JavaScript ist in ihrem Browser deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript um alle Funktionen der Website nutzen zu können!
Zwei Sonderforschungsbereiche der Uni Potsdam verlängert | Foto: Ernst Kaczynski
wenn ausreichend naturnahe Lebensräume in der Nähe sind | Foto: Viktoria Pezzei
Carolina Girones engagiert sich als studentische Vertreterin für EDUC | Foto: Matthias Zimmermann
Der Ticketverkauf hat begonnen. | Bild: ZIM Multimediaproduktion; Abb.: Adobe Stock | #1549232542, #284940457
Neue Ausgabe des Universitätsmagazins „Portal“ erschienen | Foto: PÖ
Neues aus der Universität - in Geschichten, Videos, Podcasts, Veranstaltungen und mehr
Die Universität Potsdam in den Medien – eine Übersicht
Informationen zum Bewerbungsverfahren für Masterstudiengänge für das Sommersemester 2026
Universität Potsdam gehört in der Lehrkräftebildung zu den Besten.
Die Humanbiologin Christiane Scheffler erforscht das Wachstum von Kindern und Jugendlichen
Maren Schüle erforscht die Vegetation in verbrannten Kiefernforsten
Für ihre Arbeit haben Forschende der Universität Potsdam in den vergangenen Monaten Auszeichnungen erhalten. Einer von ihnen ist Wilfried Schubarth.
Prof. Iwan-Michelangelo D’Aprile über die Partnerschaft mit Universitäten in Riga und Tartu
Prof. Dr. Kevin Dadaczynski wurde für seine App „Nebolus“ ausgezeichnet
Offener Arbeitstreff während der Vorlesungszeit
Feel Good Campus für die Kampagne „HAY – How are you?“ ausgezeichnet
Die Universität Potsdam begrüßt ihre neuen Professorinnen und Professoren. Eine von ihnen ist Chitchanok Chuengsatiansup.
Weitere Neuigkeiten