Kooperierende Einrichtungen
Zu einer der wichtigsten kooperierenden Einrichtungen der Universität zählt das Studierendenwerk West:Brandenburg, mit dem jede*r Student*in im Laufe des Studiums sicher mal in Kontakt kommt - und sei es nur zum Mittagessen in der Mensa. Weitere Einrichtungen sind u.a. Potsdam Transfer, der Unishop und auch außeruniversitäre Einrichtungen, die Angebote für Studierende bereit halten. Die grundlegende Informationen zu den Einrichtungen und weiterführende Links haben wir auf dieser Seite für Euch zusammengefasst.
Studierendenwerk West:Brandenburg
Die Schulzeit ist vorbei und das Studium startet. Mit dem neuen Lebensabschnitt gehen viele Fragen einher, die in Hörsälen und Seminarräumen keinen Platz finden. Wir sind dafür da, diese zu beantworten. Wo finde ich eine günstige Unterkunft? Wie finanziere ich mein Studium? Wer hilft mir beim „Papierkram“ und fängt mich auf, wenn ich Sorgen habe? Wo kann ich gesund und preiswert Mittag essen? Wir bieten bezahlbare Plätze in unseren studentischen Wohnanlagen und sind Ansprechpartner rund ums BAföG. Außerdem helfen wir dabei, einen passenden Nebenjob zu finden. Gefangen im Formular-Wirrwarr oder niemand da, der zuhört? Unser Beratungsangebot richtet sich an Studierende in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Und das Beste: In unseren Mensen gibt es täglich Essen, das frisch zubereitet wird und den studentischen Geldbeutel schont.
Partnerkreis Industrie & Wirtschaft
Der Partnerkreis „Industrie & Wirtschaft“ stärkt die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen mit der Universität Potsdam und unterstützt euch bei der Kontaktherstellung mit den Top-Arbeitgebenden der Region Berlin-Brandenburg. Insgesamt sind 59 Unternehmen und Einrichtungen im Partnerkreis vertreten.
Im Rahmen unserer Arbeit haben wir euch sowie eure beruflichen Perspektiven fest im Blick. Unsere Mission ist es über verschiedene Veranstaltungsformate, ein Sprungbrett in die Arbeitswelt zu schaffen. Besonders hervorzuheben ist das jährliche Online-Karriere-Event "Matching Day", das euch die Möglichkeit bietet, wertvolle berufliche Kontakte für die Zukunft zu knüpfen, euch in Führung von Bewerbungsgesprächen zu üben, um den Job zu finden, der zu euch passt.
Link zu unserem LinkedIn-Profil: www.linkedin.com/company/partnerkreis-industrie-wirtschaft
Potsdam Transfer
Potsdam Transfer bietet allen Studierenden und Angehörigen der Universität Potsdam individuelle Unterstützung bei der Realisierung der eigenen Geschäftsidee.
Hierfür haben wir ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm entwickelt. Das Angebot umfasst neben Workshops und Coachingprozessen unsere Beratung zu verschiedenen Förderprogrammen wie z.B. das EXIST-Gründerstipendium oder EXIST-Forschungstransfer.
Potsdam Transfer veranstaltet regelmäßig verschiedene Events mit Netzwerkpartnern der Berliner und Potsdamer Start-up Szene. Von der „Start-up Story Night“ über Livestream-Angebote bis hin zum dreitägigen Intensivworkshop „Startrampe“ wird hier wertvolles Know-how von Fachexperten vermittelt.
UNIshop Potsdam
Bei WarmUP ist auch immer der UNIshop Potsdam mit dabei! Kommt bei unseren Pop-up Verkäufen oder in den Präsenzshops vorbei und entdeckt die Vielfalt der Merchandising-Produkte der Universität Potsdam – von der neuen praktischen Weekender Tasche, über Tassen mit der Potsdamer Skyline, T-Shirts in verschiedenen Designs bis hin zum stylischen Hoody. Beim UNIshop findet ihr bestimmt etwas mit Universitätslogo und setzt damit ein Statement: das ist ab jetzt meine Uni!
Die Konzeption des UNIshops wird übrigens seit 2006 gemeinsam von Mitarbeiter*innen der UP Transfer GmbH und wechselnden Studierendenteams vom „Marketing Projekt UNIshop“ umgesetzt.
HPI d-school - Design Thinking Programs
Die HPI d-school am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam ist einer der führenden Bildungsanbieter für Design Thinking. Hier lernt ihr, komplexe Probleme kreativ und nutzerzentriert zu lösen – praxisnah, im Team und mit Partnern wie Unternehmen, öffentlichen Institutionen oder NGOs. Unser Angebot für UP-Studierende aller Fachrichtungen umfasst:
Foundations for Design Thinking – ideal für Einsteiger*innen.
Design Thinking Studios – für alle mit Vorerfahrung, die an Projekten mit gesellschaftlicher Relevanz arbeiten möchten.
Global Design Thinking Workshop – ein internationales Intensivprogramm.
Was ihr mitnehmt: Kreativität, Teamarbeit, Problemlösekompetenz und internationale Vernetzung.