Bachelorstudium und Bachelorarbeit
Studium
Der Fachbereich Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit bietet seit dem Sommersemester 2019 verschiedenste Lehrveranstaltungen in den Modulen "Einführung in die Sozialstrukturanalyse", "Sozialstrukturen im Vergleich" und "Soziologische Theorie: Soziale Strukturen und soziale Prozesse" im Bachelorstudiengang an. Aktuelle Bachelor-Veranstaltungen finden Sie hier - frühere Lehrveranstaltungen hier.
Es folgen nähere Informationen zum Schreiben einer Bachelorarbeit am Lehrstuhl und den Modulen, in denen Kurse angeboten werden.
Module
Der Lehrstuhl für Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse bietet Bachelorveranstaltungen in den folgenden Modulen an:
- Modul BBMSOZ510: Einführung in die Sozialstrukturanalyse
- Modul BVMSOZ510: Sozialstrukturen im Vergleich
- Modul BVMSOZ710: Soziale Strukturen und soziale Prozesse
- Modul BKOSOZ110: Bachelor-Kolloquium
- Modul BVMSOZ420: Soziale Ungleichheit, Gender, Mobilität
- Modul BVMSOZ900: Spezialisierungsmodul
- Modul BBMSOZ700: Weiterführende Methoden der qualitativen Sozialforschung
Welche Module Sie belegen können oder müssen, können Sie in Ihrer Studienordnung einsehen. Falls Sie diese nicht parat haben, können Sie sie hier finden. Den Modulkatalog der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät finden Sie hier.
Bachelorarbeit
Am Ende Ihres Bachelorstudiums steht die Abschlussarbeit, die wir ggf. sehr gern betreuen. Wenn Sie sich dafür interessieren, die Bachelorarbeit im Fachbereich „Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit“ der Universität Potsdam zu schreiben, dann sollten Sie bitte:
a) den unten verlinkten Leitfaden zum Verfassen einer Bachelorarbeit lesen und
b) das direkt folgende Formular komplett ausfüllen.
Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen zurück.
Aktuelle Fristen und Anmeldeverfahren
- Anmeldeverfahren ab dem WiSe 2023/24 (PDF 87KB)
Leitfaden des Lehrstuhls
Lehrstuhleigene Dokumente
- Zitierregeln (PDF 219KB)
- Handreichung Exposé (PDF 128KB)