Im Projekt soll der anfänglich schwindenden Motivation und den frühen Studienabbrüchen aufgrund von abweichenden Erwartungen und fehlenden Bezug zu theoretischen Grundlagen entgegengewirkt werden. Für ein bis drei Übungsblätter der Lehrveranstaltungen ‚Maschinenmodelle‘ und ‚Mathematik für Informatik II‘ sollen herkömmliche Übungsaufgaben durch dediziert entwickelte und didaktisch fundierte Aufgaben mit Praxisbezug (Praxisaufgaben) ersetzt werden, welche gleiche Inhalte und Kompetenzen vermitteln. Die Praxisaufgaben werden von den Studierenden in kleinen Gruppen bearbeitet und dafür von geschulten ÜbungsleiterInnen unterstützt. Das Resultat einer Praxisaufgabe kann ein Algorithmus, eine Konfiguration, eine Berechnung oder Ähnliches sein. Qualitative und quantitative Evaluationen sollen zeigen, dass Studienleistungen und -erfolg durch didaktisch gestützte Praxisbezüge im Studieneingang positive Auswirkungen haben.
Projektverantwortliche:
Universität Potsdam
Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
E-Mail: zfquuni-potsdampde
Tel.: +49 331 977-4386
Fax: +49 331 977-1868