Zum Hauptinhalt springen

       • • • Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit • • •


xxx

≠ transformation

Wir hoffen auf einen regen Austausch und viel Spaß mit den Inhalten! Eine Einreichung von Beiträgen ist möglich und herzlich willkommen.


Der Schwerpunkt der Forschung am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse liegt in den Themenbereichen soziale Ungleichheit, Europäisierung, Arbeitsmarkt, Migration, Einstellungs- und Wertewandel sowie Lebensqualität und städtischer Wandel.

Der Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit bietet Lehrverstaltungen zu folgenden Themenbereichen an: Sozialstruktur und soziale Ungleichheit, Migration, Arbeit, Einstellungs- und Wertewandel.


Team

Sozialstrukturanalyse in Potsdam

Aktuelles

Veranstaltungen, Neuigkeiten, Medienecho und mehr

Veröffentlichungen

Publikationen am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse

Stellenangebote

Alle aktuell ausgeschriebenen Stellen am Lehrstuhl

Lehre

Lehrveranstaltungen, Moodle-Kurs und BA-/MA-Leitfäden

Forschung

Forschungsthemen, aktuelle und abgeschlossene Projekte


Im SoSe 2023 findet weiterhin das Institutskolloquium der Fachgruppe Soziologie statt. Wir freuen uns über eine rege Diskussion. Auch Studierende sind herzlich eingeladen am Kolloquium teilzunehmen. 

Folgende Termine stehen bereits fest, jeweils um 16 Uhr (Raum wird noch bekannt gegeben): 

11. Mai 2023: Prof. Dr. Lena Hipp (UP/WZB)

15. Juni 2023 : Dr. Heiko Biehl (ZMSBw)

13. Juli 2023: Dr. Alexander Araya López (Marie Skłodowska-Curie Grant; Post Doc am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie) Projekt PROTEST-AIRT: Protesting the global airtransport industry


TubeWork: das neue Forschungsprojekt

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Projekt "Das neue Berufsfeld der YouTuberInnen in Deutschland - Ungleichheit und Selbstökonomisierung in algorithmenbasierten Märkten".