Dabei wurden erste Ergebnisse aus dem DFG-Projekt „TubeWork - Das neue Berufsfeld der YouTuberInnen in Deutschland“ vorgestellt. Zusätzlich wurden eine Reihe von Promotionsvorhaben diskutiert, die sich mit u.a. mit Machtbeziehungen in digitalen Gesellschaften, Gender Stereotypen und Popularität von Content Creators auf YouTube, dem Matching von Angebot und Nachfrage in der rechtspopulistischen Wahlentscheidung, dem Habitus von Data Scientists oder dem Einfluss des Befragungsthemas auf den Nonresponsebias bei Datenerhebungen befassen.
Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um den Lehrstuhl für Sozialstruktur und soziale Ungleichheit.
Die Fachgruppe Soziologie lädt wieder zum Institutskolloqium ein. Ab November stellen ihre Mitglieder Forschungsergebnisse zu verschiedensten Themen vor - von Auswirkungen des sozioökonomischen Status in der Kindheit auf die Gesundheit im Erwachsenenalter bis hin zum Berufsfeld von Influencer*innen ist alles dabei. Geplant ist, sich etwa einmal im Monat vor Ort zu treffen. Alle Studierenden und Mitarbeitenden sind herzlich eingeladen! Mehr Infos hier.