Wohnen

Wenn Sie sich für ein Studium an der Universität Potsdam interessieren, sollten Sie sich frühzeitig einen Überblick über den Wohnungsmarkt verschaffen bzw. sich für einen Wohnheimplatz beim Studierendenwerk West:Brandenburg bewerben.
Studierendenwohnheime in Potsdam
Das Studierendenwerk West:Brandenburg vermietet an Bachelor- und Masterstudierende Plätze in Studierendenwohnheimen in verschiedenen Stadtteilen Potsdams. Die günstige Miete beinhaltet bereits alle Nebenkosten. Für Studierende mit Kind oder auch für beeinträchtigte Studierende hält das Studierendenwerk spezielle Zimmer mit passenden Wohnbedingungen bereit. Generell gilt, dass sich Wohnungssuchende rechtzeitig auf einen Wohnheimplatz bewerben sollten. Die Zimmer und Wohneinheiten sind bei Potsdamer Studierenden sehr beliebt.
Wohnungssuche auf dem freien Wohnungsmarkt
Wer nicht im Studierendenwohnheim leben möchte oder dort keinen Platz bekommen hat, kann sich auf dem freien Wohnungsmarkt eine Wohnung suchen oder Teil einer Wohngemeinschaft werden. Erste Hilfe bei der Suche nach Wohnraum bieten (studentische) Wohnungsbörsen im Internet, Anzeigen in Tageszeitungen, lokale Wohnungsverwaltungsgesellschaften und Wohnungsgenossenschaften. Freie WG-Zimmer werden aber auch oft über Aushänge in der Universität, zum Beispiel in den Mensen und im Studierendenwerk West:Brandenburg angeboten.
Das Projekt „Wohnen für Hilfe“ vom Studierendenwerk West:Brandenburg bringt Menschen mit freiem Wohnraum und Studierende auf eine ganz besondere Weise zusammen: Studierende zahlen keine oder nur wenig Miete und unterstützen die Wohnraumgebenden stattdessen im Alltag. Ob Einkaufen, Rasenmähen, Babysitten oder einfach Gesellschaft leisten, die Hilfe wird individuell vereinbart und richtet sich nach den Bedürfnissen vor Ort. Die Wohnpartnerschaften werden vom Studierendenwerk vermittelt. Weitere Informationen, aktuelle Inserate sowie verschiedene Kontaktmöglichkeiten gibt es unter hier.