nach Leihfristen für Medien und aktuellen Regelungen zur Arbeitsplatznutzung erkundigen oder auch nach guten Recherchequellen für ein bestimmtes Thema fragen. Neben den Erstsemestern sind auch alle anderen Studierenden herzlich willkommen. Die Sprechstunde findet in folgenden Zeitfenstern statt: 12.00-13.30, 14.00-15.30, 16.00-17.30 Uhr
ZOOM-Link: https://uni-potsdam.zoom.us/s/88529099529
Meeting-ID: 885 2909 9529
Kenncode: 48443565
----------------------------------------
12 - 18 Uhr | Online
Das International Office ist vom 3. - 5.11. bei WarmUP on Campus dabei. Falls ihr keine Möglichkeit dort vorbeizukommen, um eure Fragen zu stellen, steht euch das International Office auch online mit einer ZOOM-Sprechstunde zur Verfügung.
ZOOM-Link: https://uni-potsdam.zoom.us/j/87989947172
Meeting-ID: 879 8994 7172
Kenncode: 78118471
----------------------------------------
14 - 15 Uhr | Online
Eins vorweg: Wenn Sie die oben gestellte Frage auch etwas nervös macht, haben Sie unser vollstes Verständnis. So haben die Fragesteller*innen doch selten einen konstruktiven Diskurs im Sinn und tragen mit dieser Haltung auch wenig zum Finden einer guten Antwort bei. Diese Dynamik wollen wir in unserem Mini-Workshop durchbrechen und einmal ganz wertfrei fragen: Welche Tätigkeitsbereiche kommen für Sie in Frage? Wo würden Sie sich wohlfühlen? Sie erhalten Anregungen, was konkret Sie der Orientierungslosigkeit entgegensetzen können und erhalten Tipps und Inspiration für den Weg zu Ihrer ganz persönlichen Antwort.
Anmeldung: Seminardatenbank des Career Service
----------------------------------------
16 - 18 Uhr | Online
Was hat Feminismus mit Nachhaltigkeit zu tun und können wir unsere Uni feministischer gestalten? Diese und andere Fragen wollen wir, die Grüne Hochschulgruppe, mit Euch und Ricarda Lang (stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin von Bündnis 90/die Grünen) diskutieren. Selbstverständlich ist auch noch Zeit darüber zu sprechen, was wir als Grüne Hochschulgruppe zur Hochschulpolitik an unserer Uni beitragen und Eure Fragen zu beantworten. Wir freuen uns auf viele neue und interessierte Gesichter!
Zoom-Link: https://uni-potsdam.zoom.us/j/66951912583
Meeting-ID: 669 5191 2583
Kenncode: 95646955
----------------------------------------
16 - 18 Uhr | online
Vertreter*innen des studentischen Kulturzentrum [KuZe] stellen die Einrichtung und ihr Programm vor. Zugang: https://bbb.extern.alt.coop/b/kuz-7wa-qne
----------------------------------------
16 - 18 Uhr | Telefonisch
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WEISSEN RING stehen Euch während der Sprechstunde zur Verfügung, egal ob Ihr Euch über den WEISSEN RING informieren oder eine Beratung wünscht. Ihr erreicht die Sprechstunde unter 0170/ 3460034 (Dominic).
----------------------------------------
16 Uhr | Online
In unserem Donnerstagsinterviews begrüßen einen unserer neuesten Partner: CGI ist seit Anfang 2020 im Partnerkreis der Uni Potsdam und arbeitet seit 40 Jahren Seite an Seite mit seinen Kunden, um komplexe geschäftliche Herausforderungen in den Bereichen Business und IT zu lösen. Andreas Wachtel (Executive Consultant) wird CGI vorstellen und uns Frage und Antworten stehen. Alle unsere Interviews dauern in der Regel nicht länger als 30 Minuten – mehr Infos und die Anmeldung findet Ihr auf unserer Eventseite.
----------------------------------------
16.30 Uhr | Online
Unsere Interviewreihe schließen wir mit einem unserer „ältesten“ Partnern: Das SAP Innovation Center Potsdam kombiniert seit 2011, als Teil der Produkt- und Innovationssparte von SAP, die Kreativität und Agilität eines Start-ups mit dem Rückgrat eines Weltmarktführers für Unternehmenssoftware. Zu Gast im Interview begrüßen wir Jenny Peter (Human Resource Recruitment Consultant) und Laura Scherping (Talent Attraction). Alle unsere Interviews dauern in der Regel nicht länger als 30 Minuten – mehr Infos und die Anmeldung findet Ihr auf unserer Eventseite.
----------------------------------------
16 Uhr
In der Story des Instagram-Accounts der Studierendenzeitung SpeakUP (https://www.instagram.com/speakup.to/) könnt ihr euer Wissen über Potsdam testen.
----------------------------------------
17 Uhr | Online
Wer während des Studiums schon Arbeitserfahrung sammeln möchte, kann sich über das Programm „Ab in die Praxis“ für ein Kooperationspraktikum im Ausland bewerben. Alle weiteren Infos zu Praktika im Ausland bekommt ihr während des ZOOM-Meetings.
Dies ist ein Angebot im Rahmen der International Week. Weitere Infos zu der Veranstaltung findet ihr hier.
ZOOM-Link: https://uni-potsdam.zoom.us/j/85781419287
Meeting-ID: 857 8141 9287
Kenncode: 04165890
----------------------------------------
17 Uhr | Online
Alle Interessierten sind eingeladen in den Jitsi-Chatroom unter https://meet.jit.si/WartezimmerPangea zu kommen, um uns kennenzulernen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr gleich darauf, an einem unserer Kommunikationskurse teilnehmen.
----------------------------------------
18-19 Uhr | Online
Unterschriften sammeln gegen Menschenrechtsverletzungen? Briefe schreiben für Menschen in Not? Das soll was bringen? Wir möchten mit euch über die Arbeit von Amnesty International diskutieren. Was sind die Möglichkeiten? Wo sind die Grenzen? Zu Anfang werden wir euch einen kurzen Überblick über die Arbeitsweise von Amnesty International geben, um dann in eine offene Diskussion zu starten.
Wir freuen uns auf einen kritischen Austausch mit euch!
Plattform: AmnestyMeeting
Raum: Amnesty International Stadt- und Hochschulgruppe Potsdam
Link: https://meeting.amnesty.de/b/max-7pi-vms-vjt
Zugangscode: 276664
17 Uhr | Online
Der Nikolaisaal ist DER Konzertsaal von Potsdam mit einem vielfältigen Programm, in dem kaum eine Musikfarbe fehlt. Hier gibt es klassische Sinfoniekonzerte ebenso wie Freistil-Konzerte in absoluter Dunkelheit oder die legendäre Reihe „Symphonic Grooves“, in der Pop-Größen wie Get Well Soon, Mousse T. oder Samy deluxe auf das Filmorchester Babelsberg treffen.
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen muss der Nikolaisaal im November leider schließen. Aber der Programmdirektor des Nikolaisaals, Michael Dühn, nimmt Euch mit auf einen digitalen Streifzug durch das ganze Haus und lüftet dabei auch das Geheimnis der legendären „Klangeiern“ an den Wänden. Neben Einblicken in die wechselvolle Geschichte des Hauses gibt er zudem Insidertipps zum Programm der laufenden Saison.
Zoom-Link: https://zoom.us/j/94896957385?pwd=UDhGSzBpSDN5UnZ2VjBBcEVML3hKUT09
Meeting-ID: 948 9695 7385
Kenncode: 721073
18-19 Uhr | Online
Die uni potsdam Linux User Group (upLUG) lädt euch ein, Linux kennen zu lernen, das alternative Betriebsystem. Wir geben euch eine kleine Einführung, was Linux ist, was es alles für euch tun kann und beantworten dann gerne eure Fragen bezüglich Linux und freier Software. Zugang: meet.jit.si/uplug
----------------------------------------
ab 19 Uhr | Bar Happy Hour, Rudolf-Breitscheid-Straße 58, 14482 Potsdam
Wir treffen uns ab 19 Uhr in der Bar Happy Hour in Babelsberg zum Billardabend. Komm doch vorbei und lerne uns kennen!
* Die Daten werden zum Zwecke der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt erhoben und gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden nach vier Wochen gelöscht.
12.11.2020 | 19 Uhr | Restaurant Hiemke (Karl-Gruhl-Straße 55, 14482 Potsdam)
Kommt doch zu unserem nächsten Clubtreffen und lernt uns, unseren Club und unsere Arbeit kennen.
--------------------------------------------------
13.11. - 27.11.2020 | täglich ab ca. 14.00 Uhr
Wir - eine Gruppe von Studierenden der UP - wollen euch einen kritischen Start ins Semester ermöglichen: Wir wollen euch die Gelegenheit bieten, euch mit Themen und Perspektiven zu befassen, die im Regelstudium oft untergehen und Möglichkeiten für eigene Beteiligung an der Uni und darüber hinaus zu entdecken. Die Workshops und Infoveranstaltungen starten täglich nachmittags an den Campus und an alternativen Orten der Stadt oder auch online, natürlich immer unter den notwendigen Corona-Hygieneschutzmaßnahmen. Es soll für alle etwas dabei sein: Von einem konsumkritischen Stadtspaziergang, über Auseinandersetzungen mit Themen wie Umwelt, Antirassismus, und kritischer Männlichkeit, bis hin zu der Frage, wie Hochschulpolitik aussehen kann und soll. Die aktuellen Programminfos findet ihr auf unserer Website https://kritisch.stud.astaup.de/ und auf Facebook https://www.facebook.com/KritischeWochePotsdam/
Egal ob ihr nur in neue Themen schnuppern oder gezielt Initiativen oder Gruppen kennenlernen möchtet, in denen ihr euch engagieren könnt– ihr seid herzlich eingeladen!
Euer Arbeitskreis Kritische Einführungswochen
--------------------------------------------------
16.11.2020 | 19:30 Uhr | Online
Wenn ihr uns kennenlernen wollt, könnt ihr bei unserer zweiwöchigen Teamsitzung über Zoom mitmachen: Hier ist ganz viel Raum für Fragen und ihr seht, was wir aktuell alles planen.
ZOOM-Link:https://us04web.zoom.us/j/73752685280?pwd=cFRzSkZOZnlVUzBNNWZuVE9YY1B6dz09
Meeting ID: 737 5268 5280
Passcode: KhQJq3
--------------------------------------------------
19.11 .2020 | 20.00 Uhr | Waschhaus
Erneut gibt das Waschhaus die Bühne frei für kreative Texter*innen, die um die Gunst des Publikums buhlen. Fünf Minuten haben die Poet*innen, um ihre Werke vorzustellen. Und das Publikum applaudiert die besten Künstler*innen mit ihren selbst geschriebenen Texten in das Finale. Poesie trifft auf Kurzgeschichten, Vortrag auf Performance. Literarische Hochgenüsse sind garantiert und das Publikum ist eingebunden. Der Havel Slam findet regelmäßig einmal im Monat im Waschhaus Potsdam statt.
Moderation: Temye Tesfu
Kontakt/Anmeldung: havelslamgmailcom / facebook.com/havelslam
Eintritt: AK & VVK 7,00 €, ermäßigt 5,00 € (im VVK zzgl. Geb.)
Beginn: 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr)
--------------------------------------------------
Museum Barberini, Humboldtstraße 5-6, 14467 Potsdam
Das Museum Barberini ist das Kunstmuseum in Potsdams historischer Mitte, gestiftet von SAP-Gründer und Mäzen Hasso Plattner. Parallel zu den Wechselausstellungen in internationalen Kooperationen präsentiert das Museum seit September 2020 die umfangreiche Sammlung impressionistischer Gemälde des Stifters Hasso Plattner, darunter Meisterwerke von Monet, Renoir, Caillebotte und Signac. Neben der Sammlung ist ab dem 7. November 2020 die Schau „Impressionismus in Russland. Aufbruch zur Avantgarde“ im Museum zu sehen.
Die Gutschein-Tickets für Studierende sind leider alle weg. Als Studierende erhaltet ihr aber ermäßigten Eintritt im Museum Barberini.
Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-0
Fax: +49 331 97 21 63