Beispielhaft sei, wie in Potsdam die Fachdidaktiken mit den Fachwissenschaften verzahnt seien, sagt Borowski, der selbst Professor für Didaktik der Physik ist. Schlüsselthemen wie Inklusion, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bereiten die Studierenden optimal auf die aktuellen Herausforderungen in der Schulpraxis vor. Nicht zuletzt fließen neueste Erkenntnisse aus der Bildungsforschung kontinuierlich in die Studienprogramme ein. Generell werde der Transfer an der Universität Potsdam großgeschrieben: Forschungsbasiertes Wissen und praktische Erfahrungen stehen in allen drei Phasen der Lehrkräftebildung im engen Austausch. Dafür kooperiere die Hochschule unter anderem mit sogenannten Campusschulen, in denen gemeinsam Lösungen für konkrete Fragestellungen erarbeitet und beforscht werden. Das sei in dieser Form bundesweit Vorbild, so Borowski. Und strahle international aus. Ein weltweites Netz an Partnerschulen und die europäische Hochschulallianz EDUC ermöglichten es den Studierenden, interkulturelle Kompetenz zu erwerben und mithilfe digitaler Formate interessante Modelle aus dem Ausland in ihre eigene Unterrichtspraxis zu integrieren.
Andreas Borowski erinnert daran, dass das Land Brandenburg die Potsdamer Lehrkräftebildung in den zurückliegenden Jahren mit 28 neuen Professuren stark ausgebaut habe, was wegweisende Forschungen und zahlreiche innovative Lehr- und Transferprojekte ermöglichte. So konnte der Kompetenzerwerb zu digitalen Technologien, zu Demokratiebildung, Inklusion, Sprachbildung, Diversität und Interkulturalität systematisch und flächendeckend in allen Lehramtsstudiengängen verankert werden. Nicht zuletzt entstanden Lehr-Lern-Labore, in denen nun moderne Unterrichtskonzepte sowohl für das Studium als auch für die Fortbildung entwickelt und erprobt werden können.
Kontakt: Prof. Dr. Andreas Borowski, Direktor des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung
und Dr. Mirko Wendland, Geschäftsführer des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Telefon: 0331/977256005
E-Mail: mirko.wendlanduuni-potsdampde
Internet: https://www.uni-potsdam.de/de/zelb/
