Das Fach Wirtschaft - Arbeit - Technik (WAT) umfasst derzeit drei Professuren, die gemeinsam die ökonomische und technische Bildung an der Universität Potsdam vertreten. Hinzu kommen verschiedene Funktionsstellen, die weitere Inhaltsfelder des breit angelegten Faches abdecken.
Die Professuren vertreten jeweils einen fachdidaktischen Schwerpunkt. Kennzeichen für die fachdidaktische Forschung im Fach WAT ist ein hoher unterrichtlicher Anwendungsbezug bzw. eine ganzheitliche Betrachtung der verschiedenen fachdidaktischen Forschungs- und Transfersaufgaben rund um das Fach, zu denen u.a. auch die Entwicklung innovativer Lehr-Lern-Angebote und die (Weiter-)Qualifizierung von Lehrpersonen gehört.
Das Studienangebot konzentriert sich auf die Studiengänge Bachelor und Master of Education im Fach Wirtschaft-Arbeit Technik (WAT) für das Lehramt an allgemeinbildenden Schulen und insbesondere auf die Sekundarstufe I. Außerdem ist WAT als Fach auch im Studiengang Förderpädagogik studierbar und ein Bezugsfach des Primarstufenlehramts für den Sachkundeunterricht.
Zur Umsetzung einer theoretisch fundierten und gleichzeitig praxisorientierten Lehrer:innenausbildung stehen am Campus Golm verschiedene Fachräume zur Verfügung. Die räumliche Ausstattung besteht u.a. aus einem Fachraum für CNC-Technik, einem Holz- und Metallkabinett, einer Lehrküche sowie Praktikumsräumen für naturwissenschaftlich-technische Grundlagen und Fachdidaktik.
Die Kooperation mit Schulen und anderen Praxispartner:innen ist ein wesentlicher Bestandteil des WAT-Studiums.