Zum Hauptinhalt springen

Lehre und Studium


Hier finden Sie Informationen:

Studi-Wissen
Foto: A. Wadewitz

Der Sonderkurs "Studi-Wissen" in Moodle stellt den Studierenden verschiedene Informationen und Arbeitsmaterialien rund um das Thema Lehre am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit zur Verfügung: Hinweise zum Schreiben der Bachelor- und Masterarbeiten, Zitierregeln, Informationen zur Einreichung von Essays, Exzerpten und Hausarbeiten sowie vieles mehr.

Hilfe zur Selbsthilfe. Der Kurs soll genutzt werden, um selbstständig an die Informationen zu gelangen, die benötigt werden.
Im Wissensspeicher kann nach Begriffen gesucht werden, bevor Rückfragen an das Lehrstuhlteam gestellt werden. Sollten Sie Fragen haben, die im "Wissensspeicher" nicht beantwortet werden, schreiben Sie uns gern eine EMail.

Für die Einschreibung in den Kurs erfragen Sie den Zugang beim  Lehrstuhlsekretariat.

Studi-Wissen
Foto: A. Wadewitz

Kurzübersicht: Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

Bachelorveranstaltungen

  • Einführung in die Sozialstrukturanalyse - Vorlesung (Roland Verwiebe)
  • Einführung in die Sozialstrukturanalyse - Tutorien (Jakob Gustavs, Samuel Debbas, Luise Fuhrhop, Chiara Osorio Krauter, Kim Böhm, NN)
  • Die Gesellschaft der Algorithmen (Roland Verwiebe)
  • Arbeitsmärkte im Wandel (Nina-Sophie Fritsch)
  • Introduction to sociology of the family (Cristina Samper Mejia)
  • Inequality and Institutions (Licia Bobzien)
  • Gruppendiskussuion in der qualitativen Forschung (Lydia Ouart)
  • Kolloquium zum Schreiben von Abschlussarbeiten (Roland Verwiebe)

 

Masterveranstaltungen

 

Weitere Detailinformationen erhalten Sie über die Plattform PULS.

Wir freuen uns auch im WS 22/23 über interessante Einblicke und Diskurse. Vor allem auch Studis sind herzlich eingeladen in aktuelle Forschung der Fachgruppe Soziologie Einblick zu erhalten.