Zum Hauptinhalt springen

WarmUP! | 16. Oktober 2025

Wir eröffnen das neue akademische Jahr mit der Veranstaltung "WarmUP! Semesterauftakt". In diesem Rahmen findet auch die Erstsemesterbegrüßung statt. Anschließend eröffnen wir den Markt der Möglichkeiten. Dort stellen sich Hochschulgruppen, Fachschaften der Uni und Vereine aus der Stadt vor. Einige von ihnen könnt ihr schon auf dem digitalen Markt der Möglichkeiten kennenlernen. Außerdem präsentiert Euch das Waschhaus sein vielfältiges Programm.

Am "KulturFreiTag" habt ihr darüber hinaus die Möglichkeit weitere kulturelle Einrichtungen Potsdams kennenzulernen.

Hier findet Ihr das Programm zu WarmUP! Schaut gern öfter vorbei, die Seite wird regelmäßig bearbeitet und aktualisiert. Vieles findet parallel statt, sodass Ihr die Qual der (Aus-)Wahl habt.

Ein Flur mit Kunstwerken an den Wänden
Foto: museum FLUXUS+

Kostenfreier Museumsbesuch

13 - 18 Uhr | museum FLUXUS+

Wenn ihr in der Schiffbauergasse seid, stattet unbedingt dem museum FLUXUS+ einen Besuch ab. Die Sammlung umfasst neben Wolf Vostell unter anderem Werke von Emmett Williams, Ben Patterson, Yoko Ono, Nam June Paik, Mary Bauermeister und Niki de Saint-Phalle. Am WarmUP Tag und KulturFreiTag ist der Besuch für Studierende kostenfrei. Einfach Studierendenausweis vorzeigen.

Ein Flur mit Kunstwerken an den Wänden
Foto: museum FLUXUS+

Erstsemesterbegrüßung

17 Uhr | Waschhaus Arena

Im Rahmen von WarmUP! möchten wir alle Erstsemesterstudierenden willkommen heißen. Es erwartet Euch ein interessantes und vielfältiges Programm. Der Präsident der Universität und weitere Gäste heißen Euch willkommen und wir stellen Euch unterschiedliche Bereiche des universitären und studentischen Lebens vor.

Aufgrund der begrenzten Sitzplätze ist die Teilnahme nur mit Anmeldung möglich. Die Anmeldung ist ab 29. September 2025 möglich.

WarmUP Markt der Möglichkeiten
Foto: Karla Fritze

Markt der Möglichkeiten

18 - 22 Uhr | Waschhaus Vorplatz

An den Marktständen präsentieren sich diverse Hochschulgruppen, Fachschaften sowie Vereine aus Potsdam. Es gibt zahlreiche Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren: Karaoke, Riesen-Jenga, Glücksrad und Quizspiele, ihr könnt Gedichte schreiben oder einfach nur die Atmosphäre mit frisch gemachtem Popcorn, Waffeln oder Punsch genießen. Das Studentenwerk ist außerdem mit seinem Foodtruck dabei und auch die Gastro vom Waschhaus wird wieder leckere Sachen vom Grill anbieten.

WarmUP Markt der Möglichkeiten
Foto: Karla Fritze
Zeichnungen und Fotos an einer Metallwand, davor eine Skulptur
Foto: FachschaftsART

FachschaftsART - Kunst Workshop

18-22 Uhr | Kesselhaus

Auch dieses Jahr möchte der "FachschaftsART" - Fachschaftsrat Kunst und Kunstpädagogik  - wieder alle dazu begeistern, Kunst zu machen. Denn bei ihnen gilt: "Kunst können alle!" Sie werden diesmal Collagen anbieten, welche durch Mixed Media Techniken (z.B der Einsatz von Tinte oder Acryl in den Collagen) weiter gestaltet werden können. Also schaut vorbei im Kesselhaus, lasst eurer kreativen Ader freien Lauf und habt einen künstlerischen Abend.

Zeichnungen und Fotos an einer Metallwand, davor eine Skulptur
Foto: FachschaftsART
Frau mit Brille mit Zettel in der Hand steht an einem Mikrofon
Foto: Marco Bertuzzo

Poetry Slam

18.15 Uhr | Waschhaus Arena

Es gibt was auf die Ohren: fünf Minuten haben die Poet*innen beim Havel Slam, um ihre Werke im literarischen Wettstreit vorzustellen. Mit der Schonungslosigkeit eines römischen Imperators entscheidet das Publikum über Gedeih und Verderb, Sieg und Niederlage. Gedichte treffen auf Kurzgeschichten, pointierte Jokes auf prägnante Sentenzen, hypnotisierende Vorträge auf dynamische Performances.
Moderation: Aron Boks

Frau mit Brille mit Zettel in der Hand steht an einem Mikrofon
Foto: Marco Bertuzzo
Eine weibliche PErson hängt an einem Seil, das um ihren Bauch festgemacht ist. Im Hintergrund Scheinwerfer und ein Drumset.
Foto: Waschhaus Potsdam

"Still More - 20 Jahre Oxymoron Dance Company

18.30 Uhr | Waschhaus Arena

Seit zwei Jahrzehnten steht die Oxymoron Dance Company für Wandel, Kreativität und künstlerische Vielfalt unter der künstlerischen Leitung von Anja Kozik.  In immer neuen Konstellationen haben Tänzer*innen und kreative Köpfe Räume mit Leben gefüllt. Die Jubiläumsproduktion „Still More“ ist eine Hommage an diese Geschichte - sie steht für das, was bleibt, und für das, was kommt: für das Weiterwachsen aus dem, was war, für das Beharren auf künstlerischem Ausdruck in einer Zeit, die ihn zunehmend infrage stellt. Musik, Schauspiel, Tanz und Video verschmelzen zu einem lebendigen Dialog, in dem jede Disziplin die andere herausfordert und bereichert.

Tanz: Veronica Lillo, Xenia Argyri | Dauer: ca.10 Minuten

Eine weibliche PErson hängt an einem Seil, das um ihren Bauch festgemacht ist. Im Hintergrund Scheinwerfer und ein Drumset.
Foto: Waschhaus Potsdam
Foto: Marco Bertuzzo

drum klub - Interaktive Drum-Performance

19.30 + 20.30 Uhr | Waschhaus Saal

Hunderte Trommeln und Tausende Stöcke liegen im drum klub bereit und warten darauf, von den Besuchern benutzt zu werden. N.U. Unruh (Einstürzende Neubauten) und Lars Neugebauer sind die Initiatoren des Spektakels. Sie arbeiten mit speziellen Drum-Installationen, an denen sich die Teilnehmer ausprobieren und austoben können. Dazu gibt es elektrische Beats und Sounds, die sich mit den durch Muskelkraft erzeugten Klängen verbinden. Die dabei produzierten Adrenalinschübe sind gewaltig – es wird gelacht, getrommelt und getanzt vor Glück. Beim drum klub verschmelzen Künstler, Teilnehmer und Zuschauer zu einem Schlagwerk. Ein beeindruckendes und beglückendes akustisches und körperliches Gemeinschaftserlebnis. Keep Drumming!

Foto: Marco Bertuzzo

WarmUP! Aftershow Party des Waschhauses

Foto: Marco Bertuzzo

22 Uhr | Waschhaus Saal + Klub

Im Anschluss an WarmUP! veranstaltet das Waschhaus traditionell eine Semesterauftaktparty. Ein Abend zum Kennenlernen, Tanzen und Feiern!

LINE UP
Waschhaus-Klub | 90er & 2000er Hits
22:00 - 04:00 Uhr - DJ Devil Tia

Waschhaus-Saal | Hosted by Pheromone
Pheromone ist ein Musikkollektiv aus Potsdam, das mit Leidenschaft Veranstaltungen für feierfreudige Menschen gestaltet. Unser Sound bewegt sich zwischen Trance, Hard Trance und Bounce – immer mit dem Ziel, Menschen zusammenzubringen, zu begeistern und unvergessliche Nächte voller Energie und guter Vibes zu schaffen.
22:00 - 00:00 Uhr - Beatschneider b2b Paschi
00:00 - 02:00 Uhr - Paul Meier
02:00 - 04:00 Uhr - Cboy b2b John Stark

Einlass: ab 18 Jahren
Vorverkauf: 5,00 € (zzgl. Geb.)
Abendkasse: 10,00€

Foto: Marco Bertuzzo

Über die WarmUP! Woche hinaus

Wir haben noch ein paar Angebote über die WarmUP! Woche hinaus. Also schaut mal vorbei!

Zwei Personen schauen sich ein Gemälde in einer Ausstellung an
Foto: Henry Freitag

Museum Barberini

Get Together | 9. Oktober 2025 | 17-21 Uhr

Das Museum Barberini veranstaltet in der Einführungswoche ein "Get together mit Kunst, Musik & Drinks". Der Eintritt für Studierende ist frei.
Und jeden Donnerstag ist der Eintritt für alle U 25 von 14-19 Uhr frei.

Museum Barberini
Humboldtstraße 5–6
Alter Markt
14467 Potsdam

Öffnungszeiten: Täglich außer dienstags, 10 - 19 Uhr

Webseite | Flyer

Zwei Personen schauen sich ein Gemälde in einer Ausstellung an
Foto: Henry Freitag
Ein Flur mit Kunstwerken an den Wänden
Foto: museum FLUXUS+

museum FLUXUS+

Wenn ihr in der Schiffbauergasse seid, stattet unbedingt dem museum FLUXUS+ einen Besuch ab. Die Sammlung umfasst neben Wolf Vostell unter anderem Werke von Emmett Williams, Ben Patterson, Yoko Ono, Nam June Paik, Mary Bauermeister und Niki de Saint-Phalle.

Alle Erstsemesterstudierenden erhalten bei Vorlage des Studierendenausweises bis 31.03.2025 freie Eintritt.

www.fluxus-plus.de

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 13 - 18 Uhr
Adresse: Schiffbauergasse 4F, 14467 Potsdam

Ein Flur mit Kunstwerken an den Wänden
Foto: museum FLUXUS+
Platz mit historischen Gebäuden und Menschengruppen
Foto: Potsdam Museum

Potsdam Museum

Am historischen Alten Markt beherbergt das älteste Haus des Platzes das moderne Potsdam Museum. Bei freiem Eintritt erzählt die Ständige Ausstellung „Potsdam. Eine Stadt macht Geschichte“ anschaulich 1000 Jahre Stadtgeschichte(n). Verschiedene Sonderausstellung vertiefen einzelne Themen.

Geschichte zum Mitnehmen!
Unser besonderer Tipp: Mit der neue PotsdamHistory App lässt sich Potsdams faszinierende und facettenreiche Geschichte von zuhause auf dem Sofa oder unterwegs in der Stadt entdecken: historische Fotos und Stadtpläne, verschwundene Orte, exklusive Stadtrundgänge, fesselnde Vorher-Nachher-Bilder, bedeutende Ereignisse, Epochen, Persönlichkeiten – und noch vieles mehr.
Mehr Info hier. Kostenlos in den App-Stores.

Web | Facebook | Instagram | Youtube

Öffnungszeiten: Täglich außer montags, 12 - 18 Uhr
Adresse: Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam

Platz mit historischen Gebäuden und Menschengruppen
Foto: Potsdam Museum