Zum Hauptinhalt springen

Dokumentation betreuter Abschlussarbeiten


Bachelorarbeiten

2025

"Kinderarmut und psychische Folgen" (Lisa Gohlisch)

 

2024

"Soziale Mobilität in Deutschland" (Johanna Gerlach)

 

2023

"Religion im sozialen Raum der Universität" (Dajana Auerswald)

 

2022

Informationen folgen

 

2021

"Soziale Werte in chinesischen und deutschen Autowerbungen" (Franziska Bertz)

 

2020

"Die Akademisierung systemrelevanter Berufe in Deutschland" (Deborah Giesler)

 

2019

"Menschen mit Migrationshintergrund als Risikogruppe? Gesundheitsverhalten und Gesundheitskompetenz von älteren Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland" (Charlotte Debrodt)


Masterarbeiten

2025

"Digitale Governanace in Unternehmen - eine kritische Bestandsaufnahme" (Sarah Frey)

2024

"Einstellungen zum Klimawandel: Generationen und/ oder klassenspezifische Unterschiede" (Andreas Niedlich)

2023

"Transnationale Roots-Migration: Welche Motive führen bei Migrant:innen in der zweiten Generation zur Entstehung von Roots-Migraionsabsichten? (Matilda Gahein-Sama Massa)

2022

"Die digitale Souveränität des Individuum" (Oliver Kalla)

2021

"Schulabsentismus im Spannungsverhältnis der Selbstfindung. Eine empirische Rekonstruktion der Verweigerungshaltung von Schulverweigerern. (Maxi Becker)

2020

"Wie wirken sich die Schulschließungen aufgrund der COVID-19 Pandemie auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf von erwerbstätigen Alleinerziehenden in Deutschland aus? Eine qualitative Inhaltsanalyse." (Laura Giardina)

2019

"Die inkonsequente Umsetzung einer nachhaltigen Lebensweise. Identifizierung von Beweggründen und unterstützende Maßnahmen - eine empirische Untersuchung der Generation Y." (Lea Habrich)